- @dottore: Deflation, Staatsbankrott - MikeFFM, 10.06.2003, 17:59
- Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott - SchlauFuchs, 10.06.2003, 18:11
- Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott - dottore, 10.06.2003, 18:53
- Re: @dottore: Goldverbot? - MikeFFM, 11.06.2003, 12:23
- Re: @dottore: Goldverbot? - dottore, 11.06.2003, 12:56
- @dottore/alle: Hortung wo? - MikeFFM, 11.06.2003, 13:40
- Re: @dottore: Goldverbot? - dottore, 11.06.2003, 12:56
- Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch - MikeFFM, 11.06.2003, 12:53
- Re: Bitte bei ihm selbst bestellen - er freut sich bestimmt (owT) - dottore, 11.06.2003, 12:57
- Oh ja - danke - kriegt meine Frau endlich mal wieder was zu essen:-) (owT) - R.Deutsch, 11.06.2003, 13:46
- Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch - -- Elli --, 11.06.2003, 12:58
- Re: DANKE für den Hinweis! (owT) - MikeFFM, 11.06.2003, 13:27
- Re: Bitte bei ihm selbst bestellen - er freut sich bestimmt (owT) - dottore, 11.06.2003, 12:57
- Re: @dottore: Goldverbot? - MikeFFM, 11.06.2003, 12:23
- Tipps + Links - McShorty, 10.06.2003, 19:11
- Re: Tipps + Links: Vielen Dank für die Hinweise! (owT) - MikeFFM, 11.06.2003, 12:31
Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott
-->>Hallo dottore,
>wenn ich die bisherige Diskussion richtig mitbekommen hab, endet unser Geldsystem sowie das der USA und Japans immer im Staatsbankrott. Richtig?
Nicht das Geldsystem. Das Staatssystem, also das Arbeiten mit bewaffnetem Zwang (Staat muss immer früher auszahlen, als er Einzahlungen kriegen kann, ohne ihn kommt es aber ohnehin niemals zu Einzahlungen an ihn -"Steuern" usw. - da es nicht zum besicherten Wirtschaften kommen kann - kein gesichertes Eigentum, keine vollstreckbaren Verträge usw. - aus dem überhaupt erst Steuern usw. abgeholt werden können).
Achtung! Das wird und wurde sehr streitig diskutiert, ist nur meine, sich inzwischen aber verfestigte Meinung.
Mit Geld (in welcher Form auch immer) hat das absolut nichts zu tun.
>Vorher kommt es zur Überschuldung und zu Nullzins und damit zur Deflation?
Ja, sofern Notenbanken Staatspapiere kaufen und deren Marktrendite auf Null bringen, woraufhin der Zinssatz insgesamt (für"sichere" Titel à la Staat, logo) bei Null landet.
>In der deflationären Krise werden Sachen, z. B. Immobilien immer günstiger.
Ja. Achtung! Wird ebenfalls streitig diskutiert, da die Goldbugs annehmen (mit durchaus guten Argumenten), dass Gold sich hebt, auch absolut gegen vorher, wenn alles in der Defla (= auch Kreditkrise usw.) fällt.
>In der letzten Phase der Deflation, knallt der"Staat" durch und es kommt Hyperinflation?
Er knallt durch, weil er kein Geld mehr hat (wie ach so viele andere auch).
>Bitte nochmal kurz erklären, wie das funktioniert. (Habe mich durch die Postings gelesen bezüglich FED und Trasury und"klitzekleine Gesetzesänderung", blicke aber nicht richtig durch. Mir fehlt offenbar das Fachwissen. Bitte mal ganz"platt" erklären.
Also: Bisher dürfen die ZBs nur"Bares" gegen bereits am Markt befindliche Titel rausrücken (u.a. Treasury Bills, Bundeswertpapiere). So sind die Gesetze.
Die Änderung wäre: Staat muss nicht erst die Titel an das Publikum verkaufen und von dort gehen sie in die ZB (von der dann"Bares" kommt), sondern Staat kann sich gegen ANDERE Titel das Geld gleich direkt bei der ZB abholen (Lkw vorbeiswchicken):
Diese"anderen" Titel sind nichts als diese sog. Schatzwechsel oder Schatzanweisungen (Schatz existiert natürlich längst nicht mehr), die der Einfachheit halber unverzinslich sind.
Also: Staat schreibt so ne Anweisunge aus, Bote fährt zur ZB, holt das als"Bares" ab, was auf der Anweisung steht. Das führt todsicher und IMMER zur Hyperinflation.
Um das, da oft genug erlebt, nicht nochmal zu haben, gibt es eben diese Gesetzchen, die verhindern (SOLLEN), dass der Staat sich bei der ZB direkt bedienen darf (heißt auch"Kassenkredite"). Diese Gesetz lassen sich aber ändern. Sofern das in die Gänge kommt - siehe Ablauf-Szenario wie gespostet.
>Warum kann es zu einem Goldverbot kommen?
Nur durch Gesetz. Dazu muss es aber kommen (wird auch streitig diskutiert, also nur meine Meinung hier!), sobald die Notenbank"aufgemacht" wird, also es Richtung Hyperinfla geht. Denn da die Nummer oft genug gelaufen ist, weiß dann jeder Bescheid und (würde / wird) ins Gold gehen. Vorher abheben (= Run auf Banken) und derlei Dinge mehr. Das müsste der Staat verhindern. Also da ist alles möglich (auch eine argentinische Variante: Man kriegt sein Geld nur scheibchenweise zurück und derweil läuft schon die Hyperinfla ab, usw.).
>Nur zur Enteignung und Wiedereinführung als GZ?
Wenn es GZ wird, kann, aber muss es vorher nicht enteignet werden. Die Goldbesitzer machen dann natürlich einen Meeega-Schnitt, da GZ zu viel höherem Kurs nur denkbar als heute.
Wenn es wieder GZ ist, ist es natürlich dann nicht mehr zu verbieten, logo, denn dann würde ja"Geld" verboten.
>Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten?
Sinn mindestens solange die Infla läuft. Also ca. 2 bis 3 Jahre, eher kürzer. Danach muss eh neues"Geld" (GZ) her - was es sein wird, weiß der liebe Gott allein. Oder es kommt zu garnix mehr, weil alles Vertrauen (Reste) in den Staat vernichtet ist.
>Ist Silber eine Anlage-Alternative?
Jeder Sachwert. Silber wird mit Sicherheit nicht verboten, das wäre dann doch skurril. Dann kann der Staat gleich die Menschen selbst verbieten. Möglicherweise (streitig) explodiert dann der Silberpreis, wie R.Deutsch in seinem sehr guten Buch"Geldfalle" vermutet hat.
Ohne Goldverbot sehe ich allerdings kein Silber steigen.
>Was passiert, wenn es nicht zum Goldverbot kommt? Gold=Vermögenssicherung?
Schlicht: Das weiß ich nicht. Das hängt vom Ablauf der Hyperinfla ohne Goldverbot ab. Das wäre ein Novum der Geschichte!
>Oder kommt es darauf an, in der Deflation günstig Immobilien zu erwerben. Was eignet sich noch zum Vermögenserhalt?
Immos nur, wenn a) Mieter absolut solvent b) keine negative Bindung (also"entwickelt sich wie Lebenshaltungskosten", geht in D sowieso nicht, aber anderswo).
>Herzlichen Gruß von einem"Neuling"
Waren wir alle mal, passt schon - Gruß!

gesamter Thread: