- @Dottore - LeCoquinus, 09.06.2003, 20:02
- Re: @Dottore - Euklid, 09.06.2003, 20:12
- Re: @Dottore - sensortimecom, 09.06.2003, 20:16
- Re: @Dottore - Euklid, 09.06.2003, 20:18
- Re: @Dottore - dottore, 10.06.2003, 10:27
- Re: @Dottore - LeCoquinus, 10.06.2003, 14:48
- Re: Großgefängnisbau als Geschäftsidee? Legt der Staat die Waffen ab? - dottore, 10.06.2003, 15:47
- Re: @Dottore - LeCoquinus, 10.06.2003, 14:48
Re: Großgefängnisbau als Geschäftsidee? Legt der Staat die Waffen ab?
-->>Hallo dottore,
>ich glaube in Sachen Goldverbot reden wir aneinader vorbei.
Sorry.
>Wie lange glauben Sie kann es sich ein Staat leisten in einem derart zu erwartenden Umfeld, seinen Bürgern vorzuschreiben womit er zu Zahlen hat.
Bis der Staat beendet ist. Er hat die Befehlsgewalt über Armee, Polizei, Steuer- und Zollfahndung, Grenzschutz (hab ich was vergessen?)...
>Die Stärke einer Währung ist (langfristig!) immer Ausdruck des Vertrauens.
Nein!
>GZ kann man zwar aufoktroieren, aber nicht das Vertrauen darin!!
Wozu Vertrauen haben? Mit GZ müssen Steuern bezahlt werden - und das wars, denn das genügt.
Dem Staat ist doch völlig wurscht, in was die Bürger Vertrauen haben (hatten) - siehe aktuell. Er muss selbst darin Vertrauen haben und das macht jeder Staat mit Links.
>Glauben Sie denn ehrlich, daß einer Bevölkerung, die durch den zu erwartenden Zusammenbruch wieder einmal ihre Ersparnisse verliert, einfach mal so mit einem aufgezwungenem GZ abspeisen kann? Gerade die traditionellen Goldländer (Orient; Südostasien) würden sich nie (!) einem derartigen Schwindel beugen.
Schaumermal. Die Staatsmacht ist seit 5000 Jahren immer wieder elegant von einem GZ (= Steuerzahlungsmittel) ins nächste gehupft. Warum sollte plötzlich Schluss sein?
<font color="red">Legt der Staat die Waffen ab?</font>
Das wäre mir neu!
>Irgendwie klingt ein Goldverbot bei freiem Welthandel geradezu grotesk.
Ach was. Ein Staat ("Währungsraum") fängt damit an - und fertig. Rest überlässt er seinen Fahndern.
>Erfolg könnte es nur dann besitzen, wenn es weltweit und diktatorisch durchgeführt wird. Selbst in der stalinistisch geführten Sowjetunion, gab es immer illegale Goldschürfer, die es sich nicht nehmen ließen trotz drakonischer Strafen Ihre Nuggets beiseite zu schaffen.
Tja, wer's riskieren möchte. Beim Goldverbot (und in Europa wird kaum noch geschürft) ist der Export nicht unproblematisch. Ich denke, es ist vielleicht sinnvoller, Firmen zum Bau von Großgefängnissen zu gründen.
>Das Vertrauen in dieses Metall hat bisher jegliche Restriktion dieser Art immer wieder unterhöhlt.
Solange es noch irgendwo GZ war. Lang, lang ist's her...
>Wieso glauben Sie haben ausgerechnet die US-Airforce Piloten immer ein paar Goldmünzen in Ihrem Notfallgepäck und nicht die"Weltleitwährung" Dollar?
Gutes Argument. Nur hat kein Pilot so was mehr in seinem Notgepäck. Der U2-Pilot ist auch schon lange tot.
>Ein Goldverbot würde mich persönlich nicht berühren, wohl wissend, daß man es nicht ewig vom Markt halten würde können.
Ja, also, was dann? Doch die Wiese, paar Schafe, und ein Bach (der Hinweis auf den Bach war suuuper!)?
>Der Tag an dem Gold endgültig seinen Wert verliert, wäre der Tag an die Menschheit aus freien Stücken besser geworden ist. Alle anderen Szenarien sind nur Zwischenspiele. Naja ich habe Zeit und Gold kann mann sehr lange lagern...
Lagern schon. Vielleicht freuen sich dann Deine Ururururenkel.
Dankend plus Gruß!

gesamter Thread: