- Staatsverschuldung bei Minizinsen unproblematisch? - fridolin, 11.06.2003, 15:13
- Re: Minizinsen eben NUR bei Staatsschulden jeder andere... - dr.seidel, 11.06.2003, 16:24
- Re: Minirenditen sind nicht Minizinsen, sorry - dottore, 11.06.2003, 17:22
- @dottore: Ausweg? - MikeFFM, 11.06.2003, 17:36
- Re: @dottore: Ausweg? - dottore, 11.06.2003, 18:28
- @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - Josef, 11.06.2003, 18:40
- Re: @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - dottore, 11.06.2003, 19:12
- Re: @dottore: Ausweg? - mguder, 11.06.2003, 18:48
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - dottore, 11.06.2003, 19:14
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - mguder, 11.06.2003, 19:47
- Re: Liefe auf eine 70/85-%-Streichung der Sparguthaben, Versicherungen usw. raus (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:10
- Wäre doch eigentlich akzeptabel - mguder, 11.06.2003, 21:52
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - dottore, 11.06.2003, 22:19
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - Euklid, 11.06.2003, 22:59
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - dottore, 11.06.2003, 22:19
- Wäre doch eigentlich akzeptabel - mguder, 11.06.2003, 21:52
- Woher das Geld nehmen und das AAA bei Moodys wär weg, was gut wär, denn damit - LenzHannover, 11.06.2003, 21:32
- Re: Just das! Thx! Alles easy, alles einfach... (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:39
- Re: Liefe auf eine 70/85-%-Streichung der Sparguthaben, Versicherungen usw. raus (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:10
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - mguder, 11.06.2003, 19:47
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - dottore, 11.06.2003, 19:14
- @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - Josef, 11.06.2003, 18:40
- Re: @dottore: Ausweg? - dottore, 11.06.2003, 18:28
- @dottore: Ausweg? - MikeFFM, 11.06.2003, 17:36
Staatsverschuldung bei Minizinsen unproblematisch?
-->Hallo,
mir kommt da so eine Frage zur Problematik der Staatsverschuldung in den Sinn. Vielleicht die typische dumme Frage, vielleicht auch nicht.
Wie schon hinlänglich hier diskutiert, denkt der Staat nicht an die Tilgung der von ihm aufgenommenen Schulden. Es wird allenfalls in Teilen getilgt, der Rest wird hochgebucht, also mit neuen Schulden finanziert. Damit fallen mehr und mehr Zinsen an, die einen immer größeren Teil des Staatshaushaltes beanspruchen und dem Staat eines Tage jeden Handlungsspielraum nehmen. Rechnerisch spätestens dann, wenn die Zinsen so groß sind wie die Steuereinnahmen.
Einmal so etwas wie die japanische Situation unterstellt: der Staat ist hochverschuldet, hingegen sind die Zinsen lächerlich gering (0,5 % für 10jährige Staatsanleihen). Wo lauert bei dieser Zinsbelastung die Gefahr für den Staatshaushalt? Bei derart niedrigen Zinssätzen kann es der Staat sich zwar nicht unendlich, aber doch ziemlich lange leisten, einfach nur Schulden hochzubuchen und vor sich herzuschieben.
Einzige Voraussetzung: der Staat muß seine Gläubiger davon überzeugen, daß er nach wie vor kreditwürdig ist und sich die Anlage in diesen niedrigstverzinslichen Anleihen"lohnt". Wieso die Japaner nach wie vor trotz Minizinsen ihr Geld in japanische Anleihen investieren und nicht im Ausland, ist mir schleierhaft (politischer Einfluß auf Kapitalsammelstellen in Japan?). Gelingt das jedoch dem Staat, wird ihm also praktisch unbeschränkt vom Publikum Kredit gewährt, droht doch eigentlich für lange Zeit keine Einschränkung seiner Handlungsfähigkeit durch Zahlungsunfähigkeit.
Oder wo liegt hier das eigentliche Problem? Gar nicht beim Staatshaushalt bzw. öffentlichen Zins- und Schuldenlast, sondern in den Auswirkungen eines Fast-Null-Zinses auf die Realwirtschaft?

gesamter Thread: