- Frage an die Fachleute zu Rentenlüge & Sozialstaat - Wer subventionierte wen? - Wal Buchenberg, 13.06.2003, 17:11
- Re: Was willst Du uns sagen? - dottore, 13.06.2003, 17:34
- Re: Was willst Du uns sagen? - Jochen, 13.06.2003, 17:41
- Re: Leider nein, erschien vor 2, 3 Jahren, zeitgeschichtl. Meisterschuss (owT) - dottore, 13.06.2003, 18:07
- 3-Generationenvertrag -"Kinder kriegen die Leute doch immer" - Uwe, 13.06.2003, 22:53
- Re: Ich will nichts sagen, sondern fragen. - Wal Buchenberg, 13.06.2003, 17:44
- Re: Mir wurscht, jedenfalls dürfte es so sein: - dottore, 13.06.2003, 18:05
- Re: Ja, etwas klarer, aber noch nicht klar. Muss noch mehr Daten auftreiben! (owT) - Wal Buchenberg, 14.06.2003, 09:59
- Re: Mir wurscht, jedenfalls dürfte es so sein: - dottore, 13.06.2003, 18:05
- Wie konnte das passieren? - mguder, 13.06.2003, 18:33
- Re: Wie konnte das passieren? - dottore, 13.06.2003, 18:46
- Re: Was willst Du uns sagen? - Jochen, 13.06.2003, 17:41
- Re: Was willst Du uns sagen? - dottore, 13.06.2003, 17:34
Re: Mir wurscht, jedenfalls dürfte es so sein:
-->
>Nein, so kann das doch nicht laufen, dass du die Einnahmen der Rentenkassen einfach in die Bundesschuld einrechnest. Die bei Musgrave u.a. ausgewiesenen Zahlen waren verbuchte Kredite der Rentenkassen an die Staatskassen, also wirkliche Kredite, nicht nur rechnerische Guthaben.
Wal, jetzt isses klarer.
Das sind aber keine"Kredite" an die Staatskasse, sondern Einzahlungen dort. Das entsprechend geführte Konto ist dadurch im Plus (was mit dem Geld zwischendurch gemacht wird, verballert oder so, spielt keine Rolle).
Dann schmilzt dieser (gebuchte) Kassenbestand (die Kasse selbst kann durchaus leer sein) im Laufe der Jahre ab, und das durch die entsprechenden Auszahlugen der Rentenkassen an die Rentner (nach der Rentenformel, d.h. früher an die Bruttolöhne gekoppelt), die wiederum erfolgen, nachdem der Staat die früher bei ihm gelandeten Einzahlungen wieder auszahlt.
Stell Dir 2 Kassen vor: 1 = Staat (hat 100), 2 = Rente (hat 50). Die 50 Rente geht an die Staatskasse (hat jetzt 150) und in der Rentenkasse liegt ein Zettel (kriege von der Staatkasse 50). Wenn die Staatskasse leer ist, liegt trotzdem in der Rentenkasse nach wie vor der Zettel.
Anders geht's bei kameralistischer Wirtschaft nicht. Der Staat hätte sonst theoretisch die Zahlungen in einen Bunker legen müssen.
Das mit dem "Kredit" (oben) und selbst wenn der vom Staat verknallt worden wäre, spielt übrigens in keiner Variante irgendeine Rolle, da er auf jeden Fall zurückgeführt ist, da ja inzwischen der Staat die knapp 50 Mrd € p.a. zuschießt. Also jeglicher frühere"Kredit" dicke getilgt ist.
Gebucht werden diese Zahlungen (sozusagen"Depots") an den Staat unter Vermögen der Rentenversicherung. Da haben wir noch 9,8 Mrd €, vor allem"Einlagen" (!, darunter auch eigene Barmittel) von knapp 7 Mrd. sowie Wertpapiere (1,0), Darlehen und Hypotheken (1,7) und Grundstücke (0,126).
Isses auch Dir jetzt klarer?
Gruß!

gesamter Thread: