- @dottore: Deflation, Staatsbankrott - MikeFFM, 10.06.2003, 17:59
- Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott - SchlauFuchs, 10.06.2003, 18:11
- Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott - dottore, 10.06.2003, 18:53
- Re: @dottore: Goldverbot? - MikeFFM, 11.06.2003, 12:23
- Re: @dottore: Goldverbot? - dottore, 11.06.2003, 12:56
- @dottore/alle: Hortung wo? - MikeFFM, 11.06.2003, 13:40
- Re: @dottore: Goldverbot? - dottore, 11.06.2003, 12:56
- Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch - MikeFFM, 11.06.2003, 12:53
- Re: Bitte bei ihm selbst bestellen - er freut sich bestimmt (owT) - dottore, 11.06.2003, 12:57
- Oh ja - danke - kriegt meine Frau endlich mal wieder was zu essen:-) (owT) - R.Deutsch, 11.06.2003, 13:46
- Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch - -- Elli --, 11.06.2003, 12:58
- Re: DANKE für den Hinweis! (owT) - MikeFFM, 11.06.2003, 13:27
- Re: Bitte bei ihm selbst bestellen - er freut sich bestimmt (owT) - dottore, 11.06.2003, 12:57
- Re: @dottore: Goldverbot? - MikeFFM, 11.06.2003, 12:23
- Tipps + Links - McShorty, 10.06.2003, 19:11
- Re: Tipps + Links: Vielen Dank für die Hinweise! (owT) - MikeFFM, 11.06.2003, 12:31
Re: @dottore: Goldverbot?
-->Hi,
>Goldverbot heißt dann? Goldankauf/-besitz sind verboten? Man muss sein Gold unentgeltlich abliefern, ohne Entschädigung?
Ankauf und Besitzverbot bedeutet automatisch Ablieferungszwang (man muss sich ja straffrei stellen können). Entschädigung muss (siehe GG 14 usw.) zum Marktpreis geschehen. Nur beim GS konnte in den USA unter Roosevelt der"alte" Kurs genommen werden, also 20,73 statt 35 $ / oz. fein.
>Was passiert mit Goldausführungen des GZ, wie z. B. 20-Franken-Stück in Gold etc.?
Das ist zunächst nach wie vor GZ, allerdings nur zu dem, was draufsteht. Kommt das umfassende Goldverbot, müsste es zum Tageskurs ersetzt werden.
>Bleibt das nicht weiterhin gültig in den 1930er Jahren?
Keine Ahnung. Eigentlich müsste es als GZ verschwinden. Aber ich weiß nicht, was den Herrschaften dazu einfallen wird.
>>>Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten?
>>Sinn mindestens solange die Infla läuft. Also ca. 2 bis 3 Jahre, eher kürzer. Danach muss eh neues"Geld" (GZ) her - was es sein wird, weiß der liebe Gott allein. Oder es kommt zu garnix mehr, weil alles Vertrauen (Reste) in den Staat vernichtet ist.
>Also wird dann evtl. nach einiger Zeit der Goldbesitz wieder legal. D. h. wenn man in dieser Zeit nicht erwischt wurde, hat man dann ein Vermögen, oder wird das irgendwie ausgehebelt vom Staat?
Das kann ich nicht abschätzen. Hängt von der Entwicklung ab, die vor uns liegt.
>Denkbar, dass auch die vielen Schließfächer, z. B. in der Schweiz geöffnet und durchsucht werden?
Denkbar ist alles. Aber ich glaube nicht, dass sich im Berner Parlament dafür eine Mehrheit fände oder gar in einer Volksabstimmung.
>>>Ist Silber eine Anlage-Alternative?
>>Jeder Sachwert. Silber wird mit Sicherheit nicht verboten, das wäre dann doch skurril. Dann kann der Staat gleich die Menschen selbst verbieten. Möglicherweise (streitig) explodiert dann der Silberpreis, wie R.Deutsch in seinem sehr guten Buch"Geldfalle" vermutet hat.
>>Ohne Goldverbot sehe ich allerdings kein Silber steigen.
>Auch nicht um die Inflationsrate?
Ohne Goldverbot geht man (wenn denn) ins Gold. Wir haben es ja mit einer reinen Staatsinflation zu tun, also muss gegen den Staat operiert werden. Das ist innerhalb des Staatsgebietes schwierig, aber von außerhalb jederzeit möglich und verheißt maximalen Profit.
>Welche Strategie verfolgt man vermögenstechnisch am besten in der Deflationsphase,d. h. ab jetzt:-)? Ausschließlich EURO-Bargeld bunkern? Oder auch Geldmarktfonds noch vertretbar?
"man" kann ich nicht sagen oder wissen. Ich bin außer Transaktionskasse in CHF in Euro (cash). Sobald ich das Wort"Fonds" höre, fühle ich mich bestohlen.
>Wann in welche Werte switchen? (nur ganz grob mal bitte)
Wann? Auf jeden Fall"danach". Ich habe aber keine Ahnung in"was" dann. Der Charme der Wirtschafts- und Finanzgeschichte besteht darin, dass sich zwar alles wiederholt, aber man weiß halt nicht wann und in welcher Reihenfolge.
Sorry, aber ich weiß auch nur eins sicher: Dass ich nichts weiß. Ich kann nur vermuten. Und die jeweils aktuelle Vermutung weiter geben.
Dass die Jetztzeit extrem spannend ist, kann keiner bestreiten. Wir sitzen in einem Film (in dem wir gleichzeitig mitspielen und dessen Ende als solches wir in etwa kennen oder zumindest ahnen), aber weder wissen wir, ob wir noch mal aus dem Kino kommen noch wann der Film zu Ende ist.
Gruß!

gesamter Thread: