- Gesellianer? Wer kann mir Grundzüge in zwei Sätzen erklären? - Bernd Niquet, 23.10.2000, 16:34
- Re: Gesellianer? Wer kann mir Grundzüge in zwei Sätzen erklären? - Oldy, 23.10.2000, 22:29
Re: Gesellianer? Wer kann mir Grundzüge in zwei Sätzen erklären?
>Geld muss laufend entwertet werden, weil es sich ansonsten exponentiell vermehrt?
>Ist das die (falsche) Theorie, die hier dahinter steht? Habe nämlich heute extravagante Theorie über Zinseszinseffekt gehört. dottore, so du das liest, es geht dir in den nächsten Wochen zu. Habe heute nur die erste Version mündlich erhalten. Riese tanzte vor Freude. Antwort auf den theoretischen Disput versus Konsens jetzt weiter unten.
>Vielen Dank
>BN
Der Schreiber dieses Satzes geht von einem falschen Geldbegriff aus.
°°° Geld muss laufend entwertet werden, weil es sich ansonsten exponentiell vermehrt? °°°
Es ist anzunehmen, daß er glaubt, daß sich Geld durch Zins und Zinseszins laufend vermehrt. Das ist aber nicht so. Es vermehren sich nur Geldguthaben.
P = G x U/W - K ist die richtige Quantitätsgleichung. Wobei G nur die Bargeldmenge ist und K die Verminderung des Warenangebots durch Verkäufe auf Kredit darstellt.
Daß ewiger Zins und Zinseszinsbezug nicht möglich ist zeigt die Geschichte vom sogenannten Josephspfennig, welche anscheinend der zweite Lehrmeister von BN ihm gezeigt hat.
Und in zwei Sätzen kann man nicht mehr sagen, aber www.sunshinecable.com/~eisehan
ist recht kurz gefaßt mit kurzen Beiträgen, meint der alte Gesellianer, Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: