- Staatsverschuldung bei Minizinsen unproblematisch? - fridolin, 11.06.2003, 15:13
- Re: Minizinsen eben NUR bei Staatsschulden jeder andere... - dr.seidel, 11.06.2003, 16:24
- Re: Minirenditen sind nicht Minizinsen, sorry - dottore, 11.06.2003, 17:22
- @dottore: Ausweg? - MikeFFM, 11.06.2003, 17:36
- Re: @dottore: Ausweg? - dottore, 11.06.2003, 18:28
- @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - Josef, 11.06.2003, 18:40
- Re: @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - dottore, 11.06.2003, 19:12
- Re: @dottore: Ausweg? - mguder, 11.06.2003, 18:48
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - dottore, 11.06.2003, 19:14
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - mguder, 11.06.2003, 19:47
- Re: Liefe auf eine 70/85-%-Streichung der Sparguthaben, Versicherungen usw. raus (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:10
- Wäre doch eigentlich akzeptabel - mguder, 11.06.2003, 21:52
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - dottore, 11.06.2003, 22:19
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - Euklid, 11.06.2003, 22:59
- Re: Okay, dann sag's den Leuten! Wer traut sich der Katze die Schelle umzuhängen - dottore, 11.06.2003, 22:19
- Wäre doch eigentlich akzeptabel - mguder, 11.06.2003, 21:52
- Woher das Geld nehmen und das AAA bei Moodys wär weg, was gut wär, denn damit - LenzHannover, 11.06.2003, 21:32
- Re: Just das! Thx! Alles easy, alles einfach... (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:39
- Re: Liefe auf eine 70/85-%-Streichung der Sparguthaben, Versicherungen usw. raus (owT) - dottore, 11.06.2003, 21:10
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - mguder, 11.06.2003, 19:47
- Re: Ja. Das geht. Dann bleibt nur noch die Rück"gabe" des Kapitals (ginge dito) (owT) - dottore, 11.06.2003, 19:14
- @dottore: Ausweg? Deine Erklaerung scheint mir doch etwas duerftig. Was passiert - Josef, 11.06.2003, 18:40
- Re: @dottore: Ausweg? - dottore, 11.06.2003, 18:28
- @dottore: Ausweg? - MikeFFM, 11.06.2003, 17:36
Re: Minirenditen sind nicht Minizinsen, sorry
-->Hi,
>Einmal so etwas wie die japanische Situation unterstellt: der Staat ist hochverschuldet, hingegen sind die Zinsen lächerlich gering (0,5 % für 10jährige Staatsanleihen). Wo lauert bei dieser Zinsbelastung die Gefahr für den Staatshaushalt?
Das Problem liegt darin, dass die 10-Jahres-Titel, die vor 9 Jahren begeben wurden (also noch ein Jahr lang bedient werden müssen mit einem ca. 4,5 %-Coupon ausgestattet sind (die 20jährigen mit ca. 5-%-Coupon).
Die 4,5 % bzw. 5 % muss der Staat natürlich latzen. Die BoJ wollte ja das maximale Geld in die Wirtschaft pumpen und das ging (außer übers Diskontfenster usw.) eben nur durch Ankauf von alten Titeln. Und dies so lange bis sie alle (auch die"uralten", die noch höhere Coupons tragen) auf den Kurs getrieben hatte, bei dem die Rendite (!) Null ist. Weshalb auch alle Staatspapiere mit kleinen Abweichungen mit Nullrendite notieren.
Die neuen Schulden werden dadurch zwar - Rendite entscheidet über Ausgabe-Coupon - ebenfalls zu (Beinahe-)Nullprozentern, aber damit ist genau eingetreten, was eintreten musste: die bekannte Liquiditätsfalle.
Und jetzt nimmt - per saldo - die Liqudität auch langsam ab. Und demnächst haben Nippon fertig. Im Endzustand:
Alle Titel die BoJ-fähig sind liegen bei ihr. Die maximal mögliche Liqui ist im Publikum. Rendite aller Titel: Null. Publikum hat jetzt"heute" aus diesen Titeln so viel zu erwarten wie"später". Und die nebenbei noch existierenden [b]privaten Schulden werden langsam auch zurück gefahren - Liqui nimmt ergo ab. Und Kältetod.[/b]
Ginge eben nur zu"drehen", wenn BoJ (was sie auch auch jetzt vorhat) alles Mögliche andere ankaufen will (z.B. Private Papiere, Aktien). Aber dann passiert das: Die Titel laufen auch mehr und mehr aus (siehe eben) und bei den Aktien wird niemand mehr auf Gewinn etc. achten müssen. Denn wozu Gewinn an die BoJ als Eigentümerin abführen, das wäre ja wie eine 100-%-Gewinnsteuer.
Die japanische Wirtschaft käme nur wieder in die Spur, wenn zusätzliche, private Verschuldung Statt fände (für investive oder konsumtive Zwecke) - aber wie? Und vor allem: Wozu (aus der Sicht der potenziellen Schuldner)?
>Bei derart niedrigen Zinssätzen kann es der Staat sich zwar nicht unendlich, aber doch ziemlich lange leisten, einfach nur Schulden hochzubuchen und vor sich herzuschieben.
Ja, mit dem bekannten Effekt. Null plus Null = Null.
>Einzige Voraussetzung: der Staat muß seine Gläubiger davon überzeugen, daß er nach wie vor kreditwürdig ist und sich die Anlage in diesen niedrigstverzinslichen Anleihen"lohnt".
Kann sich eine Anleihe bei Nullprozent (Resultat des Obigen, kommend aus der Nullrendite) lohnen? Dann behalte ich doch gleich mein Geld.
>Wieso die Japaner nach wie vor trotz Minizinsen ihr Geld in japanische Anleihen investieren und nicht im Ausland, ist mir schleierhaft (politischer Einfluß auf Kapitalsammelstellen in Japan?).
Tja, bei 0,1 oder max. 1,xxx % wird auch der Schuft bescheiden. Mehr geht halt nicht.
>Gelingt das jedoch dem Staat, wird ihm also praktisch unbeschränkt vom Publikum Kredit gewährt, droht doch eigentlich für lange Zeit keine Einschränkung seiner Handlungsfähigkeit durch Zahlungsunfähigkeit.
Richtig. Illiquide wird er nicht, aber die Insolvenz steigt immer stärker an. Zum Schluss werden die Leute, die vom Staat 100 Yen zu kriegen haben, ihm die 100 Yen geben müssen, damit sie diese 100 Yen zurück bekommen. Immer wieder hin und her. Um wieviel hat sich der Cash-Bestand der Leute erhöht? Der Staat kann sich mit einen Bürgern um einen runden Tisch setzen, und die schieben die 100 Yen immer schneller in der Runde rum.
>Oder wo liegt hier das eigentliche Problem? Gar nicht beim Staatshaushalt bzw. öffentlichen Zins- und Schuldenlast, sondern in den Auswirkungen eines Fast-Null-Zinses auf die Realwirtschaft?
Es liegt im fehlenden Kredit (der bekanntlich nicht zinsbar sein muss, sondern einfache Verbindlichkeit - was übrigens die Zins-Aufheuler nie kapieren werden).
Gruß!

gesamter Thread: