- QUO VADIS - Inflation-Deflation Debatte - pecunia, 05.06.2003, 12:20
- Re: QUO VADIS - Inflation-Deflation Debatte - SchlauFuchs, 05.06.2003, 12:40
- meine Rechtschreibung ist eher link heute (owT) - SchlauFuchs, 05.06.2003, 12:41
- Re: Solange noch solch hohe Kapazitätsreserven allenthalben vorhanden sind, - André, 05.06.2003, 12:57
- Gestiegener Lebensstandard - Sascha, 05.06.2003, 17:18
- Wir leben ueber unseren Verhaeltnissen - pecunia, 05.06.2003, 18:24
- Wir leben ueber unseren Verhaeltnissen / Zustimmung - Sascha, 05.06.2003, 18:42
- Wir leben ueber unseren Verhaeltnissen - pecunia, 05.06.2003, 18:24
- Re: QUO VADIS - Inflation-Deflation Debatte - SchlauFuchs, 05.06.2003, 12:40
Re: QUO VADIS - Inflation-Deflation Debatte
-->
>Gleichzeitig ist jede Geschaeftsaufgabe mit der Vernichtung von (Ueber-)Kapazitaeten verbunden. Das Angebot wird verringert, und das auf einem Preisniveau, auf dem praktisch kein Laden mehr Spielraum in der Preisgestaltung hat. Die logische Konsequenz hieraus muesste Preissteigerung heissen.
Nur temporaer, wenn ueberhaupt, denn durch das Freisetzen der Arbeiter schwindet die Konsumkraft, und durch die Sonderschlussverkaufe zum Lager-leeren wird auch auf die Preise gedruecken.
>Hinzu kommt doch noch, dass jeder freigesetzte Arbeitnehmer vom Netto-(Steuer-)Zahler zum Netto-Empfaenger mutiert, der Staat also verstaerkt in die Verschuldung getrieben wird, was aber nichts anderes bedeutet, als Geld aus dem NICHTs zu schoepfen, was bekanntlich auch zu Inflation fuehren muss.
Da schoepft bald keiner mehr, ausser sie hebeln eine Reihe von Gesetzen aus.
>Aus den oben genannten Gruenden gehe ich davon aus, dass wir bereits am ENDE einer laengeren, deflationaeren Phase angekommen sind und just in diesen Augenblicken in die Inflation drehen.
Nur Geduld, noch nicht jetzt.
ciao!
SF

gesamter Thread: