- Neues vom Deflatiönchen plus aufkeimendes Optimismuslein (Ifo mit Sperrfrist) - dottore, 01.06.2003, 11:53
- 30 Jahren ein Polit-Wolpertinger und mehrere Aasgeier im Kuckucksnest - Baldur der Ketzer, 01.06.2003, 12:40
Neues vom Deflatiönchen plus aufkeimendes Optimismuslein (Ifo mit Sperrfrist)
-->Konjunktur/Ifo/Test/SPERR/
(Sperrfrist 24.00 Uhr)
Westdeutsche Industrie und Einzelhandel im Mai optimistischer=
München (ddp.vwd). Industrie und Einzelhandel in den alten Bundesländern haben im Mai weniger pessimistisch in die Zukunft geblickt als noch im Vormonat. Nach dem am Montag veröffentlichten Konjunkturtest des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung rechnen die Unternehmen der westdeutschen Industrie für die nächste Zukunft wieder eher mit einer Belebung der Auslandsnachfrage.
[Ach, gehen Euro (und Gold) auf Tauchstation?]
Allerdings erwarteten die Unternehmen für die Zukunft wieder stärkere Produktionseinschränkungen und zunehmende Entlassungen. Auch die aktuelle Situation wird von den Unternehmen den Angaben zufolge erneut als ungünstiger eingeschätzt. Die Nachfrage sei schwach geblieben, die Auftragsreserven seien nach einer leichten Entspannung per saldo noch von einem Drittel der Teilnehmer als zu niedrig eingestuft worden.
Dagegen hat sich in Ostdeutschland dem Institut zufolge das Geschäftsklima im Mai"deutlich eingetrübt" und die Preise mussten"eher weiter" herabgesetzt werden. Der Preisdruck dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten.
Die negativen Geschäftsurteile hätten noch etwas stärker"dominiert" als in den vorangegangenen drei Monaten. Außerdem sei die Geschäftserwartung für das kommende halbe Jahr so"pessimistisch" wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Die"leichten Zweifel" hinsichtlich des Auslandgeschäfts vom Vormonat hätten sich dagegen"abgeschwächt". Der Zwang zum Personalabbau dürfte sich aber verstärken.
Im westdeutschen Einzelhandel hat sich den Angaben zufolge im Mai die Geschäftslage wieder"deutlich verbessert", von einem zufriedenstellenden Niveau könne aber nach wie vor nicht gesprochen werden. Die Umsätze dürften"leicht" die vergleichbaren Vorjahreswerte übertroffen haben, aber die überhöhten Lagerbestände seien nur"geringfügig abgebaut" worden. Hinsichtlich der zukünftigen Geschäftsentwicklung zeigten sich die Unternehmen"weniger pessimistisch" als in den zurückliegenden Monaten. Sie planten auch nicht mehr so verbreitet die Ordertätigkeit einzuschränken. Allerdings rechneten sie weiter mit Preisreduzierungen und Entlassungen.
Auch im ostdeutschen Einzelhandel hat sich das Geschäftsklima laut Ifo aufgehellt. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Situation"weniger negativ". Auch der Pessimismus für die Zukunft habe nachgelassen. Allerdings habe der Lagerdruck trotz einer Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr wieder"etwas zugenommen". Die Orderpläne kündigten daher - wenngleich erneut abgeschwächt - weitere Einschränkungen an. Bei den Verkaufspreisen mussten teilweise Zugeständnisse gemacht werden. Damit sei auch künftig zu rechnen.
Trotzdem gingen"deutlich weniger Testunternehmen" von einem weiterem Stellenabbau aus als im Vormonat und zur gleichen Zeit im Vorjahr.
ddp.vwd/mwo 010811 Jun 03
[Darauf mag sich einen Reim machen, wer mag. Aber vielleicht wird ja endlich wieder alles"gut"...]
Gruß!

gesamter Thread: