- Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - d.o.c., 22.10.2000, 14:18
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - Das Orakel, 22.10.2000, 14:40
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - Dschariskazi, 22.10.2000, 17:45
- Genau nachzulesen unter: www.billparish.com 20 Seiten zu Cisco - BossCube, 22.10.2000, 18:53
- Vielen Dank an Dschariskazi, dottore und BossCube oT - Das Orakel, 22.10.2000, 19:24
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - dottore, 22.10.2000, 19:08
- Wann war das?! (owT) - Grit, 22.10.2000, 20:33
- Re: Wann war das?! (owT) - dottore, 22.10.2000, 20:50
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - Prospector, 23.10.2000, 01:42
- Oldystunde - Vorsicht kontrovers. - Oldy, 23.10.2000, 05:25
- Wann war das?! (owT) - Grit, 22.10.2000, 20:33
- Genau nachzulesen unter: www.billparish.com 20 Seiten zu Cisco - BossCube, 22.10.2000, 18:53
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - Dschariskazi, 22.10.2000, 17:45
- Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks??? - Das Orakel, 22.10.2000, 14:40
Re: Cisco-Auslöser für den Crash wegen Bilanzierungs-Tricks???
>>In der US-Presse erscheinen seit Jahren Artikel, die sich mit der kreativen Buchführung (nicht nur) der IT-Firmen beschäftigen. Je höher die Gewinne, desto besser läßt sich die Aktie"verkaufen". Es ist wohl so, daß die Unternehmen, die Ihren Beschäftigten stock-options zukommen lassen, (also mittlerweile fast alle) dafür im Gegenzug erhbliche Steuergutschriften erhalten. Im Ergebnis kann man also hohe Gewinne zurechtmanipulieren und zahlt trotzdem keine Steuern. (So in etwa wurde dies kürzlich in einem Artikel beschrieben/Finde leider den Link nicht mehr).
>Wir hatten das Mal hier reingestellt am Beispiel MSFT. Und ausführlich diskutiert. Wie's in der Theorie funktioniert, dazu evtl. dieser Link:
>http://www.fool.com/Rogue/1997/Rogue970718a.htm
>Guten Gruß
>d.
Hi dottore.
Im neuesten Barron's (Oct.23) wird die Sache genau von Abraham J Briloff, CPA, und Prof. emeritus vom Baruch College analisiert.
Auf Grund seiner Recherchen, findet er dass Cisco durch eine accounting method welche er"Pooling" nennt ihre revenues kuenstlich erhoehte. Pooling bedeutet dass die revenues von acquired companies miteingerechnet werden aber nicht alle Acqisitionskosten.
Nach seinen Kalkulationen,"in the two fiscal years ended July 2000 Cisco has suppressed a grand total of $18.2 billion in costs by using pooling in accounting for its acquisitions."
Aehnlich dreht es sich auch um das accounting von Optionen. Anscheinend hat Cisco voll Gebrauch vom Steuerrecht genommen, in dem sie fuer ausgezahlte Optionen einen Steuerkredit nahmen."In Cisco's 1999 10K, there is an entry described as 'tax benefit from employee stock option plans'. This item added $837 million to the capital stock and additional paid-in capital and shareholders' equity columns.'Wenn ein employee seine Optionen exercised wird es als Lohn, oder Einkommen tituliert, und muss also dementsprechend versteuert werden. Auf der Kehrseite, Cisco wird damit auch angesehen als 'having paid wages or salaries equal to the income earned by the employee, and thus the company is entitled to a tax deduction.'
nimmt man $831 million Steuererlass fuer Cisco, zu einem Steuersatz von 33%, kommt zu einer 'cost for tax purposes of $2.5 billion." Also, Cisco's pretax income in 1999 muesste um $2.5 billion reduziert werden. Daraus errechnet er weiter dass Cisco's net income in 1999 um $1.6 billion reduziert wuerde, von $2.02 billion runter auf $423 million.
Die gleiche Korrektur auf Cisco's 2000 net income erzeugt einen Verlust von $363 million.
Ziemlich starker Tobak.....
Vielleicht ist der ganze Artikel unter www.barrons.com zu finden.
mfg.P.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: