- Geldschnüffelhunde - HB, 10.06.2003, 14:43
- Rüdiger Nehberg dazu: - HB, 10.06.2003, 15:01
- kanstes mailen? - SchlauFuchs, 10.06.2003, 15:54
- Du hast Post (Doppelpack) (owT) - HB, 10.06.2003, 16:37
- THX (owT) - SchlauFuchs, 10.06.2003, 16:55
- Du hast Post (Doppelpack) (owT) - HB, 10.06.2003, 16:37
- kanstes mailen? - SchlauFuchs, 10.06.2003, 15:54
- Rüdiger Nehberg dazu: - HB, 10.06.2003, 15:01
Geldschnüffelhunde
-->Weil weiter unten die Vermutung geäußert wurde, daß Gold, etwa bei einem Grenzübertritt, problematischer sei als Bargeld, weil es leichter zu finden sei, hier eine Pressemeldung, die diesen vermeintlichen Vorteil von Bargeld gleich wieder relativiert:
----------------------------------------------------------------------------
Hans Eichel hat neue Mitarbeiter
Vier Hunde in einem Pilotprojekt in Bleckede zu Bargeldspürhunden ausgebildet
Bleckede Heute haben vier Bargeldspürhunde ihre Ausbildung in der Zollhundeschule in Bleckede beendet. Sie waren die ersten, die dafür trainiert worden sind, Bargeldschmugglern auf die Spur zu kommen.
Sally springt in den Kofferraum, schnüffelt und fängt an, ganz aufgeregt an einer Stelle zu kratzen. Hundeführerin Vivian Jasch holt aus der Verkleidung des Pkw ein dickes Päckchen Geld, lobt Sally und klopft ihr den Hals. Es hat geklappt. Sallys feine Spürnase hat das versteckte Geld gefunden. Zusammen mit ihren"Kollegen" Rex, Bonny und Nero hat die Belgische Schäferhündin heute ein sechswöchiges Spezialtraining in der Zollhundeschule in Bleckede hinter sich und beginnt ab der nächsten Woche ihren Dienst in Frankfurt/Oder. Finanzminister Hans Eichel hat vier neue Mitarbeiter, die darauf trainiert wurden, Schmugglern das Handwerk zu legen.
"Bargeld wird zum Teil in großen Mengen im grenzüberschreitenden Warenverkehr geschmuggelt", so Hans Dieter Beckmann, der Leiter der Zollhundeschule in Bleckede."Auf Verlangen von Zollbediensteten müssen Bargeldbeträge ab 15000 Euro, die ins Ausland geschafft werden sollen, angezeigt werden. Häufig kann der Zoll Bargeld in Beschlag nehmen, weil die Anzeige unterbleibt. Im letzten Jahr waren das immerhin 9,5 Millionen Euro."
Die Trefferquote soll jetzt durch die Spürhunde noch verbessert werden. Dafür sind die vier Hunde zusammen mit ihren Hundeführern von den Ausbildungsleitern Hermann Geering und Horst Kuhlmann trainiert worden. Alle vier haben ihre Eignung unter Beweis gestellt."Die Ausbildung zu Spürhunden ist bei uns ja Alltag. Hier werden Rauschgift-, Sprengstoff- und Tabakspürhunde ausgebildet", erläuterte Hans Dieter Beckmann. Diese vier sind nun die ersten, die Bargeld aufspüren können, denn Geld stinkt doch. Unsere Nasen sind dafür nicht fein genug, aber die Hunde verfügen über 22 Millionen Riechzellen (im Vergleich dazu der Mensch nur über fünf Millionen) und erspüren das, worauf sie konditioniert sind, auch durch Kofferwände und Autoreifen hindurch. Auch starke Nebengerüche, wie zum Beispiel der Gestank nach Diesel- und Schmieröl auf einem Schiff, lenken sie nicht von ihrem Ziel ab."Bei der Ausbildung machen wir uns den Spiel- und Beutetrieb des Hundes zu nutze", erklärt der Ausbilder. Hunde, die geeignet erscheinen, werden ausgebildet und gehen dann mit ihrem Hundeführer an den Einsatzort. Sally wird in Frankfurt/Oder schnüffeln, Rex geht mit Hundeführer Stephan Möller nach Hannover, Nero mit Ulf Ohlendorf nach Stralsund und Bonny begleitet die Zollbeamtin Dana Czyczykowski nach Neubrandenburg. Bonny zeigte während der Bundespressekonferenz schon ihrem Arbeitgeber, dem Finanzminister Hans Eichel, was sie in Sachen Bargeldaufspüren so drauf hat.
An ihrem Einsatzort leben die Hunde mit in den Familien der Hundeführer, haben sozusagen Familienanschluss."Wenn man tagtäglich mit dem Tier zusammenarbeitet, hat man schon ein enges Verhältnis zu ihm. Da lässt man den Hund nicht am Standort im Zwinger", betont Vivian Jasch. Neben Sally hat sie noch den Hund bei sich zu Hause, mit dem sie vorher gearbeitet hat und der aus gesundheitlichen Gründen nun keinen Dienst mehr tut."Ist doch klar, dass ich den behalte."
<ul> ~ Geldschnüffelhunde</ul>

gesamter Thread: