- Lebensversicherer: Wer den Stress-Test nicht geschafft hat - Rossi, 06.06.2003, 11:32
Lebensversicherer: Wer den Stress-Test nicht geschafft hat
-->Wer den Stress-Test nicht geschafft hat
Erst 19 Versicherer haben sich öffentlich dazu bekannt, den Stress-Test A der Finanzaufsicht nicht bestanden zu haben. Sie werden im neuesten Makler-Newsletter der Kreditbewertungs-Agentur Fitch Ratings aufgelistet.
Mehr als 30 Versicherer würden jedoch bewusst das Ergebnis verschweigen, kritisiert Fitch-Analyst Marco Metzler.
Fitch Ratings hatte in einer im März veröffentlichen Studie davor gewarnt, dass rund zwei Drittel der deutschen Lebensversicherer den Test A nicht bestehen würden (siehe Artikel vom 10.3.2003).
Was der Test beinhaltet
Der Test zeige, ob der Rechnungs-Zins und die deklarierte Gewinn-Beteiligung unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheits-Mittel noch realistisch sind, wenn folgendes Kapitalmarkt-Szenario (Szenario A) nach dem 31. Dezember 2002 eintritt (siehe Artikel vom 15.4.2003):
· Einbruch der Aktien-Kurse um 35 Prozent,
· Rückgang der Kurse festverzinslicher Wertpapiere um 10 Prozent,
· Bonitäts-Abschlag für Unternehmens-Anleihen (Corporate Bonds) um bis zu 30 Prozent (Rating-Note BB bis B: 10 Prozent; ohne Rating: 10 Prozent; Rating-Note CCC bis D: 30 Prozent).
Viele namhafte Gesellschaften haben den Test nicht bestanden - wären also bei der angenommenen Krise nicht mehr in vollem Umfang fähig, ihre Verbindlichkeiten gegenüber den Kunden mit den Assets des Deckungsstocks abzudecken.
Weitere Kapitalmarkt-Schocks kaum zu verkraften
Eine Vielzahl von Gesellschaften sei mit ihrer aktuellen Kapital-Ausstattung im Jahr 2003 nicht in der Lage, weitere externe Schocks an den Kapital-Märkten zu verkraften. Dies könnte in einzelnen Fällen zu einer Überschuldung führen.
Dies wäre Grund für die Aufsicht, ein Insolvenz-Verfahren einzuleiten bzw. den Bestand auf die Protektor Lebensversicherung AG zu übertragen.
Nicht nur kleine Unternehmen seien im Stress-Test A durchgefallen, sondern auch große und namhafte Marktteilnehmer. Von der Größe der Gesellschaft könne man also nicht automatisch auf die Finanzstärke schließen.
Beim Stress-Test A durchgefallen
· Aachener und Münchener
· Asstel
· AXA
· Barmenia
· Bayerische Beamten
· DBV-Winterthur
· Deutsche Ärzteversicherung
· Deutscher Ring
· Europa
· Familienfürsorge
· Gothaer
· HUK-Coburg
· KarstadtQuelle
· Mannheimer
· neue leben
· Provinzial Hannover
· Provinzial Nord
· Ã-ffentliche Leben Hessen Nassau Thüringen
· Victoria
Quelle: FitchRatings-Makler-Newsletter 4.6.03.
Viele halten die Daten zurück
Zu den 30 Gesellschaften, die mit dem Ergebnis des Stress-Tests A hinter den Berg halten, gehören laut Fitch unter anderem:
· Deutscher Herold,
· Gerling-Konzern,
· Hannoversche Leben,
· Nürnberger,
· Schweizer Renten,
· Westfälische Provinzial.
Makler, die Neugeschäft bei einem „gestressten" Versicherer abschließen, sollten sich über die Maßnahmen zur Herstellung der Risiko-Tragfähigkeit informieren, da für sie aus dem nicht bestandenen Stress-Test der Versicherer ein deutlich erhöhtes Haftungs-Risiko entsteht.
Vermittler zunehmend in der Haftung
In anderen Bereichen der Finanz-Beratung sei der Hinweis auf negative Presse-Berichte bzw. allgemein zugängliche Daten über möglichen Risiken längst Pflicht.
Zuletzt hätten auch Gerichte vermehrt auf Schadenersatz wegen unterlassener Risiko-Aufklärung durch Vermittler entschieden (siehe Artikel vom 5.6.2003)
Somit gebiete es die Sorgfalts-Pflicht gegenüber dem Kunden, sich ausführlich über die Lage des zur Vermittlung anstehenden Versicherungs-Unternehmens zu informieren und dies auch dem Kunden deutlich zu machen, folgert Metzler.
Dies werde durch die anstehende Umsetzung der EU-Vermittler-Richtlinie in deutsches Recht noch verschärft.
http://www.versicherungsjournal.de/mehr_fs.asp?Nummer=5703

gesamter Thread: