- Das leidige"Bevölkerungsproblem" (minus 7 Mio bis 2050) Agentur - dottore, 06.06.2003, 11:36
- Re: Das leidige"Bevölkerungsproblem" (minus 7 Mio bis 2050) Agentur - Euklid, 06.06.2003, 11:39
- Re: Das leidige"Bevölkerungsproblem" (minus 7 Mio bis 2050) Agentur - Miesespeter, 06.06.2003, 11:45
- Re: Das leidige"Bevölkerungsproblem" (minus 7 Mio bis 2050) Agentur - Pups, 06.06.2003, 12:29
- Ist doch eine demokratische Volksentscheidung - Dreiherrenstein, 06.06.2003, 12:19
- es ist keine Volksentscheidung, sondern Zwang vieler auf Familie zu verzichten - nasowas, 06.06.2003, 12:41
- Re: es ist keine Volksentscheidung, sondern Zwang vieler auf Familie zu verzichten - Euklid, 06.06.2003, 13:54
- Hast Du Zeit diese volksverdummenden Talkshows anzusehen? *g* (owT) - schombi, 06.06.2003, 15:53
- Meine Frau erzählt mir die ungewöhnlichsten Dinge;-))Für mich ist das wohl nix (owT) - Euklid, 06.06.2003, 17:09
- Hast Du Zeit diese volksverdummenden Talkshows anzusehen? *g* (owT) - schombi, 06.06.2003, 15:53
- Re: es ist keine Volksentscheidung, sondern Zwang vieler auf Familie zu verzichten - Euklid, 06.06.2003, 13:54
- es ist keine Volksentscheidung, sondern Zwang vieler auf Familie zu verzichten - nasowas, 06.06.2003, 12:41
- Dazu aus meiner aktuellen Kolumne... - Morpheus, 06.06.2003, 12:27
- Demografische Schrumpfungsprozesse auch in Ã-sterreich - sensortimecom, 06.06.2003, 12:46
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse auch in Ã-sterreich - Euklid, 06.06.2003, 13:57
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse ist ein europäisches.... - dr.seidel, 06.06.2003, 16:10
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse ist ein europäisches.... - MarkXzzz, 06.06.2003, 16:24
- Re: über Existentielles mache ich keine Witze! OT - dr.seidel, 06.06.2003, 18:42
- Re: Zynismus was ist denn das? - dr.seidel, 06.06.2003, 18:53
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse ist ein europäisches.... - MarkXzzz, 06.06.2003, 16:24
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse ist ein europäisches.... - dr.seidel, 06.06.2003, 16:10
- Re: Demografische Schrumpfungsprozesse auch in Ã-sterreich - Euklid, 06.06.2003, 13:57
- Demographie: Bevölkerungspyramide stellt sich auf die Spitze - Sascha, 06.06.2003, 16:28
- Re: Nach der offiziellen Statistik liegt nur Nordamerika voll im neutralen.... - dr.seidel, 06.06.2003, 18:40
- Re: Das leidige"Bevölkerungsproblem" (minus 7 Mio bis 2050) Agentur - Euklid, 06.06.2003, 11:39
Demographie: Bevölkerungspyramide stellt sich auf die Spitze
-->Demographie
<font size=5>Bevölkerungspyramide stellt sich auf die Spitze</font>
06. Juni 2003 <font color="#FF0000">Im Jahr 2050 ist die Hälfte der deutschen Bevölkerung älter als 48 Jahre</font>. Zu dieser Erkenntnis kommt das Statistische Bundesamt in seiner am Freitag vorgestellten neuesten Bevölkerungsvorausberechnung. <font color="#FF0000">Jeder Dritte ist sogar 60 oder älter</font>. Die Bevölkerungspyramide, die vor dem Ersten Weltkrieg noch die klassische Form eines Dreiecks mit der Spitze nach oben hatte, wird 140 Jahre später <font color="#FF0000">"nahezu auf dem Kopf stehen"</font>, wie der Präsident der Behörde, Johann Hahlen, in Berlin erklärte.
Die Deutschen werden zur Mitte des Jahrhunderts nicht nur im Durchschnitt wesentlich älter sein als heute, es wird auch weniger Einwohner in Deutschland geben. Die Vorausberechnung ergab, dass die Zahl von zurzeit rund 82,5 Millionen bis 2013 auf 83 Millionen steigt und danach auf gut 75 Millionen sinken wird - das ist das Niveau von 1963. Dies gilt sogar bei der Annahme eines jährlichen"Wanderungssaldos" - der Bilanz zwischen Aus- und Einwanderung - von plus 200.000 Menschen. Grund dafür ist, dass in Deutschland wie schon seit 30 Jahren mehr Menschen sterben als neu geboren werden.
<font color="#FF0000">Für 2050 sagt das Bundesamt ein Geburtendefizit von 580.000 voraus</font>. 2001 lag es bei 94.000. Besonders deutlich wird die Bevölkerungsentwicklung durch den sogenannten „Altenquotienten“: Er bezeichnet das Verhältnis von Menschen im Erwerbsalter zu Menschen im Rentenalter. Beim derzeitigen tatsächlichen durchschnittlichen Renteneintrittsalter lag er bei 44. Das bedeutet: 100 Menschen im Erwerbsalter standen 44 im Rentenalter gegenüber. Den Erhebungen des Bundesamtes zufolge steigt der Quotient bis 2050 auf 78. Würde das Rentenalter bis dahin auf 65 hochgesetzt werden können, so wäre ein Quotient von 55 zu erwarten.
Text: AP
Bleibt zu hoffen, daß es nicht ganz so schlimm kommt.
[b] Quelle: http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A05AF8DFEC92E288D64/Doc~ED155FC0618A04166923A690709051A25~ATpl~Ecommon~Scontent.html, FAZ-Online, 06.06.2003

gesamter Thread: