- Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - vladtepes, 27.05.2003, 22:56
- Wie Wörgl die Deflation überwandt - auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - vladtepes, 27.05.2003, 22:57
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - Miesespeter, 27.05.2003, 23:26
- Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 07:27
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Miesespeter, 28.05.2003, 08:43
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 13:28
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Euklid, 28.05.2003, 13:52
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Tassie Devil, 28.05.2003, 14:38
- Bei Freigeld kostet es 100% der Wirtschaftsleistung - Miesespeter, 28.05.2003, 16:14
- Re: Der FREIGELD druckende Staat ;-) - Tassie Devil, 28.05.2003, 19:49
- Arbeitswertscheine? - Miesespeter, 28.05.2003, 22:17
- Re: Arbeitswertscheine? - Phoenix, 28.05.2003, 23:21
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Campo, 29.05.2003, 00:17
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Tassie Devil, 29.05.2003, 01:10
- Re: Arbeitswertscheine? - reglement + Geldausgabe in Wörgl - Tassie Devil, 29.05.2003, 01:10
- Re: Ora et labora - arbeite und bete ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 00:52
- Arbeitswertscheine? - Miesespeter, 28.05.2003, 22:17
- Re: Der FREIGELD druckende Staat ;-) - Tassie Devil, 28.05.2003, 19:49
- Bei Freigeld kostet es 100% der Wirtschaftsleistung - Miesespeter, 28.05.2003, 16:14
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 13:28
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Euklid, 28.05.2003, 08:54
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Tassie Devil, 28.05.2003, 14:29
- Re: Und wo ist die Deckung für Euros? - Miesespeter, 28.05.2003, 08:43
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - Phoenix, 28.05.2003, 09:28
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - MC Muffin, 28.05.2003, 18:15
- Re: Oh Herr, lass bitte Hirn regnen (mkT) - Tassie Devil, 28.05.2003, 20:05
- Re: Wie Wörgl die Deflation der überwandt -auch wenns einige nicht mehr lesen wollen - MC Muffin, 28.05.2003, 18:15
- Und wo ist die Deckung für Euros? - XSurvivor, 28.05.2003, 07:27
- Die Gültigkeitsmärkchen waren versteckte Staatsverschuldung (Inflationierung!) (owT) - Ecki1, 28.05.2003, 09:11
Bei Freigeld kostet es 100% der Wirtschaftsleistung
-->>Es stellen sich nur die beiden nachfolgenden Fragen:
>a) Wieviel akkumulierte Leistung verreckt den Glaeubigern beim Euro?
>b) Wieviel akkumulierte Leistung verreckt den Glaeubigern beim Freigeld?
>Ich denke, selbst einfachste Pi-mal-Daumen-Berechnungen lassen Dich umgehend klarsehen, welches Geld, als Tauschmittel!, das bessere fuer die Glaeubigerfraktion ist, und welches Geld Schmarotzer aller Art bevorzugen.
>Gruss
>TD
Da das Freigeld offenbar dadurch in Umlauf gebracht wurde, dass die Stadt (oder im Fall Argentinien der Staat) einfach seine Rechnungen mit neuen Papieren bezahlt (ABMs, Kohlesubvention, Beamtengehaelter), ist der Initialsteuersatz 100%.
Mit dem Frischgedruckten, nun zu 100% in der Hand von Staatsprivilegierten, kaufen diese naemlich erstmal die gesamte Wirtschaftsleistung auf, damit das Geld aus diesen Haenden dann in die freie Wirtschaft gelangt.
Es ist auch unrealistisch zu glauben, dass der freigelddruckende Staat ploetzlich die Geldschaffung einstellt, und dann die Geldmenge fix bleibt.
Vielmehr wird er bei Bedarf einfach immer neues Geld drucken, schliesslich, so sagt er, kurbelt das die Wirtschaft an.
Ich veruebel das niemandem, wenn ich eine Gelddruckmaschine haette, wuerde ich sie auch nutzen.
Glaeubiger wuerde ich bei Freigeld nie sein, weil es sich ja nicht lohnt, es zu halten. Stattdessen versuchte ich lieber einen Dummen zu finden, der mir Gold oder andere werthaltige Mittel gegen die Schnipsel verkauft, und dann im Zweifelsfalle Gold verleihen.

gesamter Thread: