- Frage an PC-Experten... - -- Elli --, 08.06.2003, 11:20
- Re: Das ganze Leben besteht aus Risiken ;-) - Tassie Devil, 08.06.2003, 17:56
- Re: Das ganze Leben besteht aus Risiken ;-) / thx für die Doktorarbeit ;-) mkT - - Elli -, 08.06.2003, 18:04
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - Tassie Devil, 08.06.2003, 18:42
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - - Elli -, 08.06.2003, 18:47
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - Tassie Devil, 08.06.2003, 19:12
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) / XP-Firewall ist nicht aktiviert - - Elli -, 08.06.2003, 19:16
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - Tassie Devil, 08.06.2003, 19:12
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - - Elli -, 08.06.2003, 18:47
- Re: thx für die Doktorarbeit ;-) - Welcome ;-) mkT - Tassie Devil, 08.06.2003, 18:42
- Re: Ergaenzung - Tassie Devil, 08.06.2003, 18:58
- Re: Das ganze Leben besteht aus Risiken ;-) / thx für die Doktorarbeit ;-) mkT - - Elli -, 08.06.2003, 18:04
- Re: Das ganze Leben besteht aus Risiken ;-) - Tassie Devil, 08.06.2003, 17:56
Re: Das ganze Leben besteht aus Risiken ;-)
-->>... zu diesem Posting:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/196448.htm
Hi Elli,
solange die Hersteller von Schutzsaftware einen Virus nicht selbst erzeugen und verbreiten, koennen sie nicht wissen, was da so alles das Licht der Internetwelt erblickt.
Letzteres bedeutet, dass u.U. Wochen vergehen, bis Dein Compi durch Symantec NAV definitv gegen einen speziellen neuen Virus geschuetzt ist, vorausgesetzt, Du machst mindestens ein mal die Woche Liveupdate.
Erschrecke jetzt nicht, wenn Du meinst, dass damit Dein Geraet wochenlang gegen neue Unbill von aussen nicht geschuetzt sei, ganz so isses naemlich nicht.
Jede Art von Viren, Wuermern, Trojanern etc. etc. ist in seiner Wirkungsweise klassifiziert, alle Anti-Schutzsoftware, und zwar auch solche, die konzeptweise nie upgedatet wird und trotzdem einen relativ grossen Schutz bietet, richtet ihr Augenmerk auf diese klassifizierten Wirkungsweisen, denen in jeder Klasse und klassenuebergreifend eine Menge Gemeinsamkeiten zu Grunde liegen.
Es sind genau diese gemeinsamen Merkmale, die eine Anti-Schutzsoftware filtert und zu erkennen vermag, im Ernstfall dann Alarm ausloesend, auch wenn es sich um eine voellige Neuentwicklung eines noch nie zuvor oeffentlich verbreiteten Schaedigerpartikels handelt.
Deshalb, no worries, solange Du nicht permanent den Tag der offenen Tuer auf Deiner Maschine durch gewollte Einstellungen in der Anti-Schutzsoftware und OS-nahen Programm-Routinen praktizierst, sollten Deine Hosen clean bleiben.
Uebrigens, in diesem Zusammenhang will ich erwaehnen, dass auch ich bereit war und weiterhin bin, fuer meinerseits vermutete Profiprodukte von Herstellern wie z.B. Symantec cash zu schmettern, weil deren Hauptmotivation bzgl. der Qualitaet ihrer Produkte sich aussschliesslich auf hierdurch eingefahrenen cash bezieht, und alles, was dieser Qualitaet vor allem oeffentlich Abstriche bringt, koennen die direkt unter grossvolumige Schaeden einbuchen.
Bei Produkten von Herstellern, die ueberhaupt kein Geld verlangen, laeuft man immer die Gefahr der eigenen erhoehten Risiken.
Eine andere Line beim gleichen Thema sind das OS und nahestehende ggf. mitintegrierte Software, wie z.B. MS OSse und MS IE.
Man muss den IE nicht unbedingt als Web-Browser nutzen, er schlummert dann zumeist als"quiet part" auf der HD. Ich rate jedoch keinem, den IE zu uninstallieren, weil er damit sein MS OS funktionsuntuechtig abschiesst.
Was fuer Anti-Schutzsoftware gilt, das gilt auch bei dieser Line of Products:
regelmaessig auf der zustaendigen OEM-Site (Original Equipment Manufacturer, das ist der orginale Produkthersteller) auf Updates/Upgrades checken, deren Installation im/mit Admin/Maint-User zu einem passenden Zeitpunkt zuegig vornehmen, nicht auf die lange Bank schieben und Wochen verzoegern.
Du selbst solltest zum Schutz Deiner Maschinen folgendes beitragen:
a) die adaequate Einstellungen (customizing) Deines OS, Deiner OS-nahen und nicht ganz so nahestehenden Programmprodukte, soweit sie beim Thema Datenschutz/Datensicherheit relevant sind;
b) regelmaessiges Ueberpruefen und ggf. Update/Upgrade der Softwarepackages unter Absatz a in einem speziellen, ausschliesslich hierfuer reservierten Zeitrahmen pro System;
c) nach Absatz b die Geraete wieder von"ganz unten", i.e. power-on-reset, hochfahren, in den naechsten Benutzungs-/Betriebsstunden verstaerkt auf ein ggf. geaendertes Verhalten und auf Anomalien achten;
d) zumindest 1 adaequate Strategie fuer Deine gesamte Installation beim Thema Backup/Desaster Recovery bereit haben, ggf. musst Du das aus dem Stand heraus erfolgreich praktizieren koennen;
e) das Unterlassen des Aufsuchens dubioser Informationsquellen, was oftmals rein subjektiven Einschaetzungen unterliegt, but it's ok;
f) das Unterlassen des Datenaustauschens D/L und U/L zu dubiosen Quellen und Senken (sources and targets), moegen die Belohnungen und Geschenke auch noch so schoen verpackt sein;
Gruss
TD

gesamter Thread: