- Frage an die Volkswirtschaftler - Stephan, 04.06.2003, 23:43
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - Standing Bear, 04.06.2003, 23:46
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - Stephan, 04.06.2003, 23:56
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - kieselflink, 05.06.2003, 01:58
- ne, den kenn ick schon... - Stephan, 05.06.2003, 02:28
- Wachstumszwang: Ein Gedanke dazu - thomas, 05.06.2003, 07:54
- Das hat mit den Zinssystem zu tun - Gabriela, 05.06.2003, 08:47
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - t-bull, 05.06.2003, 09:47
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - sensortimecom, 05.06.2003, 11:52
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - sensortimecom, 05.06.2003, 12:00
- Wirtschaftswachstum - Raubgraf, 05.06.2003, 11:56
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - sensortimecom, 05.06.2003, 12:17
- Merci Vielmals - Stephan, 05.06.2003, 14:30
- Re: Frage an die Volkswirtschaftler - Standing Bear, 04.06.2003, 23:46
Re: Frage an die Volkswirtschaftler
-->><h2>Bin gerade an einem Aufsatz fĂĽr die VHS ;-)</h2>
>Wie kann man den Zwang zum Wachtum, sagen wir mit vier bis fünf Sätzen plausibel und auch für das »kleine Dummerchen« erklären?
>Vielen Dank
>Stephan
[b]Hallo.
Darf ich kurz"dottore" zitieren:
"Geld ist... nur eine zeitlich nach vorne geholte Form bereits bestehender, später fälliger Kredite, und kann selbst diese Kredite niemals tilgen, so dass das"System" auf immer neue zusätziche Kredite angewiesen ist, was die Verschuldung zum Essential seiner selbst macht."
"Das System, mit dem wir es, da in ihm lebend, zu tun haben, ist ein Kettenbrief oder ein permanenter Schieberamsch, bei dem die Kette und das Schieben niemals abbrechen dĂĽrfen, weil sonst alle zeitlich vorher liegenden noch offenen Position nicht mehr zu schlieĂźen sind und es zu einem in umgekehrter Reihenfolge laufenden Kettenkonkurs kommt..."
Das heiĂźt:
In einem Kreditgeld-System, mit dem wir es seit 1971 (Ende des Bretton/Wood-Golddeckungs-Standards) zu tun haben, müssen immer die BESTEHENDEN Kredit/Schulden-Verhältnisse durch NEUE darübergestülpte Kredit/Schulden-Verhältnisse am Leben erhalten werden.
Ergo: Macht keiner mehr Schulden, weil ihm der neue Ferrari keinen Spass mehr macht;-) oder weil er alle Räume schon mit HiTech vollgepflastert hat, oder weil ihm vor dem Fortschritt ekelt anstatt ihn"anzuturnen", so bricht das System UNAUSWEICHLICH zusammen...
mfg
Erich B.

gesamter Thread: