- Denksport zum langen Wochenende - Tassie Devil, 29.05.2003, 03:15
- Re: Denksport zum langen Wochenende - - Elli -, 29.05.2003, 03:19
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 03:50
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Jacques, 29.05.2003, 09:37
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 14:40
- Re: Wer will noch mal, wer hat noch nicht ;-) - Tassie Devil, 30.05.2003, 23:00
- Re: Loesung Guessthethruth and Oneansweraday - Tassie Devil, 31.05.2003, 03:42
- Kapier ich schlicht weg nicht - Jacques, 02.06.2003, 21:59
- Re: Okey doke ;-) - Tassie Devil, 03.06.2003, 01:49
- Kapier ich schlicht weg nicht - Jacques, 02.06.2003, 21:59
- Re: Loesung Guessthethruth and Oneansweraday - Tassie Devil, 31.05.2003, 03:42
- Re: Wer will noch mal, wer hat noch nicht ;-) - Tassie Devil, 30.05.2003, 23:00
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 14:40
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - - Elli -, 29.05.2003, 13:30
- Re: Relativitaet ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 14:44
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Jacques, 29.05.2003, 09:37
- Re: Zweite Wegegabelung ;-) - Tassie Devil, 29.05.2003, 03:50
- Re: Denksport zum langen Wochenende - Campo, 29.05.2003, 08:01
- Re: Denksport zum langen Wochenende - - Elli -, 29.05.2003, 03:19
Re:@Campo - Reject and Accept ;-)
-->>Hi Tassie,
>kann ich so nicht akzeptieren. Bei der von mir vorgeschlagenen Frage:
>"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?" ist der rechte Weg (oder der Weg, auf dem ich angesichts des Einheimischen zeige) immer der Weg zur Oase, wenn ein"ja" kommt, egal ob er die Wahrheit sagt oder nicht. Denn auch an dem Tag, an dem nicht die Wahrheit gesagt wird, muß ein"Ja" kommen. Ein"Nein" kann nicht kommen, denn das hieße, der Lügende würde"nein" sagen, wenn man ihn fragen würde - aber das entspräche ja der Wahrheit. Durch die konjunktiv gestellte Frage wird er m.E. ausgetrickst.
Hi Campo,
nope, sorry:
1. Wir haben einen Luegentag und der rechte Weg fuehrt zur Oase. Wird die Frage indikativ gestellt (Fuehrt der rechte Weg zur Oase?), dann heisst die Antwort Nein, wird die Frage konjunktiv gestellt (Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?) dann heisst die Antwort Ja.
2. Wir haben einen Luegentag und der rechte Weg fuehrt *NICHT* zur Oase, sondern der linke. Wird die gleiche Frage indikativ gestellt (Fuehrt der rechte Weg zur Oase?), dann heisst die Antwort Ja, wird die Frage konjunktiv gestellt (Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?) dann heisst die Antwort NEIN, weil sich die konjunktive Fragestellung letztendlich immer auf die Antwort der indikativ gestellten Frage bezieht, die indikative Fragestellung sich dagegen auf die Beantwortung der Frage nach dem Weg konzentriert.
Dieser Weg fuehrt keinesfalls zur Loesung, weil die konjunktiv gestellte Frage an einem Luegentag durchaus eine wahre Antwort in Bezug auf den Weg zur Oase triggern kann, das ist jedoch nicht ihr Bezugspunkt, de facto dreht die konjunktiv gestellte Frage die Antwort der indikativ gestellten Frage immer ins Gegenteil, daraus laesst sich nicht auf die Wahrheit des richtigen Weges schliessen.
Got me?
>Eine andere Möglichkeit, den Menschen mit einer Frage auszutricksen, müßte darin liegen, ihn zu fragen, was er denn gestern gesagt hätte, wenn ihn einer gefragt hätte. Oder irgendwie so in der Richtung. Eine konkrete Frage fällt mir dazu jetzt leider nicht ein. Ist schon zu spät.
Heiss, ganz heiss, Campo: der Mix der Bedingungen eines Luegentages mit den Bedingungen eines Wahrheitstages wird immer und ewig eine Luege zur Antwort haben, das Gegenteil muss dann die Wahrheit sein.
>Tschüs
Gruss
TD

gesamter Thread: