- OT: Getränkepreise in Baden-Württemberg (ein Beispiel) - Sascha, 14.06.2003, 18:22
- Die Säfte kosten mittlerweile nicht mehr 4,50 E. sondern"nur" noch 3,00 E. owT - Sascha, 14.06.2003, 18:30
- Schlußfolgerung?? - fridolin, 14.06.2003, 18:37
- bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... - Silberfuchs, 14.06.2003, 19:23
- bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... / Cocktailpreise - Sascha, 14.06.2003, 20:28
- Cocktailpreise / Zusatz mkT - Sascha, 14.06.2003, 20:42
- Sauberes Quellwasser ist und bleibt das SINNVOLLSTE wo gibt ;-) - Praxedis, 14.06.2003, 22:25
- Dann hältst Du's wie ein geiziger Schotte? - YooBee, 14.06.2003, 23:38
- Re: Dann hältst Du's wie ein geiziger Schotte? der Hit des Tages, danke! ;-) - Baldur der Ketzer, 14.06.2003, 23:47
- Re: Sauberes Quellwasser ist und bleibt das SINNVOLLSTE wo gibt ;-)---ZUSTIMMUNG - 000, 15.06.2003, 08:30
- Dann hältst Du's wie ein geiziger Schotte? - YooBee, 14.06.2003, 23:38
- Sauberes Quellwasser ist und bleibt das SINNVOLLSTE wo gibt ;-) - Praxedis, 14.06.2003, 22:25
- Gestern war ich in der teuersten Kneipe hier in der Gegend....... - ufi, 14.06.2003, 20:44
- Cocktailpreise / Zusatz mkT - Sascha, 14.06.2003, 20:42
- bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... / Cocktailpreise - Sascha, 14.06.2003, 20:28
- Beispiel für sinkenden Lebensstandard in Deutschland - Sascha, 14.06.2003, 20:35
- Re: Beispiel für sinkenden Lebensstandard in Deutschland - fridolin, 14.06.2003, 21:43
- Auswanderung qualifizierter junger Menschen + Überalterung = Armut - Sascha, 15.06.2003, 13:42
- Das kann man auch anders sehen. - YooBee, 15.06.2003, 00:06
- Das kann man auch anders sehen. / Da hast du Recht - Sascha, 15.06.2003, 13:35
- Re: Beispiel für sinkenden Lebensstandard in Deutschland - fridolin, 14.06.2003, 21:43
- bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... - Silberfuchs, 14.06.2003, 19:23
- ......mit Übernachtung ist es nicht zu teuer................ - Pups, 14.06.2003, 19:31
- Das Fanta in der Mitte erscheint mir recht billig!:-) (owT) - ufi, 14.06.2003, 20:36
- Re: Ist das noch normal? - Stephan, 14.06.2003, 20:25
- Re: Ist das noch normal? - Sascha, 14.06.2003, 20:38
- Re: Ist doch normal, sind SAP-Preise. Wiesloch ist bei Sinzheim - Theo Stuss, 14.06.2003, 21:36
- Re: Ist doch normal, sind SAP-Preise. Wiesloch ist bei Sinzheim - Euklid, 14.06.2003, 23:22
- Re: Eben - Stephan, 14.06.2003, 21:40
- Re: Ist doch normal, sind SAP-Preise. Wiesloch ist bei Sinzheim - Theo Stuss, 14.06.2003, 21:36
- Ist das noch normal? / Umfrage / @Alle - Sascha, 15.06.2003, 13:44
- Re: Ist das noch normal? / Umfrage / @Alle - vladtepes, 15.06.2003, 15:27
- Re: Ist das noch normal? - Sascha, 14.06.2003, 20:38
- Re: OT: Getränkepreise in Baden-Württemberg (ein Beispiel) - Nepomuk, 15.06.2003, 21:09
Das kann man auch anders sehen. / Da hast du Recht
--> > Den Leuten geht's einfach gut, speziell den Jungen, die von der
> wohlhabenden Elterngeneration gesponsort werden!
Hi YooBee!
Ja so kann man es durchaus auch sehen und so sehe ich es auch in gewisser Hinsicht. Hatte hier vor kurzem auch mal genau das geschildert mit dem Sponsoring durch die Eltern. Ich kenne Fälle (man glaubt es nicht) da verzichten Eltern auf ihren eigenen Urlaub damit die Tochter oder der Sohn mit 16 oder 17 Jahren in Spanien, Italien, Tunesien & Co. Urlaub machen können für zwei(!) Wochen. Das Problem, daß wir heute haben ist, daß wir einen Teil von Jugendlichen haben denen es wirklich schlecht geht. Sie kommen vornehmlich aus den Familien die überschuldet sind und das sind ja rund 25% aller Familien in Deutschland. Oft handelt es sich hier um Familien wo Eltern arbeitslos sind, Trinker sind, Sozialhilfeemfpänger sind, sehr wenig verdienen usw. Und dann gibt es auch noch Kids da läuft es so, daß die Eltern etwas mehr verdienen und die Kinder überbehüten.
Ich denke was viele Eltern da heute machen ist gnadenlos kontraproduktiv. Nur merken es viele nicht.
Wenn ich sehe, daß
...viele Eltern auf ihren Urlaub verzichten um ihn ihren Kindern/Jugendlichen zu bezahlen
...Eltern in 91% der Fälle beim Kauf von Kleidung, Schuhen usw. nachgeben und die Kinder entscheiden lassen und meist das teure Produkt kaufen
...viele Eltern ihren Kindern ein Auto zum 18. Geburtstag versprechen nur dafür, daß sie probieren das Abitur zu machen und nicht"schon" nach der zehnten Klasse mit Realschulabschluß abzugehen
...viele Eltern tatsächlich Führerschein plus Auto noch dazu sponsorn.
...viele Eltern ihren Kids in ihrer Ausbildung die komplette Ausbildungsvergütung überlassen und von finanzieller Seite her für's Wohnen zuhause NICHTS verlangen.
...dann hast du Recht. Es wird zuviel gesponsert. Ich denke es ist ein sehr schöner Charakterzug den die Eltern da vollziehen. Immerhin verzichten sie selbst auf Dinge nur um sie ihren Kindern/Jugendlichen zu ermöglichen.
Aber es hat den gravierenden Nachteil, daß die Jugendlichen in einer Scheinwelt leben. Sie sehen nur, daß die Eltern ja die Kohle irgendwie haben wenn man im Laden ist oder shoppen geht. Sie sehen aber nicht wie hart die Eltern dafür arbeiten müssen und wie hart es war bis die Eltern bis da hin überhaupt gekommen sind.
So reichen meine zehn Finger nicht mehr um die Leute aufzuzählen die nach der Realschule eine Ausbildung gemacht haben und dabei viel Geld zur freien Verfügung hatten und sich ein viel zu teures Auto zulegten und dies nach dem Auszug von zuhause nicht mehr halten konnten und heute wieder mit Bus & Bahn fahren. Viele haben nicht verstanden warum das Geld so knapp geworden ist oder wieso das so ist weil sie es nie klar vermittelt bekommen hatten was DAS LEBEN kostet und auch nicht rechtzeitig aus der Scheinwelt zurückgeholt wurden. Viele resignieren dann auch (verständlicherweise) nach der Ausbildung wenn sie merken, daß die Schonzeit der Ausbildung nun vorbei ist und man im Beruf drin steckt und dann auch noch statt der rund 500 Euro netto Ausildungsvergütung die man vorher für Shopping, Freizeit und privaten Konsum in einem Monat zur freien Verfügung hatte nur noch gerade mal vielleicht ein viertel oder fünftel von dem Betrag von früher (als man noch zuhause wohnte) beträgt.
Damit die dann erwachsenen Kinder nicht ganz die Lust am Leben verlieren sponsorn die Eltern dann häufig und immer häufiger selbst nach dem Auszug noch 100 bis 200 Euro pro Monat dazu. Teilweise bis die Leute dann schon in Richtung 25 bis 30 Jahre gehen.
Damit der Aufschlag auf dem Boden der Realität nicht ganz so hart ausfällt.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: