- Neues aus der U-Partei: Schäuble:"Ich teile Bushs Abneigung gegen Schröder" - marocki4, 28.05.2003, 14:50
- Re: Neues aus der U-Partei: Schäuble:"Ich teile Bushs Abneigung gegen Schröder" - Stephan, 28.05.2003, 15:17
- Schäubles doppelzüngige Wortwahl - marocki4, 28.05.2003, 15:46
- Re: Vasallentum oder was anderes - Viererbande? - Baldur der Ketzer, 28.05.2003, 15:59
- wie wäre es mit"Star Dreck" - marocki4, 28.05.2003, 16:40
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Tempranillo, 28.05.2003, 18:01
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Miesespeter, 28.05.2003, 18:37
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Tempranillo, 28.05.2003, 21:15
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Tassie Devil, 29.05.2003, 01:17
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Tempranillo, 28.05.2003, 21:15
- Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche? - Miesespeter, 28.05.2003, 18:37
- Re: Schäubles doppelzüngige Wortwahl - Jagg, 28.05.2003, 17:21
- Re: Vasallentum oder was anderes - Viererbande? - Baldur der Ketzer, 28.05.2003, 15:59
- Schäubles doppelzüngige Wortwahl - marocki4, 28.05.2003, 15:46
- Re: kann man gleichzeiti in den Hintern dreier Herren kriechen!?? - kingsolomon, 28.05.2003, 16:11
- Re: Ja - im Falle von siamesischen Drillingen ;-) (owT) - Tassie Devil, 28.05.2003, 20:58
- Re: Neues aus der U-Partei: Schäuble:"Ich teile Bushs Abneigung gegen Schröder" - Stephan, 28.05.2003, 15:17
Re: Ein Vorbild für Schäuble. Vielleicht Joseph Fouche?
-->Hallo Baldur,
welches Vorbild könnte Schäuble gerecht werden? Wenn man nicht an Goebbels denkt oder an aasige Machtmenschen wie Shakespeares Richard II, paßt vielleicht Joseph Fouche, Napoleons Polizeiminister.
Ein paar Ausschnitte, die ich, neben dem Link unten, über Fouche gefunden habe.
"Er war Revolutionär, Bonapartist und Royalist und hat acht Regierungen seinen Treueid geschworen. Der Mann mit dem starren und leidenschaftslosen Gesicht hatte einen biegsamen Geist und gilt noch heute als der begabteste Intrigant und mächtigste Schattengänger seiner Zeit: Joseph Fouché, 1759 geboren, beginnt seine Laufbahn als Priesterzögling und Physiklehrer in der französischen Provinz."
Und bei Stefan Zweig folgendes; wennn die Zeilen wegen allzu großer Freiheit im Umgang mit historischen Fakten nicht auf Fouche passen sollten, dann vielleicht auf jemand anderen:
"...Es ist vor allem die Technik des Schweigenkönnens, die magistrale Kunst des Selbstverbergens. Daß dieser Mann ein Leben lang jeden Nerv seines Gesichts auch in der Leidenschaft beherrscht, daß man nie eine heftige Wallung des Zorns, der Erbitterung, der Erregungen seinem unbeweglichen, gleichsam in Schweigen vermauerten Gesicht entdecken kann, daß er mit gleicher tonloser Stimme das Umgänglichste wie das Furchtbarste gelassen ausspricht und mit dem gleichen lautlosen Schritt ebenso durch die Gemächer des Kaisers wie durch eine tobende Volksversammlung zu schreiten weiß..."
"...Fouché hat es, wie zeitlebens, auch in der Geschichte gut verstanden, eine Hintergrundfigur zu bleiben: er läßt sich nicht gerne ins Gesicht und in die Karten sehen. Fast immer steckt er innerhalb der Ereignisse, innerhalb der Parteien hinter der anonymen Hülle seines Amtes so unsichtbar tätig verborgen wie ein Uhrwerk in der Uhr, und nur ganz selten gelingt es im Tumult der Geschehnisse, an den schärfsten Kurven seiner Bahn, sein wegflüchtendes Profil zu erhaschen. Und noch sonderbarer! Keines dieser fliehend gefaßten Profile Fouchés stimmt auf den ersten Blick zum andern. Es kostet einige Anstrengung, sich vorzustellen, daß der gleiche Mensch, mit gleicher Haut und gleichen Haaren 1790 Priesterlehrer und 1792 schon Kirchenplünderer, 1793 Kommunist und fünf Jahre später schon mehrfacher Millionär und abermals zehn Jahre später Herzog von Ottanto war. Aber je verwegener in seinen Verwandlungen, um so interessanter trat mir der Charakter oder vielmehr Nichtcharakter dieses vollkommensten Machiavellisten der Neuzeit entgegen..."
Tempranillo
<ul> ~ Joseph Fouche mit Bild</ul>

gesamter Thread: