- Legales Falschgeld - Gouverneur Bernanke erklärt den Plan - R.Deutsch, 06.06.2003, 11:42
- Historisch begruendet - Miesespeter, 06.06.2003, 12:04
- Wie wir unsere Kinder erziehen sollten - R.Deutsch, 06.06.2003, 14:11
- Re: Wie wir unsere Kinder erziehen sollten - deutsche Version - SchlauFuchs, 06.06.2003, 16:42
- Wie wir unsere Kinder erziehen sollten - R.Deutsch, 06.06.2003, 14:11
- Re: Legales Falschgeld - Gouverneur Bernanke erklärt den Plan - Theo Stuss, 06.06.2003, 12:21
- Ist alles viel simpler... - R.Deutsch, 06.06.2003, 13:06
- @Deutsch: Kann das denn so funktionieren mit der Wende Deflation in Inflation?? - Josef, 06.06.2003, 13:12
- Re: @Deutsch: Kann das denn so funktionieren mit der Wende Deflation in Inflation?? - Dimi, 06.06.2003, 13:36
- Re: übrigens traf diese Graphik auch auf Aktien zu!! - kingsolomon, 06.06.2003, 15:30
- Re: @Deutsch: Kann das denn so funktionieren mit der Wende Deflation in Inflation?? - Dimi, 06.06.2003, 13:36
- Re: Ist alles viel simpler... - YooBee, 06.06.2003, 13:31
- @Deutsch: Kann das denn so funktionieren mit der Wende Deflation in Inflation?? - Josef, 06.06.2003, 13:12
- Ist alles viel simpler... - R.Deutsch, 06.06.2003, 13:06
- Weil man es nicht für möglich hält.... - R.Deutsch, 06.06.2003, 12:36
- Re: Weil man es nicht für möglich hält- Pentagon least jetzt das Kriegsgerät: - CRASH_GURU, 06.06.2003, 17:22
- Historisch begruendet - Miesespeter, 06.06.2003, 12:04
Re: Legales Falschgeld - Gouverneur Bernanke erklärt den Plan
-->Hallo Reinhard,
ein paar FRagen hätte ich:
>Klar und simpel schlägt er vor: massive Steuersenkungen. Nanu - dadurch wird das Loch in der Staatskasse doch noch größer - oder??? Kein Problem sagt Bernanke - das Loch wird von der Zentralbank durch den Ankauf von Staatsanleihen finanziert - dadurch bleibt die Staatsschuld unverändert - es ist nur mehr Geld da.
Wieso bleibt die Staatsschuld unverändert, wenn der Staat Mindereinnahmen durch Steuersenkungen durch Neuverschuldung ausgleichen muss? Würde eine Ausweitung des Aussenhandelsdefizites in diesem Fall nicht auch wie eine Steuer wirken, die allerdings die Produzenten (China, D-Land, Japan etc) und nicht der KOnsument (USA) zu tragen hätte? Wenn man über dieses gesteigerte Aussenhandelsdefizit Infrastrukturprojekte durch Alsthom, ICE und deutsche Strassenbaufirmen organisieren organisierte, dann wäre das tatsächlich eine Besteuerung der restlichen Welt.
>Toll - den Mut muss man erst mal haben, der Welt solch ein Argument zuzumuten. Aber halt - da gibt es doch noch ein Problem! Wenn die Zentralbank lauter Staatsanleihen in der Bilanz hat und die Zinsen wegen der erfolgreichen Inflationierung steigen, entsteht womöglich für die Zentralbank ein Bilanzproblem. Kein Problem sagt Bernanke - wir machen Floater draus und ändern das Gesetz.
Was heisst in diesem Fall"Floater"? Fliessend müsste dann auch die Schuldobergrenze sein.
>Klarer kann man die Hyperinflation eigentlich gar nicht ankündigen. Die Amerikaner verfolgen bereits genau diesen Plan (die Steuersenkungen sind schon durch) und alle anderen werden sich dem jetzt anschließen. Wieso kann Bernanke das alles so klar sagen??? Erstens liest es kaum einer, weil es niemanden interessiert. Zweitens glaubt es keiner, weil es niemand für möglich hält, auch wenn es klipp und klar gedruckt da steht.
Klar, dass man die Defla nur behebt, wenn man für die Infla den Schuldner findet. Der von Jükü geforderte Nachweis eines Schuldners, der den Ausweg aus der Defla kennzeichnet, wäre damit erbracht. Aber, was ist, wenn die asiatischen Länder, von der konditionierten Ameise Japan abgesehen, das nicht mitmachen? Gold müsste weiter steigen. Irgendwann käme dann auch der EUR unter Druck, weil die Kaufkraft der europäischen Dollarreserven schwinden wird. Abwertung um die Wette zwischen EUR und Greenback geht aber erst, wenn der Stabilitätspakt kippt. Druck auf ihn gibt's ja schon.
>Legales Falschgeld gibt es doch nicht - so etwas kann es gar nicht geben. Der Staat macht so etwas nicht. Und übrigens - Bernanke spricht ja auch gar nicht von legalem Falschgeld - nicht wahr? Für Masochisten, welche den Text im Original genießen wollen, füge ich die entscheidenden Passagen mal an.
>Gruß
>R.Deutsch
Das wäre dann tatsächlich Schwundgeld, aber nicht nominal, sondern im Hinblick auf die Kaufkraft. Die Amerikaner hätten dann bei negativer Sparrate Schwundschulden, die Länder mit Handelsüberschüssen Schwundguthaben. Wenn jetzt der Dollar aber schneller fallen sollte, als die Aktien steigen, wer wird dann noch in den USA investieren? Ist der Abwärtungsdruck des Dollars auf die anderen Währungen stark genug, dann fällt alles gegen Gold. Je mehr die BoJ Dollars kauft, desto stärker wird der Yen zum Dollarderivat und geht denselben weg nach unten in Bezug auf Gold.
Es ist ja oft von Raiders und Schnäppchenjägern aus den USA hierzulande die Rede. Aber solche Leute beweisen doch, dass sich der Kapitalstrom umdreht.
Hast Du eigentlich schon einmal Dinare von E-Dinar importiert?
Gruss,
Theo

gesamter Thread: