- Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - vladtepes, 27.05.2003, 22:56
- Wie Wörgl die Deflation überwandt - auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - vladtepes, 27.05.2003, 22:57
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - Miesespeter, 27.05.2003, 23:26
- Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 07:27
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Miesespeter, 28.05.2003, 08:43
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 13:28
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Euklid, 28.05.2003, 13:52
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Tassie Devil, 28.05.2003, 14:38
- Bei Freigeld kostet es 100% der Wirtschaftsleistung - Miesespeter, 28.05.2003, 16:14
- Re: Der FREIGELD druckende Staat ;-) - Tassie Devil, 28.05.2003, 19:49
- Arbeitswertscheine? - Miesespeter, 28.05.2003, 22:17
- Re: Arbeitswertscheine? - Phoenix, 28.05.2003, 23:21
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Campo, 29.05.2003, 00:17
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Tassie Devil, 29.05.2003, 01:10
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Tassie Devil, 29.05.2003, 01:10
- Re: Ora et labora - arbeite und bete ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 00:52
- Arbeitswertscheine? - Miesespeter, 28.05.2003, 22:17
- Re: Der FREIGELD druckende Staat ;-) - Tassie Devil, 28.05.2003, 19:49
- Bei Freigeld kostet es 100% der Wirtschaftsleistung - Miesespeter, 28.05.2003, 16:14
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 13:28
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Euklid, 28.05.2003, 08:54
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Tassie Devil, 28.05.2003, 14:29
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Miesespeter, 28.05.2003, 08:43
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - Phoenix, 28.05.2003, 09:28
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - MC Muffin, 28.05.2003, 18:15
- Re: Oh Herr, lass bitte Hirn regnen (mkT) - Tassie Devil, 28.05.2003, 20:05
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - MC Muffin, 28.05.2003, 18:15
- Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 07:27
- Die Gültigkeitsmärkchen waren versteckte Staatsverschuldung (Inflationierung!) (owT) - Ecki1, 28.05.2003, 09:11
Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen
-->>Leider wurden diese Experimente verboten. Sonst braeuchten wir heute diese Beitraege nicht diskutieren, da sich der Spuk bald selbst aufgeloest haette.
>Argentinien macht zZ ebenfalls Experimente mit einer Drittwaehrung neben Dollar und Peso.
>Weil sie Dollar nicht drucken koennen, Peso nicht drucken duerfen, muessen sie eine dritte Waehrung erfinden.
>Besonders aufschlussreich dann, wie die neue Wahrung in Umlauf gebracht wurde (Woergl, Waera): Entweder gegen Geld verkauft, oder parallel indem oeffentliche Arbeiten damit bezahlt wurden. Sogar ein bankrottes Kohlewerk wurde subventioniert.
>Anders gesagt: diesem Geld fehlte jegliche Deckung. Der Aufschwung war der typische anfaengliche Inflationsaufschwung, der eintritt, solange die Bevoelkerung sich nicht bewusst ist, dass der Kaiser nackt ist. Das geht schenll vorbei, weil irgendwie immer mehr frisch herbeigezauberte Papierchen auftauchen.
>Der alte Traum aller Linken, man muesse nur Papier drucken, es unter die Leute verteilen, und schon hat man eine funktionierende Wirtschaft, ist in seiner Einfalt zwar liebenswert, aber reichlich naiv.
>Ein Woergl-Scheinchen duerfte heute sicher als Sammlerobjekt den Wert uebersteigen, den es haette, wenn das Experiment noch ein paar Jahre weiter gelaufen waere.
>Die Reichsbank musste diese Spielchen selbstverstaendlich unterbinden. Wo kaemen wir denn hin, wenn sich ploetzlich jedes Buergermeisteramt eine eigene Notenpresse leistet. Frischgeld drucken und es an politische Freunde verteilen ist ein Privileg, das niemand gern teilt.
Ich fände es auch besser, wenn die Scheine an was Reales gebunden wären.
Aber als Notlösung auf jeden Fall akzeptabel, es werden z.B. pro Quartal
eine Wertminderung von 2,5% festgelegt, dann sind das im Jahr 10% Wertverlust,
womit auch die Abgabenlast 10% beträgt. Das würde heisen, daß du für deine
geleistete Arbeitszeit annähernd Leistungen die deiner geleisteten Arbeit
bekommst. Das Hauptproblem ist heute doch daß du 3-5 Std arbeiten mußt um 1 Std
Arbeit kaufen zu können. Es wird vom Saat zu viel Kaufkraft abgeschöpft.
Ob die Herrn der Steuern da lange zuschauen werden glaub ich allerdings auch nicht.
Schöne Grüße

gesamter Thread: