- Demograph warnt vor 15-jähriger Dauerstagnation/Aldisierung/Es geht bergab T. 10 - Sascha, 31.05.2003, 13:39
- Zusatzinfo: GfK: Deutschland droht weiteres Jahr der Stagnation (dpa) - Sascha, 31.05.2003, 16:17
- Re: Tssss... - Tassie Devil, 31.05.2003, 19:45
- Ende der"Innovationskraft" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 31.05.2003, 21:19
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - Baldur der Ketzer, 31.05.2003, 21:44
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - sensortimecom, 31.05.2003, 22:08
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - Tassie Devil, 31.05.2003, 23:17
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 01.06.2003, 10:28
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - Tassie Devil, 02.06.2003, 01:13
- Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"! - sensortimecom, 01.06.2003, 10:28
- Re: Ende der"Innovationskraft" - Innov.-Fähigkeit oder Innov.-Wille? - Baldur der Ketzer, 31.05.2003, 21:44
Re: Ende des"InovationsWILLENS" - Das Problem"bisher unbekannter Art"!
-->>[b]Hallo:
>Nochmals (ich hab schon früher darüber gepostet!) den eigentlichen Grund für das seit Mai 2000 grassierende"Problem bisher unbekannter Art" (o. zitiert) das zur Deflationskrise und zur (inzwischen globalen) Misere geführt hat:
>Das Angebot an patentierfähigen Resultaten aus Forschung & Entwicklung REICHT NICHT MEHR aus, um der Weltwirtschaft jenen Impuls zu verleihen, der -
>mathematisch/logich - nötig wäre, um die enormen Staatsschulden zu bedienen!
Hi Erich,
nein, Deine Argumentation greift zu kurz.
>Noch kürzer gesagt:
>Es gibt eine Erschöpfung der kreativen Human-Ressourcen.
>Und zwar weltweit!
Jeeetzt liegst Du richtig, das ist etwas ganz anderes als das Angebot an patentierfaehigen Resultaten aus F&E.
Ganz locker und auf gut deutsch: die Gaeule denken im Traum nicht mehr daran zu saufen, und Geld ist nur Papier.
Konkret: die key-people, die fuer Innovation sorgen, von A wie Analysten bis Z wie Zulieferer fuer das tagtaeglichen Leben (die letztendlich dafuer sorgen, dass in Labors analysierte und geplante Innovationen auch bestimmungsgemaess reallive und realtime sinnvolle Verwendung finden), haben bereits seit einiger Zeit keinen Bock mehr darauf, sich leistungsmaessig ausweiden zu lassen, gleichzeitig bei ihrem Tun und Lassen sich von voellig unqualifizierten, aber authorisierten Nieten aller Art und aller Level permanent in die Sklaven-Hintern treten zu lassen und sich dabei voellig demokratisch und in aller Oeffentlichkeit Dauerverar..... zu lassen.
>Aus diese Situation ist in den nächsten 20 Jahren in der Tat kein Ausweg in Sicht. Die INNOVATIONSKRAFT der Industrie ist weitgehend erlahmt (dies wird auch bin dem Spiegel-Bericht bestätigt!)
So isses, das sind die Folgen ueblen Spiels.
>Neue Innovationen von essentieller Bedeutung, die ausreichend patentierfähig und daher monopolisierfähig wären (gleichzeitig aber auch eine enorme Zugkraft auf Konsumenten ausüben könnten) sind in nächster Zeit NICHT zu erwarten. Es gibt zwar Chancen im Bereich Nanotechnik und (theoretisch) auch in der Ã-ffnung der Astronautik für den Tourismus - aber noch nicht vor 2025. Die hohen Erwartungen die auf die Gentechnik gesetzt wurden, haben sich ebenfalls nicht erfüllt.
Vergiss es.
Essentielle Innovationen sind in westlichen Kultur- und Wirtschaftskreisen auf Jahrzehnte hinaus nicht zu erwarten, ich meine nicht nur deren Triggern zur Produktionsreife, sondern gerade auch deren Implementierung into daily live.
Wer will die denn BEZAHLEN, wenn die ziehenden und saufenden Gaeule auf Jahrzehnte EIGENWILLENTLICH ausfallen?
"Habbe wellte mer scho taete, bloss mache muesse hen mer net kenne" sprach der schwaebische Konsument:"Wir wuerden schon gerne konsumieren, nur leider konnten wir die Konsumprodukte zuvor nicht herstellen".
>Somit können die Wirtschafts- und Technologie-Experten abstrampeln
>soviel wollen, es können sich die Denkknechte in allen Betrieben und
>Instituten ihre Gehirne verrenken bis zum A...; es bleibt SENSE.
Richtig, s'ist Feierabend, s'ist Feierabend.
>Warum glaubt man wohl, dass sich die USA derzeit gar so kriegerisch gebärden?
>Weil denen ihre strategischen ThinkTanks schon seit geraumer Zeit die WAHRE SITUATION aufgezeigt haben.
Ja.
>Und weil daher die Politik in Panik gerät. Man glaubt, als Kompensation für diese GEWALTIGSTE STRUKTURKRISE ALLER ZEITEN neue Märkte militärisch erschließen zu müssen.
Ja.
>Die EU versucht es wenigstens mit friedlichen Mitteln....
Ja.
>Doch es ist alles vergebliche Liebesmüh...!
Und nochmals Ja.
>Bitte dazu lesen:
>http://www.sensortime.com/Patentkrise.html
>http://www.sensortime.com/extinct-de0500.html
Ich habe letztens bei Dir auf der Homesite mal ein wenig herumgeschmoekert... [img][/img]
>Grüße
>Erich B.
Gruss
TD

gesamter Thread: