- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 02.06.2003, 10:55
Meldungen am Morgen
--> ~ Auf dem gestrigen SPD-Sonderparteitag nahmen die Delegierten die von Bundeskanzler Schröder zur Abstimmung
gestellte Agenda 2010 mit einer Mehrheit von fast 90 % an. Damit ist auch die für die Abstimmung
im Bundestag nur knappe Kanzlermehrheit wahrscheinlicher geworden, da die Kritiker der Agenda
2010 sich vermutlich nicht gegen eine solche Mehrheit innerhalb der Parteibasis stellen werden. Die Vermögenssteuer
ist allerdings noch nicht endgültig abgelehnt worden. Die SPD wird über die Wiedereinführung
auf ihrem regulären Parteitag im Herbst noch einmal abstimmen.
~ Nach Aussage von EZB-Chefvolkswirt Issing könne niemand bei dem derzeit
geringen Anstieg der Inflation ausschließen, dass irgendwann die Null-Barriere
durchbrochen wird. Wörtlich von „Deflation“ sprach Issing nicht.
~ Die Einzelhandelsumsätze in Spanien fielen deutlich stärker als erwartet aus (+5,7% gg. Vj.). Die Einzelhandelsumsätze zeigen, dass Spanien weiterhin auf eine lebhafte Binnennachfrage
zählen kann und damit (wie in Q1 mit einem Wachstum von 2% gg. Vj. eindrucksvoll gezeigt) auch weiterhin
zu den Wachstumsmotoren der Eurozone zählen wird.
~ Nach einer vorläufigen Schätzung ist die harmonisierte Inflationsrate in Italien im Mai leicht gestiegen (von
2,7% auf 2,9%).
~ Die Staats- und Regierungschefs der G8 wollen sich angeblich heute doch mit
der aktuellen Dollar-Schwäche beschäftigen. Italiens Regierungschef Berlusconi
und EU-Kommissionspräsident Prodi deuteten dies an. Aus anderer Quelle
heißt es, ein gemeinsames Kommuniqué sei nicht geplant; die Beratungen über
Währungsfragen würden auf Wunsch der Europäer hin aufgenommen.
~ Wirtschaftsstaatssekretär Tacke bezeichnet die aktuelle Bewertung des Euro
als „realistisch“. Es gebe keinen Grund zur Sorge; der Dollar sei relativ stabil,
so Tacke, der von deutscher Seite das G8-Gipfeltreffen vorbereitet hatte.
~ 60% der britischen Wähler würden einen EWU-Beitritt ablehnen, selbst wenn
die Regierung die wirtschaftlichen Bedingungen für erfüllt hält. Lediglich 33%
sprachen sich bei der Befragung für den Euro aus. 71% befürworten ein Referendum
innerhalb der nächsten zwei Jahre.
~ Der Chicago-Einkaufsmanagerindex ist im Mai überraschend stark auf 52,2
Punkte (nach 47,6 im April) geklettert. Er liegt damit über der wichtigen 50-
Punkte-Schwelle, die eine Expansion im Verarbeitenden Gewerbe signalisiert.
Der Beschäftigungsindex ist hingegen von 43,7 auf 43,6 gefallen, was auf einen
leicht beschleunigten Arbeitsplatzabbau hinweist.
~ Der Zufluss ausländischen Portfoliokapitals in die USA ist im März massiv auf
72,35 Mrd. USD angestiegen, nachdem es im Februar noch einen besorgniserregenden
Einbruch auf 21,75 Mrd. gegeben hatte. Die jüngsten „TIC-Daten“
zeigen einen Netto-Zustrom von 25,5 Mrd. in US-Staatsanleihen, 16,5 Mrd. in
Agency Bonds, 27,9 Mrd. in Unternehmensanleihen und 2,8 Mrd. in Aktien.

gesamter Thread: