- Kontroverse dottore versus R.Deutsch - Bernd Niquet, 20.10.2000, 11:39
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Lullaby, 20.10.2000, 17:38
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 03:41
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Einfach + genial! Vielen Dank, Orakel! (owT) - dottore, 21.10.2000, 12:25
- Einfach + genial! - Das Orakel, 21.10.2000, 12:15
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Einfach + genial! - dottore, 21.10.2000, 10:28
- Re: Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - dottore, 21.10.2000, 13:20
- Hier liegt der entscheidende Punkt!!! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:53
- Re: Nein, das nicht - DOCH! - dottore, 20.10.2000, 16:11
- Nein, das nicht - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:28
- Re: Langfristige versus kurzfristige Analyse - dottore, 20.10.2000, 14:52
- Re: Neue Dimension - Jochen, 20.10.2000, 14:48
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (mT) - Jochen, 20.10.2000, 15:49
- Geld - welches Geld - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:39
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Dann sind wir ja einig! - Bernd Niquet, 20.10.2000, 16:40
- Re: Geld - welches Geld - Darwi Odrade, 20.10.2000, 17:08
- Re: Geld - welches Geld - Oldy, 20.10.2000, 19:57
- Re: Geld - welches Geld - Jochen, 20.10.2000, 20:53
- Re: Geld - welches Geld - dottore, 20.10.2000, 16:14
- Re: Neue Dimension Wieder Mal volle Zustimmung, Jochen. Danke! (owT) - dottore, 20.10.2000, 14:55
- Langfristige versus kurzfristige Analyse - Bernd Niquet, 20.10.2000, 14:12
- Re: Neue Dimension - pecunia, 20.10.2000, 13:55
- Re: Neue Dimension und Frage an R.Deutsch! - dottore, 20.10.2000, 14:43
- Bin zwar nicht R.Deutsch, aber... - Bernd Niquet, 20.10.2000, 15:47
- Re: Neue Dimension - Darwi Odrade, 20.10.2000, 12:22
- Neue Dimension - Bernd Niquet, 20.10.2000, 12:12
- Re: Kontroverse dottore versus R.Deutsch - dottore, 20.10.2000, 11:48
Hier liegt der entscheidende Punkt!!!
Lieber dottore,
wie herrlich produktiv doch solche Diskussionen sind. Dies ist nämlich genau der Punkt, an dem ich mit Heinsohn und Steiger immer hänge. Dieser hier:
"Geld kann jeder produzieren, der Schulden macht. Aber ob er sie macht, ist eben die Frage!"
Hierüber geht auch der ganze Streit zwischen Berliner und Bremer Schule. Ich will versuchen, dies aus meiner Sicht auf den Punkt zu bringen. Anschließend muss ich leider los. Ich werde die Antwort lesen - und dann darauf am Wochenende/Wochenanfang neu eröffnen:
1) Heinsohn und Steiger sagen: Die Eigentumsprämie ist der entscheidende Preis in einer Volkswirtschaft, sprich: die Neigung, sich zu verschulden und dafür Sicherheiten einzusetzen.
2.) Die Berliner kontern: Eine (Theorie der) Geldwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass in ihr die Geldsphäre die Realsphäre steuert/dominiert. Doch dies kann bei Heinsohn und Steiger nicht der Fall sein, weil hier stets die Ressourcensphäre (Sicherheiten: Gold, Immos...)entscheidend ist.
Mein Kommentar dazu: Heinsohn und Steigers System ist in sich geschlossen, benötigt dafür aber ebenso wie die Neoklassik kein Geld. Rieses, sprich das Berliner System, ist ebenso geschlossen. Entscheidender Preis hier die Liquiditätsprämie, sprich die Entscheidung Geld zu halten oder es aufzugeben. Nachteil allerdings: Die Aktivseite (Entscheidung, welche Aktive die Zentralbank ankauft, kann hier nicht thematisiert werden - bzw. ist unwichtig, ja muss unwichtig bleiben.)
Hat da nicht einmal ein kluger Mann einen klugen Mann damit zitiert, dass sich in jeder Theorie genau in der Mitte ein Loch befindet?
Viele Grüße ins Wochenende
BN
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: