- Was war 1982? - chiron, 13.06.2003, 09:00
- das ist ganz einfach - Toby0909, 13.06.2003, 10:52
- Re: das ist ganz einfach - chiron, 13.06.2003, 11:15
- Volcker???? - nasdaq, 13.06.2003, 11:40
- Re: Volcker???? - chiron, 13.06.2003, 11:53
- bedarf es dazu eines Gesetzes??? - nasdaq, 13.06.2003, 17:13
- bin mir nicht sicher...zumindest gab es ein paar davon - chiron, 13.06.2003, 23:02
- bedarf es dazu eines Gesetzes??? - nasdaq, 13.06.2003, 17:13
- Re: Volcker???? - chiron, 13.06.2003, 11:53
- Volcker???? - nasdaq, 13.06.2003, 11:40
- Re: das ist ganz einfach - chiron, 13.06.2003, 11:15
- das ist ganz einfach - Toby0909, 13.06.2003, 10:52
bedarf es dazu eines Gesetzes???
-->Die Geldmengenzuwachsraten in den 70ern waren ja auch relativ hoch. Volcker hat nun zunächst einmal die Geldmengenzuwachsraten gedrosselt und das bedarf keiner Gesetzesänderung. Durch diese Maßnahmen wurde die Inflation (so mainstream) eingedämmt.
Nach erfolgreicher Abwehr der Inflation (das die ZB's an diesem Umstand weniger Einfluss hatten als allgemein angenommen wird vernachlässigen wir mal) konnte man über die Bereitstellung der Liquidität die kurzfristigen Zinsen immer weiter unter Drcuk bringen und die Wirtschaft stimulieren.
Das ganze hat sich ohne eine Steigerung der Inflation abgespielt, also brauchte man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Resultat waren 20 Jahre Aufschwung, der in einer Liquiditätsfalle endete.
Die Frage lautet nun welche Gesetze hätten in den 80ern geändert werden müssen?? Allenfalls die hohen Rüstungsausgaben und das damit verbundene Staatsdefizit waren fraglich, aber eigentlich auch nichts neues.
Die Grundteine für diesen Kreditfinanzierten Aufschwung wurden doch mit der Gründung der FED sowie zu Nixon's Zeiten gelegt.

gesamter Thread: