- Versicherer befürchten Rentenkollaps im Herbst - stocksorcerer, 10.06.2003, 08:31
- Re: Sorry, stock, hatte es zu spät gesehen, immerhin: Pampers-Aktien! - dottore, 10.06.2003, 12:06
- Re: Sorry, stock, hatte es zu spät gesehen, immerhin: Pampers-Aktien! - Euklid, 10.06.2003, 12:30
- Hihi, ist doch egal: je mehr Leute"Feuer" schreien... ach ne, falsch. - stocksorcerer, 10.06.2003, 16:52
- Re: Sorry, stock, hatte es zu spät gesehen, immerhin: Pampers-Aktien! - dottore, 10.06.2003, 12:06
Re: Sorry, stock, hatte es zu spät gesehen, immerhin: Pampers-Aktien!
-->>>Schneider schlug dem Zeitungsbericht zufolge vor, den Beitragsanteil der Rentner von 2004 an jährlich um zehn Prozent zu erhöhen. Von 2008 an müssten die Rentner dann ihren Kassenbeitrag vollständig selbst bezahlen.
>Jaja, 10 Prozent p.a. - von was? Auf was?
>>Nach Angaben des Blattes müsste der Bezieher einer Rente von rund 1.100 Euro im Monat dann monatlich etwa 80 Euro mehr Kassenbeitrag zahlen als jetzt.
>Krankenversicherung der Rentner (als Ausgaben der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten) in 2002 = 11,4 Mrd €.
>Macht bei 9,2 Mio von der BfA betreuten Rentnern pro Kopf wohl eher um die 1200 €, womit wir bei 100 € pro Monat wären. Aber das dynamisiert sich bekanntlich alles ins Positive...
>Die Rentner machen sich vor Freude schon ganz nass - kauft Suspensorien- oder Alters-Pampers-Hersteller-Aktien, Leute!
Hallo dottore
wenn jetzt noch die Leistungen für über 75 jährige gestrichen werden,obwohl sie dann ja wieder Beitragszahler sind wäre das Kuriosenkabinett nicht mehr zu toppen.
Dazu noch die Arztgebühr und das soziale Frühableben ist gesichert.
Das wird Einsparmöglichkeiten eröffnen denn Tote kassieren normalerweise keine Rente mehr;-))
Es tut mir leid aber ich sehe bei dieser Regierung (ist das überhaupt eine?) noch immer keinen Plan der das kommende abdeckt.
Es geht munter weiter von Loch zu Loch anstatt für das Ende mit Schrecken zu sorgen.
Das wäre jetzt doch in der Tat besser als ein Schrecken ohne Ende.
Die Leute wissen doch inzwischen gar nicht mehr was überhaupt noch an weiteren Belastungen kommt.
Das fünfte Jahr wird jetzt gebastelt an der Rentenversicherung.
Diese Obertussi Schmitt von der Gesundheitsfraktion hat ja schon die Senkung der Krankenversicherung zurückgenommen, daß heißt wieder kassiert.
Das passiert immer dann wenn man vorher schon Minus macht und dann die Reformen.
Hätte man das alles in 2000 angepackt wäre die Sache jetzt erledigt.
Es hilft kein jammern und kein beten mehr.
Der Staat ist das größte Problem geworden und kein Helfer in der Not.
Die Abzockmanie wird sich weiter emporhangeln.
Manche Bürgermeister überlegen schon auf kommunalen Straßen auch noch Wegezoll zu erheben.
Bis zur Parkplatzpacht selbst wenn ein Rad nur auf dem öffentlichen Gelände steht ist es auch nicht mehr weit.
Wir werden überzogen werden von einer Abgabenwut daß uns die Hutkrempe hoch geht sofern der Hut noch nicht im staatlichen Pfandhaus zur Sicherstellung der Steuerzahlung liegt.
Und schon ist die nächste Subventionskürzung dran.
Angeblich sollen die Bauern auf ihren verbilligten Diesel jetzt volle Pulle zahlen.
Das heißt die Lebensmittel werden teurer und nicht billiger werden.
Ich fürchte jetzt fängt es bald an explosiv zu werden.
Übrigens haben die Gewrkschaften sich im Osten ein Eigentor geschossen mit der 35h Woche.
Ich gehe jede Wette ein daß ein cleverer Chef das jetzt so löst daß nur noch 35h bezahlt werden.
Und arbeiten darf man doch trotzdem 40 oder;-)))
Man darf wirklich nicht mehr hinhören.Der Sturm auf die Bastille steht kurz bevor.
Es dürfte ein gesamteuropäischer werden.
Die jetzt billigen Yachten wären keine schlechte Investition.
Damit kann man wenigstesn auf hoher See den Kopf aus der Schlinge ziehen;-))
Gruß EUKLID

gesamter Thread: