- So langsam machen sich die Arbeitgeberverbände lächerlich - Euklid, 02.06.2003, 17:52
- wer streikt da noch? - nasdaq, 02.06.2003, 18:39
- Re: wer streikt da noch? - Euklid, 02.06.2003, 18:51
- Re: wer streikt da noch? - rodex, 02.06.2003, 19:23
- Re: wer streikt da noch? - Euklid, 02.06.2003, 19:50
- Re: wer streikt da noch? - rodex, 02.06.2003, 19:23
- Re: wer streikt da noch? - Euklid, 02.06.2003, 18:51
- So langsam machen sich die Arbeitgeberverbände lächerlich - Gabriela, 02.06.2003, 20:56
- wer streikt da noch? - nasdaq, 02.06.2003, 18:39
Re: wer streikt da noch?
-->>Alle Freund die ich aus der Ostdeutschen Baubranche kenne sind als Subs selbstständig und arbeiten 6-7 Tage die Woche 12 Stunden am Tag.
>In Ihrer Freizeit kümmern sie sich dann darum neue Aufträge zu bekommen und um Aussenstände zu betteln. Da alles über einzelne Projekt GmbH's abgewickelt wird türmen sich die Aussenstände auf, bis die betreffenden Firmen Pleite sind.
>An Geldern erhalten sie gerade soviel, dass die Motivation nicht vollkommen zusammenbricht.
>Gebaut werden vornehmlich Aldi, Lidl und Media - Märkte. Auch in Großbritannien möchte Lidl expandieren und plant die Ostdeutschen Bauarbeiter gleich mitzunehmen.
>Aber wenigstens haben sie noch Arbeit!
>Auch wenn ich vollstes Verständnis für die Anliegen der Streikenden habe, so sind mir die Forderungen (aus weniger mach mehr Stichwort 35 Stunden Woche) sehr suspekt.
Kann das denn alles noch sinnvoll sein daß die einen 6-7 Tagedie Woche schuften während andere die Beine hochlegen?
Es müssen wissenschaftliche Untersuchungen über die Zukunft her.
Und wenn die besagt daß die Produktivität zu schnell wächst und mehr Arbeitsplätze vernichtet statt schafft muß umgedacht werden.Denn dann ist es kein ökonomisches Problem mehr sondern ein Problem der Verteilung das auch nicht mit Niedrigstlöhnen gelöst werden kann.
Wir können schimpfen wie wir wollen aber auch diejenigen die geistig nicht mehr mitkommen haben schließlich ein Anrecht auf Leben.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: