- FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - Wal Buchenberg, 13.06.2003, 08:54
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - CRASH_GURU, 13.06.2003, 09:12
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - Euklid, 13.06.2003, 09:30
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - Wal Buchenberg, 13.06.2003, 11:18
- Re: Noch viel ratloser: Die Ideologen des Staates - dottore, 13.06.2003, 16:15
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - Wal Buchenberg, 13.06.2003, 11:18
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - Euklid, 13.06.2003, 09:30
- Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos - CRASH_GURU, 13.06.2003, 09:12
Re: FTD: Die Ideologen des Kapitals: ratlos
-->Hallo Euklid,
Wenn man die jetzige kapitalistische Krise als „Sozialismus“ betitelt, so ist aus meiner Sicht nichts dagegen einzuwenden. Erstens nicht, weil ich mich nicht um Titel und Begrifflichkeiten streite und zweitens, weil darin ein wahrer Kern steckt.
Ich habe aber viel einzuwenden, wenn jemand im Umkehrschluss versuchen will, das jetzige Resultat der Entwicklung, den du „Sozialismus“ nennst, gleichzeitig zur Ursache dieser Entwicklung machen zu wollen.
Wir wollen doch festhalten, dass der jetzige krisenhafte „Sozialismus“ das Werk von Befürwortern und Verteidigern des Kapitals und des Kapitalismus ist.
Nirgends, wo dieser jetzige „Sozialismus“ herrscht, waren Gegner des Kapitals am Regierungswerk, weder in den USA, noch in Europa.
Falls jetzt die einen Befürworter des Kapitals über die Misswirtschaft anderer Befürworter des Kapitals klagen, so ist das ein innerkapitalistischer Familienstreit, der die Lohnarbeiter nichts angeht.
Wo die Sache wieder interessant wird, ist bei den Exitstrategien. Die US-Strategie heißt Krieg. Das kann hier niemand unterstützen. Einige Staaten gehen in Bankrott. Dort wird dann der Kampf darum geführt werden, wer die Zeche bezahlen wird. Das ist noch keineswegs ausgemacht.
Gruß Wal
>>>Die Ideologen des Kapitals: ratlos<
>>Was die meisten Journalisten und Du offensichtlich auch nicht verstehen ist, daß wir bereits im Sozialismus leben, siehe USA ca. 45% Staatsquote, BRDDR 60% Staatsquote und daß der Markt schon lange nicht mehr funktionieren darf.
>Völlig korrekt.
>Wir nähern uns DDR-Verhältnissen in einem unglaublichen Tempo.
>An bestimmten Kriterien kann das abgelesen werden.
>Einstellungsgehalt eines Bauingenieurs momentan 2100 - 2300 Euro brutto.
>Als Lediger ergibt das ca 1120 Euro netto
>Stundenaufwand per Vertrag geregelt mit 15% Überstunden ohne Vergütung.
>Tatsächliches Nettogehalt je Stunde 5,6 Euro je Stunde netto.
>Das ist eine großartige Bezahlung;-))
>Es wird den Ingenieurnachwuchs motivieren wie zu DDR Zeiten.
>Bezahlung an der Tankstelle für Ungelernte als Teilzeitjob ohne große Verantwortung fürs Brötchenverkaufen:8,00 Euro netto.
>Wir sind dort angekommen wo wir immer schon hin wollten;-))
>Wer hier als Unternehmer noch darüber klagt daß er bald keine Ingenieure mehr bekommt muß sich kräftig an die eigene Nase fassen.
>Der Verfall wird lautlos sein und die Wahl wird nicht per Wahlzettel sondern mit den Füßen getroffen.
>Und merkt euch:Rare Spezies werden oft eingezäunt;-))
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: