- Reuters: Abwärtstrend D beschleunigt sich (Agentur) - dottore, 02.06.2003, 16:10
- Re: Je weiter es abwärts geht, umso mehr Luft haben wir später (!) nach oben - Ecki1, 03.06.2003, 07:50
Reuters: Abwärtstrend D beschleunigt sich (Agentur)
-->DEUTSCHLAND/KONJUNKTUR/REUTERS-EMI
Reuters-EMI- Abwärtstrend deutscher Industrie beschleunigt sich=
Berlin, 02. Jun (Reuters) - Deutliche Einbußen bei den Neuaufträgen haben den Abwärtstrend in der deutschen Industrie im Mai erneut beschleunigt.
Der Reuters-Einkaufsmanagerindex (EMI) sank auf 44,7 von 45,9 Punkten im April und signalisiert mit einem Wert von unter 50 Zählern den zehnten Monat in Folge einen Rückgang der Geschäftstätigkeit, wie die Forschungsgruppe NTC, die den Index zusammen mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) für Reuters ermittelt, am Montag mitteilte. Der Index-Wert war der niedrigste seit Januar 2002. Von Reuters befragte Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Anstieg auf 46,8 Punkte gerechnet.
Das Neugeschäft ging bei den rund 400 befragten Unternehmen so schnell zurück wie seit Oktober 2001 nicht mehr."Nach Meinung der Befragten verschärfte die derzeitige Wirtschaftspolitik in Deutschland die ohnehin schon schwierige Geschäftslage in der Industrie, der bereits die weltweite Konjunkturschwäche zu schaffen macht", teilte NTC mit. Der starke Euro sowie die Folgen des Irak-Krieges und der Lungenkrankheit SARS hätten die Bestellungen aus dem Ausland zusätzlich reduziert.
Als Folge der schwachen Nachfrage drosselten die Unternehmen ihre Produktion und schraubten ihre Einkäufe so deutlich zurück wie seit Dezember 2001 nicht mehr. Auch der Abbau der Beschäftigung beschleunigte sich weiter. Wegen der gesunkenen Ã-lpreise und des starken Euro mussten die Unternehmen erstmals seit 14 Monaten weniger für ihre Einkäufe zahlen, während sich der Rückgang der Verkaufspreise etwas verlangsamte.
MAI APR MÄR
EMI saisonbereinigt 44,7 45,9 47,8
EMI-Komponenten,
saisonbereinigt
- Produktion 46,3 47,2 50,8
- Neuaufträge 41,7 43,9 46,3
- Beschäftigung 42,4 44,1 44,2
- Lieferzeiten 49,3 48,5 48,3
- Vormateriallager 45,6 44,1 45,9
Weitere Indizes,
saisonbereinigt
- Einkaufsmenge 42,3 44,9 46,8
- Einkaufspreise 48,2 54,5 59,1
- Verkaufspreise 45,9 45,1 47,3
- Exportaufträge 44,1 47,6 47,0
- Fertigwarenlager 45,4 49,2 48,6
- Auftragsbestand 44,2 44,9 46,3
Anmerkung: Werte des EMI über 50,0 weisen auf ein Wachstum in der Verarbeitenden Industrie im Vergleich zum Vormonat hin. Werte unter 50,0 signalisieren einen Rückgang. Je weiter die Werte von 50 abweichen, desto stärker sind die Wachstums- oder Schrumpfungstendenzen. Als Frühindikator spiegelt der Index mit hoher Aktualität die konjunkturelle Lage und die Entwicklung in der Verarbeitenden Industrie Deutschlands wider. Die Daten werden durch eine Befragung von Einkaufsleitern bzw. Geschäftsführern aus 400 Firmen der Verarbeitenden Industrie ermittelt. Einzelindizes des EMI fließen in folgender Gewichtung mit ein: Index Neuaufträge 0,3, Index Leistung 0,25, Index Beschäftigung 0,2, Index Lieferzeiten 0,15 (geht mit umgekehrtem Vorzeichen in die Berechnung mit ein), Index Vormateriallager 0,1.
krs/sam/sme
REUTERS
020959 Jun 03
ACHTUNG: Index copyright-geschützt!

gesamter Thread: