- @Euklid nochmal - YooBee, 05.06.2003, 22:12
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 05.06.2003, 23:04
- Re: @Euklid nochmal - nasowas, 05.06.2003, 23:19
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 05.06.2003, 23:53
- "Klopapier im Betrieb auch als privat veranlaßt zu betrachten":-)))) (owT) - nasowas, 06.06.2003, 00:18
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 05.06.2003, 23:53
- Re: @Euklid nochmal - YooBee, 06.06.2003, 00:17
- Re: @Euklid nochmal - nasowas, 05.06.2003, 23:19
- Re: @Euklid nochmal - nasowas, 05.06.2003, 23:08
- Re: @Euklid nochmal - YooBee, 05.06.2003, 23:41
- einige Vorschläge - nasowas, 06.06.2003, 00:04
- Re: einige Vorschläge - YooBee, 06.06.2003, 00:28
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 06.06.2003, 00:27
- Re: @Euklid nochmal - YooBee, 06.06.2003, 00:31
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 06.06.2003, 00:37
- Re: @Euklid nochmal - YooBee, 06.06.2003, 00:31
- einige Vorschläge - nasowas, 06.06.2003, 00:04
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 06.06.2003, 00:04
- Re: @Euklid nochmal - YooBee, 05.06.2003, 23:41
- hi UB... mkT - igelei, 06.06.2003, 00:33
- Hi Igel - YooBee, 06.06.2003, 00:48
- Re: @Euklid nochmal - Euklid, 05.06.2003, 23:04
Re: @Euklid nochmal
-->Was Du so in meine Texte reininterpretierst...
>>Warum nicht? Wenn ich Kosten habe muss ich sie tragen, ob ich zum Broterwerb 10 km fahre oder nach Polen fliege - mein Problem! Nicht das des Staates!
>
>Mann Gottes was gibt es hier denn überhaupt zu begreifen?
>Ein Flug nach Polen um Geschäfte zu erledigen ist doch etwas völlig anderes als ein Flug nach Polen um privates dort zu erledigen.
>Privat ist privat und Geschäft ist Geschäft.
>Die Kosten müssen so oder so getragen werden.
>Im geschäftlichen Fall liegen aber Betriebsausgaben vor,im privaten nicht.
>Der Unterschied ist daher daß man von den Geschäftskosten keine Steuern anfallen lassen kann bevor überhaupt ein Gewinn anfällt.
>Wenn deine Denke Einzug halten würde wären morgen ein großer Teil aller Firmen wohl Pleite weil sie schon Steuern entrichten müssen bevor Gewinne anfallen.
>Nach deiner Theorie bräuchte man ja gar keine Gewinn und Verlustrechnung mehr durchzuführen.
>Wenn es keine Betriebsausgaben gäbe und da gehören nun mal Geschäftsreisen beruflich veranlaßt dazu dann gibt es auch keine Gewinn und Verlustrechnung.
Klar kommen die Kosten vor Steuern dran! Aber nicht pauschal!
>Du kannst doch eine Reise nicht im Stundenansatz unterbringen.Das sind doch Nebenkosten.
Es gibt hier zwei Varianten: Entweder der Kunde zahlt Stunden-/Tagessatz PLUS Spesen (dann nix mehr absetzbar), oder ich hab Satz INKL. Spesen, dann absetzbar.
Ich hab noch mal in die Presse geschaut. Wenn die mit"Pendler" wirklich nur die Arbeitnehmer meinen, wäre es eine echte Sauerei! Und diese willkürliche und schwachsinnige 50km-Regel... Da werden ja die bevorzugt, die WEITER als 50km fahren... im"grünen" Sinne kontraproduktiv.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

