- Xerox - frama, 22.10.2000, 21:01
- Re: Xerox / Der helle Wahnsinn! owT - JüKü, 22.10.2000, 21:27
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - Baldur der Ketzer, 22.10.2000, 21:35
- Basiswert gegen Null, Put gegen unendlich:-) - BossCube, 22.10.2000, 21:38
- Re: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? Erbitte Antwort - Josef, 22.10.2000, 21:41
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - Luke, 22.10.2000, 22:14
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - JüKü, 22.10.2000, 22:48
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - Tobias, 23.10.2000, 00:03
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - Prospector, 23.10.2000, 00:18
- mmhhh - Psychorycoo, 23.10.2000, 00:45
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts auf Aktien einer Fa. im Konkurs? - JüKü, 22.10.2000, 22:48
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts? CAVEAT EMPTOR! - dottore, 23.10.2000, 10:17
- Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts? CAVEAT EMPTOR! -Most excellent! - Tobias, 23.10.2000, 14:52
- Silberspekulation der Hunts - Sascha, 23.10.2000, 19:45
- Re: Silberspekulation der Hunts - alles legillegal... - dottore, 23.10.2000, 20:50
- Jaja - das Kleingedruckte ;-) (owT) - Sascha, 23.10.2000, 21:13
- Re: das Kleingedruckte im StGB, Notstandsgesetze, uiuiui.. da sind dann ggf.alle - Baldur der Ketzer, 23.10.2000, 22:28
- Re: Silberspekulation der Hunts - alles legillegal... - dottore, 23.10.2000, 20:50
Re: mal ne dumme Frage: was passiert mit Puts? CAVEAT EMPTOR! -Most excellent!
***Wunderbar - nachlesen, Suchmaschine oder...dottore fragen!
>Meine Antwort auf die vielen interessanten Fragen, die hier gestellt wurden:
>1. In den USA gibt es keinen"Konkurs". Selbst in D wird das so gehandhabt, dass erst ein Konkursantrag gestellt wird, dann wird entschieden, ob ein Vergleich möglich ist, bei dem die Gläubiger wenigstens noch 35 % ihrer Forderungen erhalten. Wenn nicht, wird ein Konkursverfahren eingeleitet (lat. = concurrere = Zusammenlaufen, in diesem Fall der Gläubiger), der Sequester (siehe Bremer Vulkan) übernimmt die Geschäfte endgültig. Er ist wen der Konkurs masselos ausgeht, wird nichts mehr bezahlt, dafür kommt dann aber der Staatsanwalt. Die Aktien sind von alledem zunächst unberührt. Sie fallen nach Angebot und Nachfrage, meist sind es noch"Hoffungswerte", die weiterhin gehandelt werden.
***z.B. Gigabell!
Puts haben in Crash-Zeiten natürlich ein Mega-Aufgeld, siehe 1987. Sie sind dann in keinem Fall ein"Investment", weil sie so teuer sind, da sie massive weitere Kurseinbrüche vorweg nehmen, und wenn dann die"Erholung", alias Korrektur kommt, verbilligt sich der Put-Preis subito, und der Putter schaut dumm. (Alles schon erlebt).
***JA, mitten im Crash Puts zu kaufen, wäre zu spät und sehr riskant - man sollte sie dann eher verkaufen.
1. Mitten im Crash könnte man das exorbitant hohe Aufgeld (teilweise) dadurch vereinnahmen, indem man einen Index-Future-Kontrakt verkauft und das GEschäft durch den Verkauf eines Puts auf den Future zum fill-Preis des Future-Kaufs (begrenzt) hedgt, gleicher Verfallmonat. Ein Differenzgewinn entsteht, solange der Future zum Kontraktende nicht höher steht, als fill-Preis des Short Future + Prämieneinnahme aus Short Put. Oder? Und, wer hat dazu schon die Nerven?
2. Eine geeignete Spread-Strategie wäre mitten im Crash evtl. auch ein Calendar Spread = Verkauf einer Put-Option am Geld zum nächsten Verfalltermin und Kauf eines Puts am Geld, gleicher Basiswert oder einer tiefer, zum übernächsten Verfalltermin. Der Volatilitätsanstieg wird normalerweise in den späteren Monaten weniger stark berücksichtigt, so dass die länger laufenden Puts relativ günstig sind. Verfällt der verkaufte Put wertlos, so hat man einen"Free trade" (der gekaufte Put).
3. Oder Long T-Bond-Futures (wg."flight to quality"; welche quality eigentlich!?).
>5. Im Einzelfall (!) gehen Puts immer auf - und der Broker streicht sich die Differenz als Verlust ans Bein. Kommt es aber zur Massierung der Ausübung der in den Puts verbrieften Rechte, dann kann die gesamte Broker-Industrie in Schieflage kommen, und dann wirds richtig kritisch. Dann schreitet die Börse ein (wenn, denn). Und sie ändert die Regeln dahingehend, dass z.B. die Puts zu ursprünglichen Kurs abgewickelt werden müssen.
>So etwas geschah 1980 mit den Calls der Gebrüder Hunt. Sie hatten mehr Anrechte darauf Silber zu einem bestimmten Termin angedient zu bekommen als zu diesem Termin überhaupt physisches Silber verfügbar war. Daraufhin wäre ein Großteil der Brokerindustrie pleite gegangen, da sie nicht hätten liefern können. Also wurden die Regeln dahingehend geändert, dass die Hunts die ihren Calls bzw. Future-Kontrakts, was im Grunde das selbe ist, zu Grunde liegenden physischen Menge voll bezahlen mussten. Das Geld hatten sie wiederum nicht, da ihnen die Broker keine entsprechenden Kredite mehr einräumten. Die Hunts mussten also die Optionen, alias Terminkontrakte wieder verkaufen und die Silber-Hausse brach zusammen.
***Das ist ja voll gemein!
>Falls gewünscht, buddele ich gern noch tiefer.
***Danke, reicht- wirklich exzellent.
>Besten Gruß
>d.
***Gruß, Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: