- dottore, ich erlaube mir, neu zu eröffnen - Bernd Niquet, 23.10.2000, 23:56
- Re: dottore, ich erlaube mir, neu zu eröffnen / Und schon ist der König futsch! - dottore, 23.10.2000, 14:36
- Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. - Bernd Niquet, 23.10.2000, 16:29
- Re: Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. Jetzt Gambit! - dottore, 23.10.2000, 17:25
- So viel Stoff!!! Erlaube mir, erst Morgen zu retounieren (owt) - Bernd Niquet, 23.10.2000, 19:05
- Re: Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. Jetzt Gambit! - Jochen, 23.10.2000, 19:28
- Re: Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. Jetzt Gambit! - dottore, 23.10.2000, 20:46
- Re: Zinsen usw. - Jochen, 23.10.2000, 22:12
- Re: Zinsen usw. Sehr gut, Jochen! - dottore, 23.10.2000, 23:09
- Re: Zinsen usw. - Jochen, 23.10.2000, 22:12
- Re: Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. Jetzt Gambit! - dottore, 23.10.2000, 20:46
- Re: Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. Jetzt Gambit! - dottore, 23.10.2000, 17:25
- Nein, nur der Bauer. Und das ist eine verdammt gute Eröffnung. - Bernd Niquet, 23.10.2000, 16:29
- Re: dottore, ich erlaube mir, neu zu eröffnen / Und schon ist der König futsch! - dottore, 23.10.2000, 14:36
Re: Zinsen usw.
Hallo Dottore,
>vielleicht siehst Du es schon klarer als wir alten Säcke, die sich mit dem Scheiß (uuups!) seit Jahrzehnten rumgeplagt haben.
>Es geht aber, um zu Deinem Kern zu kommen, nicht um das Problem Eigentum/Besitz. Dem wäre ja noch beizukommen.
>Sondern es geht um das Problem Sache/Forderung.
Richtig, das kommt von meiner Schnellschreiberei...
>Und das ist zwickelig.
>Also. Vor mir liegt der Huni mit der Nummer GK5167775K5
>Mein Eigentum und mein Besitz. Ist der Huni auch eine Forderung? Nein. Ich wüßte nicht gegen wen.
Ist der Hunni zumindest eine (theoretische) Forderung gegenüber der Notenbank?
Bei Goldstandard hättest du doch Anspruch auf Einlösung?
>Ich leih ihn Dir. Was ist das dann?
>a) Ein Anspruch auf Rückgabe meines Eigentums.
>b) Ein Anspruich auf Wiedereinsetzung in meinen Status des Besitzers dieses Scheins.
>c) Ein Anspruch auf Rückgabe eines Scheines gleicher Art (sog."fungible Sache").
>d) Eine Forderung auf Versetzung in den gleichen Stand (= ich muss auch 5 Zwanziger akzeptieren).
>e) Was anderes. Was dann?
>Das müssen wir, glaube ich, erst Mal üben. Und wenn wir das intus haben, geht's weiter.
Langsam raucht der Schädel!
>>Neues Geld entsteht auch mit jeder fälligen Zins-Gutschrift bzw. Zins-Belastung (Geldvermehrung aus Zinsen).
>EINSPRUCH! Das Letzte gesamtwirtschaftlich nur, wenn diese Geldvermehrung dadurch stattfindet, dass zusätzlich netto neue Schulden gemacht werden (meine zentrale These). Eine Zinsgutschrift als solche ist bloß eine Gutschrift. Ob ich sie auch verwenden, sprich am Markt verwerten kann, hängt davon ab, ob derjenige, der mir die Gutschrift gewährt hat, noch finanziell an Bord ist, was er - sub summa aller - nur sein kann, wenn diese Nettoneuverschuldung stattfindet.
Für mich zum Verständnis: Die Zinsbelastung ist also nach deiner Meinung noch kein Geld oder sozusagen pränatales Geld:-)?
Das mit der Netto-Neuverschuldung ist mir klar, aber ist der Zins nicht auch eine Forderung?
Kannst du das vielleicht nochmal erläutern? Denn im Grunde bin ich doch bei jeder Forderung darauf angewiesen, daß mein Vertragspartner noch am Markt ist.
>>Geld-Vernichtung findet statt nur mit Streichung, Ausbuchung ("Verzicht") durch den Gläubiger."
>Richtig. Aber leider nur zum Teil, deshalb bringt Bethmann auch solche dramatischen Extremsituationen wie Streichung oder Verzicht.
>Also doch: NEIN. Geld wird vernichtet durch KONSUM (= Tilgung der vermaledeiten Urschuld, des Ur-Solls). Und das geschieht jeden Tag und ganz undramatisch.
Klaro, das hätte ich aus deinen Büchern auch noch abschreiben können, war aber zu faul:-)
>>(aus: Von Bethmann, Unbezahlte Rechnungen. Die Geldmengenpolitik ist am Ende, Frankfurt 1994)
>Gutes Buch, wenn auch nicht das Ende der Fahnenstange.
Ist auch nicht sein bestes, aber es sind schöne, (vielleicht zu)knappe Formulierungen drin.
Grüßle aus dem Schwabenland
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: