- Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - rodex, 04.06.2003, 10:19
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - Standing Bear, 04.06.2003, 10:29
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - stocksorcerer, 04.06.2003, 10:57
- Neuer Schuldner tritt auf - die EU selbst! - McShorty, 04.06.2003, 11:04
- Re: Neuer Schuldner tritt auf - die EU selbst! - Euklid, 04.06.2003, 11:15
- Re: Neuer Schuldner tritt auf - die EU selbst! - Tempranillo, 04.06.2003, 11:44
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - sensortimecom, 04.06.2003, 11:35
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - rodex, 04.06.2003, 11:40
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - - Elli -, 04.06.2003, 11:41
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - sensortimecom, 04.06.2003, 11:48
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - Euklid, 04.06.2003, 11:58
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - sensortimecom, 04.06.2003, 12:25
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - Euklid, 04.06.2003, 11:58
- Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie? - rodex, 04.06.2003, 11:40
Re: Abwicklung der Staatsverschuldung: Wie?
-->>>> dottore hat schon x-mal gepostet wie die Sache ausgehen wird: Der Staat wird von der Bildfläche verschwinden, sobald die Zinszahlungen höher sind als die gesamten Steueraufkommen.
>>Der Staat wird kaum von der Bildfläche verschwinden können, denn der Staat sind wir. Würden wir die Bundesrepublik zu Grabe tragen, und ein neues Deutschland gründen, würde wir wohl die Haftung für die Schulden übernehmen müßen.
>[b]Hallo.
> Wieso? Bei einer Zwangsabwicklung = Konkurs kann keiner mehr für frühere Schulden haften. Wo nix mehr ist, hat bekanntlich der Kaiser das Recht verloren.... Siehe auch Russland 1917 (Lenin). Hatte sich für die Zahlung der Auslandsschulden als unzuständig erklärt, und Hyperinflation wie später in Deutschland gabs auch keine, weil der Staat zu pleite war, um Banknoten zu drucken...
>mfg E.
Rußland von 1917 war aber ein bißschen anders.
Da gabs einen Krieg von 1914 bis 1917 mit Deutschland.
Und damit wurden ja schon mal die Kassen aufgezehrt.
Anschließend kam noch die Revolution dazu.
Die könnte man sich jetzt ja auch leisten;-)))
Also wird alles konfisziert.
Wer haut dann wohl hier ab?
Die Reichen oder die Armen?
Zumindest bleibt genug übrig um mal jahrzehntelang von dem was hier steht zu leben wenns mit neuer Währung losgeht.
Denn wenn ich mich mal so aus meinem Fenster schaue und mir einen Blick auf den Garten gönne dann wird das schon ein Paradies für einen strammen Parteigenossen.;-))
Ich glaube die vielen Unterarten der Revolution die uns erwartet wird interressanter zu studieren sein als Deflation oder Inflation.
Jedenfalls leben wir jetzt in einer extrem spannenden Zeit die uns einige Lehren bescheren wird.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: