- Kontroverse dottore versus R.Deutsch - Bernd Niquet, 20.10.2000, 11:39
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Lullaby, 20.10.2000, 17:38
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 03:41
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Einfach + genial! Vielen Dank, Orakel! (owT) - dottore, 21.10.2000, 12:25
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - dottore, 21.10.2000, 13:20
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Re: Neue Dimension - Jochen, 20.10.2000, 14:48
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (mT) - Jochen, 20.10.2000, 15:49
- Geld - welches Geld - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:39
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Dann sind wir ja einig! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:40
- Re: Geld - welches Geld - Darwi Odrade, 20.10.2000, 17:08
- Re: Geld - welches Geld - Oldy, 20.10.2000, 19:57
- Re: Geld - welches Geld - Jochen, 20.10.2000, 20:53
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Neue Dimension - pecunia, 20.10.2000, 13:55
- Re: Neue Dimension und Frage an R.Deutsch! - dottore, 20.10.2000, 14:43
- Bin zwar nicht R.Deutsch, aber... - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:47
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
Re: Nein, das nicht - DOCH!
>Ich bin mir nicht sicher, ob der Fleischer um die Ecke das akzeptieren würde.
Hängt bloß von der Stückelung ab.
>Doch prinzipiell geht das. Die Frage ist nur: Welchen Stellenwert kann Geld haben, wenn die Leute es selbst produzieren können? Eigentlich keinen. Nun hat Geld aber einen Stellenwert, folglich...
Es geht weder um"Stellenwert" (Wieselwörtchen) noch um"selbst produzieren". Geld kann jeder produzieren, der Schulden macht. Aber ob er sie macht, ist eben die Frage! Denn Schulden sind ja kein Pusteblumen-Pusten. Sondern sie bringen dich immer in eine blöde Lage (Tilgen, Zinsen, usw.). Freiwillig macht keiner Schulden - außer die ganz Gierigen, die jetzt noch Mal die letzten Zock-Stücke beleihen, um richtig abzuräumen. Aber Gier ist halt etwas, das so in der Grauzone zwischen Zwang und Freiwilligkeit liegt. Es gibt auch so was wie Urschuld-Maximierung (Ich MUSS dringend meinen Dritt-Ferrari haben, usw.).
>Aber nein, ich will eigentlich auf etwas anderes heraus. Ich glaube, dass es die Entscheidung der Zentralbank ist, zu welchem Preis und wieviel Aktiva jeweils auf Zeit angekauft werden, welche letztlich für eine Volkswirtschaft entscheidend ist. (Wenn ich von Knapphaltung rede, dann meine ich auch nicht unbedingt Quantitäten, sondern die Tatsache, die Refinanzierung nur zu teureren Konditionen als auf dem Geldmarkt zuzulassen.)
Funktioniert bei den Monopolnotenbanken bestens. Richtig. Aber wie alle historischen Statistiken ausweisen, hinken die Notenbanken fast immer dem Geldmarkt hinterher, wenn sie die Zinsen anheben. Als AG die Fed Fund-Rate angehoben hat, war der Geldmarkt immer schon ein paar Basispunkte höher.
Die Notenbank tut in der Regel nur, was der Markt bereits getan hat: Zins rauf oder Zins runter. Es gibt - Mini-Ausnahmen Mal bei Seite - niemals so etwas wie eine"vorausschauende" Notenbankpolitik.
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: