- Morgen wird alles billiger - rocca, 02.06.2003, 02:08
- Kann gar nicht so schnell kopieren wie ich fündig werde - rocca, 02.06.2003, 02:18
- Realrendite war selten so hoch! Heute liegt sie bei drei Prozent. - rocca, 02.06.2003, 02:27
- und auf deutsch? - Toby0909, 02.06.2003, 10:31
- Wenn's doch nur so einfach wäre - Nachfrager, 02.06.2003, 11:27
- Kann gar nicht so schnell kopieren wie ich fündig werde - rocca, 02.06.2003, 02:18
Wenn's doch nur so einfach wäre
-->"PS: Wenn ich durch Berlin laufe:
KD: 750 Artikel im Preis dauerhaft gesenkt
Drospa: 2000 Artikel im Preis reduziert."
Wenn ich mir die Mietpreise in NRW ansehe, kann von einer Defla noch lange nicht die Rede sein. Düsseldorf, Köln: von Preissenkungen kann keine Rede sein, im Gegenteil.
Werkstattpreise für's Auto: steigen unaufhaltsam, keine Preisnachlässe in Sicht.
Was nutzt es mir, wenn ich für den Deoroller 20 Cent weniger bezahle, aber in der Werkstatt 50 Euro mehr abdrücke?
"Lidl, Reichelt werden immer billiger."
Wie früher schon mal gesagt wurde: wir haben es hier auch mit einem Preiskampf diverser Ketten untereinander zu tun. Und KD und Drospa kämpfen gegen Schlecker. Defla?
"in Kreuzberg: Hier echte Kalbfleischdöner nur 1,80 (hatte vorher DM 2,90 gekostet, nach € Umstellung 2,30!!) gibts vereinzelt auch wieder für 1,50!"
Döner 1,8 EUR: 3,52 DM. Immer noch eine Preissteigerung von 18% gegenüber dem Preis vor der Umstellung. Defla?
Auch ich sehe die Deflationsargumente als gewichtig, logisch und absolut fundiert an. Die Frage ist nur, und ich bin nicht der Einzige, der sich den Kopf darüber zerbricht: berücksichtigen wir alle Einflüsse?
Schlechtere Qualität zum gleichen Preis ist verdeckte Inflation, die man nicht sofort bemerkt. Und: entscheidend ist doch, wie die Lage für diejenigen aussieht, die mit kleinem Geld über die Runden kommen müssen.
Beispiel Kleinwagen. Für einen popeligen dreitürigen Ford Fiesta, wo nur ABS, Alufelgen und Klimaanlage als sinnvolles Zubehör erkennbar sind, sollen 14.000,- Euro berappt werden. Ein Witz. Defla?
Für mich bleibt es dabei: Dottores Argumente sind nicht von der Hand zu weisen.
Aber die Situation ist viel zu kompliziert, um eine klare Aussage in die eine oder andere Richtung treffen zu können. Und wenn wie jetzt das Wort und der Zustand"Deflation" von den Medien gierig aufgegriffen wird, weil man endlich mal wieder was anderes hat, worüber man schreiben kann, dann ist das für mich ein Kontraindikator erster Güte.
Wir werden uns überraschen lassen müssen. Leider wird diese Überraschung in jedem Fall ungewöhnlich ausfallen: sowohl in ihrer Stärke als auch in ihren negativen Auswirkungen.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: