- Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Euklid, 30.05.2003, 13:22
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Pups, 30.05.2003, 13:30
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Euklid, 30.05.2003, 13:41
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Dagobert Duck, 30.05.2003, 13:41
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien/ und das bitte für Japan... - - Elli -, 30.05.2003, 13:37
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien/ und das bitte für Japan... - Euklid, 30.05.2003, 13:47
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien/ und das bitte für Japan... - - Elli -, 30.05.2003, 14:02
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien/ und das bitte für Japan... - Euklid, 30.05.2003, 13:47
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Stephan, 30.05.2003, 13:39
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Euklid, 30.05.2003, 13:57
- Immobiliendeflation - Sascha, 30.05.2003, 14:33
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Euklid, 30.05.2003, 13:57
- Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Trixx, 30.05.2003, 13:47
- Re: Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Euklid, 30.05.2003, 14:04
- Re: Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Dagobert Duck, 30.05.2003, 14:20
- Re: Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Euklid, 30.05.2003, 14:33
- Re: Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Dagobert Duck, 30.05.2003, 14:20
- Stadtlage wird immer wichtiger - Tierfreund, 30.05.2003, 14:18
- Re: Stadtlage wird immer wichtiger - alberich, 30.05.2003, 14:26
- Re: Stadtlage wird immer wichtiger - Dagobert Duck, 30.05.2003, 14:33
- Zustimmung und ein wenig Werbung für den Rhein-Neckar-Raum mkT - Sascha, 30.05.2003, 14:18
- Re: Das Objekt selbst ist der entscheidende Faktor - Euklid, 30.05.2003, 14:04
- 90 % Preisverfall, das gibts - Dreiherrenstein, 30.05.2003, 14:41
- Re: Wie siehts mit der Liquiditätsfalle aus? - Silver_Bullet, 30.05.2003, 14:50
- Eine Einschätzung für den Immobilienmarkt mkT - Sascha, 30.05.2003, 16:51
- Quelle? Immobilien wo? Welche Lage? - sonst alles nur Behauptungen o.T. - XSurvivor, 31.05.2003, 08:43
- Re: Quelle? Immobilien wo? Welche Lage? - sonst alles nur Behauptungen o.T. - Euklid, 31.05.2003, 09:16
- Re: Nachtrag zur Deflation bei Immobilien - Pups, 30.05.2003, 13:30
Immobiliendeflation
--> > Damit dürfte auch das Geschwätz der teuren deutschen Immobilie in der
> Presse geklärt sein.
Ob Immobilien teuer oder billig sind wird in der Presse eher aus anderen Merkmalen abgeleitet. Es geht weniger darum wieviel der absolute Preis der Immobilie ist und wie groß die Wertsteigerung in Bezug zur Inflation.
Die Immobilienpreise sind - wenn ich nur andere Maßstäbe anlege - schon relativ hoch.
Man kann das ganz einfach daran festmachen wie lange man für so eine Durchschnittshütte heute arbeiten muß und wie lange es früher gewesen wäre. Beide Opas von mir haben ihre eigenen abbezahlten Häuser erarbeiten können. Trotz vier Kindern und trotz normaler Berufe.
Kann man das heute auch noch? Meistens nicht!
Die Zeit die man heute benötigt um ein abbezahltes Eigenheim zu besitzen ist wesentlich größer geworden.
Und wenn mich nicht alles täuscht ist der prozentuale Anteil des Nettoeinkommens welcher nur für Miete oder Wohnen drauf geht auch gestiegen. Allerdings könnte man hier oft entgegenhalten, daß auch die Ansprüche und damit auch die Wohnungsgrößen wesentlich größer geworden sind.
Naja mir bereitet eher der Vergleich von 1309,70 (1980) nach 2155 (2000) Sorgen. Denn das sind 64,5% in zwanzig Jahren. Doch ein bißchen viel.
Von Deflation war hier im Durschnitt nichts zu sehen. Das die Immobilienpreise zwischendurch irgendwann in den 90er-Jahren mal stagniert haben oder um 2 bis 3% gefallen sind ist noch keine richtige Deflation gewesen.
Auch ist der Gegenwert wichtig. Und da denke ich, daß es eher immer günstiger wurde das GLEICHE Haus zu bauen als das es teurer wurde. Wenn ich mir überlege wieviel man auch im Baugewerbe schon rationalisiert hat und wie billig teilweise die Preise geworden sind für Architekturleistungen oder Statikleistungen (du weiß es ja) und das es auch bei Rohstoffen teilweise sinkende Preise gab oder wie bei der Zementindustrie nur künstlich hochgehaltene Preise die nicht im geringsten der Realität entsprechen mache ich mir schon Sorgen um den Gegenwert. Wenn ich dann noch sehe, daß Billiglöhner aus Portugal für 10 Euro die Stunde auf den Baustellen arbeiten dann ist der Gegenwert eher gefallen als gestiegen. Die Preise der Immobilien hingegen sind immer weiter gestiegen.
Vermutlich ist ein Großteil der Steigerungen in diesen Indizes auch nur auf Grundstückspreise zurückzuführen. Das ist einfach eine Vermutung von mir für die ich jetzt gerade keine konkrete Zahlen habe anhand derer ich das belegen könnte.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: