- Gesetz über Kreditwesen: Wer nicht arm ist, ist verdächtig! - Wal Buchenberg, 11.06.2003, 15:16
- dreht euch nÃcht um der Eichel geht um (OWT) (owT) - Loki, 11.06.2003, 17:51
- Wer nicht arm ist, ist verdächtig! von der herrschenden Klasse - Baldur der Ketzer, 11.06.2003, 18:32
- Re: Wer nicht arm ist, ist verdächtig! von der herrschenden Klasse - Hans Castorp, 11.06.2003, 18:53
- Bravo, H.C.! Die Herrschenden werden von der herrschenden Dummheit beherrscht! (owT) - Wal Buchenberg, 11.06.2003, 19:05
- Re: Bravo, H.C.! Die Herrschenden werden von der herrschenden Dummheit beherrscht! (owT) - Hans Castorp, 11.06.2003, 19:16
- Re: Wer nicht arm ist, ist verdächtig! von der herrschenden Klasse - Euklid, 11.06.2003, 19:32
- Bravo, H.C.! Die Herrschenden werden von der herrschenden Dummheit beherrscht! (owT) - Wal Buchenberg, 11.06.2003, 19:05
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Wal Buchenberg, 11.06.2003, 18:55
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Baldur der Ketzer, 11.06.2003, 19:07
- Re: Große Zustimmung! (owT) - Wal Buchenberg, 11.06.2003, 19:11
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Hans Castorp, 11.06.2003, 19:13
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Baldur der Ketzer, 11.06.2003, 20:08
- Intelligenz ist vielleicht gar keine (besondere) Kategorie - silvereagle, 11.06.2003, 19:51
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - chiron, 11.06.2003, 20:30
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Hans Castorp, 11.06.2003, 19:10
- individuelles Handeln - 'kollektive' Wahrnehmung - silvereagle, 11.06.2003, 20:37
- Re: individuelles Handeln - 'kollektive' Wahrnehmung - chiron, 11.06.2003, 21:20
- Zum *Zappelphillip* neige ich auch manchmal, wenn ich zu lange hier auf meinem - LenzHannover, 11.06.2003, 21:44
- Re: individuelles Handeln - 'kollektive' Wahrnehmung - chiron, 11.06.2003, 21:20
- individuelles Handeln - 'kollektive' Wahrnehmung - silvereagle, 11.06.2003, 20:37
- Re: Wenn wir uns über die Wirkungen im klaren sind.... - Baldur der Ketzer, 11.06.2003, 19:07
- Re: Wer nicht arm ist, ist verdächtig! von der herrschenden Klasse - Hans Castorp, 11.06.2003, 18:53
individuelles Handeln - 'kollektive' Wahrnehmung
-->Hallo H.C.,
gleich zu Beginn auch von mir allergrößte Zustimmung:
> Das Verhalten, dass komplexe Entitäten an den Tag legen, mag manchmal wie"gesteuert" erscheinen, ist aber nur eine Konsequenz der indviduellen Handlungen seiner Teile.
Das trifft es genau auf den Punkt. Ändert aber nichts daran, dass die automatische Wechselwirkung mit der (annähernd allgemeinen) Wahrnehmung von"kollektiven" Verhaltensmustern diese Wirkung bis ins beinahe Unendliche erhöht. Man bedenke, wie viele (oder besser: wie wenige) sich darüber voll bewusst sind, dass z.B. ein"Wald" als"eigene Qualität" gar nicht existiert. Es sind und bleiben einzelne Bäume. Dennoch macht es - und nicht nur wegen der beschriebenen Mega-Wechselwirkung - durchaus Sinn, im täglichen Leben diese"kollektive Wahnvorstellung" selbst zu übernehmen. Es kommt nicht auf die Realität an, sondern auf ihre Einschätzung.
> Einen dahinterstehenden bewussten Willen zu konkretisieren, z.B. in Form einer Verschwörungstheorie, wäre -mit Verlaub - genauso lächerlich, wie Smith's"unsichtbare Hand" oder Dawkin's"egoistisches Gen" zu konkretisieren.
Ob da nicht ein Missverständnis vorliegt: Ein"dahinterstehender Wille", der einem solch komplexen System innewohnen soll, ist bitte gerade keine Verschwörungstheorie. Vielmehr muss sich der Verschwörer eher gegen den"allgemeinen Lauf der Dinge" zur Wehr setzen - und ihn im eigens gewollten Sinne beeinflussen,"mani-pulieren". ;-)
> Es ist eine leider weit verbreitete Unsitte, von selbstorganisierten Systemen so zu reden, als ob ein Kollektiv"wille" dahinterstünde.
Nun ja, es übt eben eine große Faszination aus, hochkomplexe, schlicht und einfach undurchschaubare Dinge von jemand so verblüffend einfach und easy erklärt zu bekommen... ;-) In der Folge ist die Vorstellung von der"self fulfilling prophecy" auch gar nicht so sehr verfehlt, vorausgesetzt, es kommt zu einer ausreichenden Überdeckung von Handelnden und"Erleidenden"... ;-)
> Ein sehr gutes Beispiel ist das Gerede von Viren die"sich anpassen", also die Verwendung aktiver Rede, wo passive ("anbgepasst werden" - nämlich durch die Systemgesetzte) den Sachverhalt präziser wiedergeben würde.
Richtig, Ursache und Wirkung sind halt beileibe oft nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden, es bedarf geradezu einer gewissen Wahrnehmungsdisziplin, nicht der Selbsttäuschung zu unterliegen. Dennoch ist es fraglich, ob"in the land of the blind, the one-eyed man" wirklich der king ist... ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: