- Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? - Trithemius, 12.06.2003, 15:31
- Re: DeDe / Staatsverschuldung / ab 05/06 wg. Unruhen evtl. Notenpresse owT - dottore, 12.06.2003, 16:27
- Klar DeDe, Schulden mĂĽssen verdampfen und damit Geld, aber... - - Elli -, 12.06.2003, 16:46
- Re: Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? - Euklid, 12.06.2003, 17:22
- Stagflation - R.Deutsch, 12.06.2003, 18:12
- Hyper Inflation Frage an RD - CRASH_GURU, 12.06.2003, 18:32
- Re: Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? - wasil, 12.06.2003, 18:57
- Re: FĂĽr den Zeitrahmen, in dem ich mich bewege, ist die Beantwortung... - JLL, 12.06.2003, 19:06
Stagflation
-->Trit fragt:
Wer vom Forum erwartet bis dahin einen eher inflationären Trend und wer einen deflationären? Beides von heute an gerechnet und bezogen auf den Euro-Raum. Zusätzliche Kurzkommentare oder -begründungen wären durchaus willkommen.
Inflation und Deflation hat primär mit Preisen nichts zu tun. Preisniveau wird sich also bis 2006 kaum verändern. Einzelne Preise (Immo, Luxusgüter, Massenartikel etc.) fallen stark, andere Preise (Wasser, Post, Benzin, Nahrung etc.) steigen stark. Schnitt kaum verändert.
Inflation und Deflation werden aber als Schuldenvernichter gleichzeitig wirksam. Schuldenvernichtung durch Konkurse, bis hin zu Kommunen, Ländern und Staaten (Deflation). Gleichzeitig Schuldenvernichtung durch Gelddrucken (Inflation). Beispiel: Europäische Investitionsbank soll jetzt 70 Milliarden Kredite für Infrastrukturprojekte ausreichen. (Darlehenskassenmodell von 1923)
Wir mĂĽssen uns also auf beides zugleich einstellen - Stagflation.
GruĂź
RD

gesamter Thread: