- @Thukydides wg. Quell-(Trink)wasser - Praxedis, 16.06.2003, 12:19
- Vielen Dank fĂĽr die Tips! (owT) - Thukydides, 16.06.2003, 15:48
- Alternative: Umkehrosmose und mit Granderstab, Kristallen, - Yak, 16.06.2003, 15:57
@Thukydides wg. Quell-(Trink)wasser
-->Also es ist als verwöhnter Mitteleuropäer verdammt schwer, sich von sämtlichen Aromen und Zuckerstoffen in unseren Getränken zu trennen, d.h. nur noch Wasser zu trinken. Wer mit Milch, Limonaden, Tee, Kaffee und später Alkoholika groß geworden ist und sich an die tollen Geschmacksstoffe gewöhnt hat, findet es ziemlich abscheulich und kaum durchführbar, nur noch Wasser trinken zu wollen. Ganz so ein asketischer Wassertrinker bin ich jedoch nicht, versuche aber den Anteil an Wasser bei der täglichen"Ernährung" ziemlich hoch zu halten und das Wasser über alle anderen Getränke zu stellen. Besonders im Winterhalbjahr ist es wichtig, dass man dem Körper tägl. 1...1,5 Liter Wasser zuführt, auch wenn man durch weniger Wasserverlust (fehlendes Schwitzen) kein inneres Verlangen dafür hat.
Bei mir zu Hause in Sachsen nutze ich die Möglichkeit einer permanent laufenden Quelle in der näheren Umgebung (Schichtenwasser auf einer Hochebene) und fülle in Kanistern ab. Abgekocht und danach getrunken. Die Bewohner von Mittel-/Hochgebirgen sollten beim Auffinden von Quellwasser eigentlich keine Probleme bekommen. Nur vorher mit eigenen Augen nachschauen, woher das Quellwasser eigentlich kommt und ob im"Nährgebiet" Giftstoffe eingetragen werden. Geologische Karte des jeweiligen Gebietes zu Rate ziehen, die regionale Wasserwirtschaft hinzuziehen und notfalls eine Wasserprobe ins Labor geben (die Probe möglichst schnell untersuchen lassen < 24 Stunden). Da ich mir vorstellen kann, dass die beratenden und untersuchenden Institutionen bei interessierten Privatpersonen nicht gerade zimperlich sind - einfach mehrere Mitinteressenten suchen und gemeinsam bezahlen. Das Problem wird sein, dass solche Untersuchungen ständig wiederholt werden müssen, da sich ja die Qualität möglicherweise ändern kann.
Ansonsten hilft nur eines: Wenn Du Dir sicher bist, dass das Trinkwasser Deines Wasserwerkes eine gute Qualität liefert und es Dir wirklich selber schmeckt, dann mach einfach den Wasserhahn auf. [img][/img] - oder als käufliche Alternative: VOLVIC, VITTEL, EVIAN - nur stille Wasser trinken denn KOHLENSÄURE resp. CO<sub>2</sub> hat im Verdauungstrakt nichts zu suchen!!!

gesamter Thread: