- Demograph warnt vor 15-jähriger Dauerstagnation/Aldisierung/Es geht bergab T. 10 - Sascha, 31.05.2003, 13:39
- Zusatzinfo: GfK: Deutschland droht weiteres Jahr der Stagnation (dpa) - Sascha, 31.05.2003, 16:17
- Re: Tssss... - Tassie Devil, 31.05.2003, 19:45
- Ende der"Innovationskraft" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 31.05.2003, 21:19
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - Baldur der Ketzer, 31.05.2003, 21:44
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - sensortimecom, 31.05.2003, 22:08
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - Tassie Devil, 31.05.2003, 23:17
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 01.06.2003, 10:28
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - Tassie Devil, 02.06.2003, 01:13
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 01.06.2003, 10:28
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - Baldur der Ketzer, 31.05.2003, 21:44
Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille?
-->>Hallo, Erich,
>klingt sehr plausibel.
>Eines kommt noch dazu: wieso soll sich jemand reinstressen und entwickeln, wenn er kaum Chancen sieht, das Produkt zu vermarkten (wegen schwachsinnigster Testanforderungen und Haftungsdamoklesschwert )?
>Zudem bleibt ihm ja vom Gewinn netto höchstens 30%, und vom Umsatz sind das peantus.
>Dann lieber vom Ersparten leben, die Saatkartoffeln mampfen und auf die Stütze gehen, auch kassieren - det Jield jibbtet vom Sozi-amt, det wird dort jemacht, wa.......
>beste Grüße vom Baldur
[b]Hallo.
Ja, das Problem ist dass die möglichen Alternativen (als Ersatz für"Innovationskraft") auch nicht ausreichende Impulse geben. Das wären zum Beispiel: Ausschließlich hochwertige Markenartikel erzeugen, die keiner Deflation unterliegen; oder solche Artikel forcieren, die eine Art Kult-Status haben, und immer gekauft werden...
Es reicht nicht mehr aus. Einfach deshalb, weil der Sättigungsbedarf zu groß ist.... Um ein einfaches Beispiel aus der Biologie zu geben:
Ein Vogelpaar kann mit einer bestimmten zur Verfügung stehenden"Fress-Ressourcen" seine Küken füttern und aufziehen.
Werden sie aber zu fett, gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Neue Futterplätze suchen.. und falls nicht vorhanden:
b) Ein Küken nach dem andern aus dem Nest rausschmeißen...
Wenn also die"neuen Futterplätze" nicht mehr ausreichen, was passiert in metaphorischer Weise in der Wirtschaft?
= Genau die Krise, mit der wir es jetzt zu tun haben.
Eine kleine Chance böte noch die RASCHESTE Schaffung eines neuen global anerkannten IPR-Systems, welches das alte pervertierte Patent- und Urheberrechtswesen ablöst, und für Alles und Jedes Lizenzen ausstellt...
(Politische Umsetzung ist aber so gut wie illusorisch).
mfg
Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: