- Japan gibt sich offensichtlich freiwillig als FED-Versuchskaninchen her - kingsolomon, 12.06.2003, 19:42
- sag, wo treibst Du eigentlich immer diese Infos auf? - Amanito, 12.06.2003, 20:36
- Re: sag,... kingsolomon wird`s mir nachsehen... - chiquito, 12.06.2003, 22:29
- Re: Und fix werden sie merken, dass es so erst Recht nicht geht - voll im Plan! - dottore, 12.06.2003, 20:45
- Re: Japan Centralbank plant Kauf von Aktien - Goldfinger, 12.06.2003, 20:50
- Japan: Der Staat greift ein - rocca, 12.06.2003, 22:14
- Re: Japan gibt sich als FED-Versuchskaninchen her (der Text) - Firmian, 16.06.2003, 16:25
- sag, wo treibst Du eigentlich immer diese Infos auf? - Amanito, 12.06.2003, 20:36
Japan: Der Staat greift ein
-->Japan: Der Staat greift ein
"Höllenhunde","Scharfrichter","Zombie-Klinik","Viagra-Fonds" - mit diesen aufgeregten Prädikaten
diskutieren Japans Medien, was von der neuen"Gesellschaft zur Wiederbelebung der Industrie"
(Industrial Revitalisation Corp. - kurz IRC) zu halten ist. Wird sie nach über einem Jahrzehnt der Rat- und Tatenlosigkeit nun mit Brachialgewalt durchgreifen?
Was in Deutschland bislang nur Gedankenspiel war, ist in Japan bereits Realität: eine staatliche
Institution übernimmt schlechte Darlehen sanierungsfähiger Firmen und macht sie damit
kreditwürdig - oder schickt sie in die Pleite. Keine leichte Aufgabe: 77 Experten der IRC müssen nun
beurteilen, ob ein Unternehmen sanierbar ist oder nicht. Sie entscheiden damit über das Schicksal
tausender Betriebe und deren Belegschaft.
Premierminister Junichiro Koizumi erhofft sich von dieser Agentur sogar die"Wiedergeburt" der
japanischen Wirtschaft Auch ausländischen Bankern gefällt die neue Konstellation."Die Erwartungen sind hoch", konstatiert Harald Eisenach von der Deutschen Bank in Tokio. Wie die Deutsche Bank sehen fremde Finanzhäuser die Chance, durch die IRC profitträchtig zum Zuge zu kommen.
Weichherziger Buddha
Goldman Sachs ist bereits bei Sumitomo/Mitsui eingestiegen, Merrill Lynch verhandelt mit UFJ, die
Deutsche Bank erwägt ein Engagement bei Mizuho. Ob die IRC erfolgreich tatsächlich arbeiten kann,
ist bleibt abzuwarten. Nippons Politiker haben ihrer Eingreiftruppe harte Verpflichtungen aufgebürdet. Ein
fast nicht zu lösendes Problem dürfte die Auflage sein, auf eine"stabile Beschäftigungslage" zu achten
und möglichst wenig Steuermittel zu riskieren. Kein Stellenabbau also, kaum Kosten für die Ã-ffentlichkeit und als Ergebnis ein baldiger Aufschwung für überschuldete Unternehmen: diese absurden Vorgaben laufen eigentlich auf eine"mission impossible" hinaus. IRC-Präsident Saito flüchtet sich deshalb gern ins Religiöse:"Wir wollen keine Höllenhunde sein, sondern lieber ein weichherziger Buddha".
<ul> ~ Eingreiftruppe</ul>

gesamter Thread: