- Spruch aus dem G-8 Gipfel - Euklid, 04.06.2003, 09:17
- re Kinderförderung - nasowas, 04.06.2003, 09:33
- Re: re Kinderförderung - Euklid, 04.06.2003, 09:58
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - JLL, 04.06.2003, 10:24
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - Euklid, 04.06.2003, 10:41
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - nasowas, 04.06.2003, 10:50
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - Euklid, 04.06.2003, 10:59
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - JN++, 05.06.2003, 11:57
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - Euklid, 05.06.2003, 12:54
- so sind halt die Leute - JN++, 05.06.2003, 13:31
- Re: so sind halt die Leute - Euklid, 05.06.2003, 13:55
- so sind halt die Leute - JN++, 05.06.2003, 13:31
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - Euklid, 05.06.2003, 12:54
- Re: Finanzielle Anreize zur Kinderproduktion sind ein zweischneidiges Schwert - JLL, 04.06.2003, 10:24
- Re: re Kinderförderung - Euklid, 04.06.2003, 09:58
- re Kinderförderung - nasowas, 04.06.2003, 09:33
Re: so sind halt die Leute
-->
>P.S.: Bin mal gespannt, wie lange der Staat die private Subvention der Alten an die Jungen (Erbe) noch mit Samthandschuhen anfaßt. Ob das sozialverträglich ist?
Zwischen der Rentenversicherung und dem privaten Ansparen gibt es schöne Unterschiede.
Die Rentenversicherung gaukelt einen Generationenvertrag vor den es nirgends gibt.Hierbei wird man jedoch zum Zwangssparen verurteilt.
Die kommende Teilenteignung steht quasi fest.
Das Geld ist in den Händen des Staates äußerst schlecht untergebracht worden.
Man kann sich weder gegen den Zwang noch gegen die Teilenteignung wehren.
Bei der Erbschaft ist das etwas anders.
Will der Staat hier zuviel muß ich das nicht mitmachen.
Es bleibt mir immerhin die Wahl zu wählen zwischen vorzeitigem Verkauf und Geld einstreichen,behalten und Erbschaftssteuern zahlen,oder am besten gleich versaufen und verjuxen.
Die letzte Möglichkeit dürfte die beste sein weil sie nach dem Versaufen ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnet.
Ganz sicher ist:Wer zu gierig ist bekommt überhaupt nichts.
Und diese Regierung ist wieder auf dem besten Weg neue hohe Steuerausfälle in meisterlicher Art zu kreieren.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen daß andere Menschen anders darüber denken.
Gibts dann bei der Erbschaftssteuer noch weniger weil die Gier zu groß war bleibt dem Staat nur noch der direkte Zugriff mit einer Vermögenssteuer.
Dann dürften endlich die ehemaligen DDR-Verhältnisse eingeführt sein.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: