- Deflation aktuell am Beispiel Autoverkauf - nasdaq, 02.06.2003, 12:34
- in welchem PLZ-Bereich? - Wassermann, 02.06.2003, 13:06
- Antwort @roland PLZ 79....irgendwas (owT) - nasdaq, 02.06.2003, 14:04
- Gruss aus der Badischen Heimat *g* (owT) - schombi, 02.06.2003, 14:23
- Antwort @roland PLZ 79....irgendwas (owT) - nasdaq, 02.06.2003, 14:04
- find ich gut! dann muss ich nicht so viel für - Ventura, 02.06.2003, 13:41
- Re: Deflation aktuell am Beispiel Autoverkauf - Euklid, 02.06.2003, 13:50
- Deflation aktuell? - Nachfrager, 02.06.2003, 14:01
- gezahlte Preise und ausgewiesene Preise - nasdaq, 02.06.2003, 14:19
- Mensch was seid ihr alle anspruchsvoll;-))) - Euklid, 02.06.2003, 15:09
- Re: Deflation aktuell? - BB, 02.06.2003, 16:45
- Re: Deflation aktuell? - lowkatmai, 02.06.2003, 16:56
- gezahlte Preise und ausgewiesene Preise - nasdaq, 02.06.2003, 14:19
- Re: 'Ausländische Mitbürger' ist - glaube ich - diskriminerend, zumindest... - JLL, 02.06.2003, 14:14
- Re: 'Ausländische Mitbürger' ist - glaube ich - diskriminerend, zumindest... - Euklid, 02.06.2003, 15:02
- in welchem PLZ-Bereich? - Wassermann, 02.06.2003, 13:06
gezahlte Preise und ausgewiesene Preise
-->>Sorry, aber Deine Verkaufsaktion kann ich nicht als Beispiel für Deflation sehen.
Es geht doch darum, dass ich heute wenn ich nur lange genug suche niedrige Preise bezahlen kann. Natürlich gehen die Administrativen Preise hoch, aber bei den geringen Kosten für ein Auto lasse ich den Zug schnell links liegen.
Der Gebrauchtwagenmarkt bei uns unten ist überschwemmt. Überall stehen die Höfe voll, dass kann nicht gesund sein. Das finde ich umso mehr beachtenswert, als dass ja wirklicher Notstand noch gar nicht zu erkennen ist (30er Verkaufe Auto für 50 US$ oder wie das Bild war)
Alle reden von Inflation, aber ich spüre sie nur an den Abgaben und Steuern. Der freie Markt muss zu jedem Preis verkaufen und dort fallen die Preise. Da kann die Butter, Magarine oder sonst was noch so teuer werden, wenn Kapitalintensive Güter wie Automobile um 300-500 Euro unter Wert verkauft werden.
Das Problem sind doch die Relationen. Die Deflation in den Bereichen Elektronik, Gebrauchtwagen und Immobilien hat mehr Vermögenswerte vernichtet, als die Verdoppelung des was weis ich für ein Schrott Preises.
Umso höher die Steuern und Abgaben steigen umso stärker werden sich die"freien" Preise nach unten bewegen. Nur durch Steuererhöhungen wird kein Staat Inflation schaffen. So lange die ZB noch die Zinsen drückt und Anleihen nur über den Offenmarkt aufkauft sehe ich keine große Inflationsgefahr.
Das kann und wird sich ändern aber nicht so schnell. Immobilien und Gold sind trotzdem die beste Anlageform, dass möchte ich gar nicht in Frage stellen.
>Wenn Du auf mobile.de recherchierst, wirst Du nur 200 Suzuki Swift finden.
>De Wagen ist also ein"Exot" unter den gängigen Kleinwagen. Das bringt für jeden potentiellen Käufer das Problem mit sich, im Reparaturfall eine entsprechende Werkstatt in seiner Nähe zu finden. Zum Beispiel.
Das spielt sicherlich eine Rolle, wenngleich man beruhigt behaupten kann: Dieser Kleinwagen ist so einfach gebaut, dass jede Werkstatt ihn reparieren kann, wenn man mal etwas nicht selbst schaffen sollte.

gesamter Thread: