- @dottore: Manneken Piss - JeFra, 16.06.2003, 21:18
- Re: @dottore: Manneken Piss - dottore, 17.06.2003, 12:14
- Re: @dottore: Manneken Piss - JeFra, 17.06.2003, 18:34
- Re: @dottore: Manneken Piss - dottore, 17.06.2003, 12:14
Re: @dottore: Manneken Piss
-->Hi JeFra,
>
>Ich finde nach wie vor, daß das Thema nicht besonders interessant ist und nur die Staaten Monaco und Türkei, deren Bevölkerung, Sie persönlich und eventuell die Gerichte angeht.
Ich darf daran erinnern, dass SKH, da er sich auf dem Gelände der EXPO Hannover erleichtert hatte, von vielen Besuchern dabei beobachtet wurde. Diese haben Ihre Beobachtung an Zeitungen weitergegeben, die Hannoversche Allgemeine voran. Danach kamen noch die Fotos. Im Pressegeschäft ist es üblich, solche Fotos dem Meistbietenden zu verkaufen bzw. von diesen ankaufen zu lassen. Die Fotos wären so oder so veröffentlicht worden. Demnach hatten wir: Einen öffentlichen Vorfall, diesen in Deutschland, zu einem besonderen Event, beteiligt ein deutscher Prinz, usw. Die Vorstellung, dass über dieses Ereignis nirgends etwas veröffentlicht worden wäre, geht völlig an der Realität des Pressegeschäfts vorbei. Der Vorfall stand auch tatsächlich in sämtlichen deutschen Medien und lief über die TV-Kanäle (mit Foto-Sequenzen). Jedem ist es unbenommen, diesen Vorfall für interessant zu halten oder auch nicht.
>Für alle anderen Menschen ist der Vorfall meiner Ansicht nach nur von sehr geringem Interesse. Allerdings kann man darüber geteilter Meinung sein, es ist eben auch eine Geschmacksfrage.
Das Interesse an dem Vorfall war - entgegen der Vermutung - immens. Die Geschmacksfrage stellt sich nicht bei der Veröffentlichung, sondern beim Vorfall selbst.
>Sie werden sicher ihre Kinder zu aufgeklärten, gebildeten und mündigen Bürgern erzogen haben, indem Sie ihnen die fleißige Lektüre der Bildzeitung nahegelegt haben.
Darf ich fragen, was mit dem"indem" gemeint ist?
>
>Es freut mich, daß Sie Genugtuung für die üble Beleidigung erhalten haben. Leider hat nicht jedes Opfer einer Beleidigung so viel Glück wie Sie.
Sofern er vom Prinzen von Hannover beleidigt würde, dürfte ihm das nämliche Glück winken. Es ging nicht um"eine", sondern um diese Beleidigung. Das Strafmaß wurde aufgrund der Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Beklagten festgelegt. Das"Glück" bestand demnach in dessen Verhältnissen.
>Beispielsweise ist Pim Fortuyn nach seinen eigenen Angaben von dem Volkskrant-Reporter als `een buitengewoon minderwaardig mens' beschimpft und mit Eichmann verglichen worden. Die erste Beleidigung gibt van Dam zu: Van Dam zegt Fortuyn wel een onvervalste anti-islamiet te hebben genoemd en een buitengewoon minderwaardig mens. Die Niederländische Justiz hat sich in wahrhaft vorbildlicher Manier bemüht, dem Opfer Genugtuung zu verschaffen. Leider, leider, leider ist sie erfolglos geblieben, da das Opfer durch einen dummen Zufall nicht mehr unter den Lebenden weilt: Door zijn overlijden is het procesbelang van Pim Fortuyn komen te vervallen, aldus het hof.
Ich denke nicht, dass es ein"dummer Zufall", sondern Mord war. Was ist mit der zweiten Beleidigung (Eichmann-Vergleich)? Gibt es dazu Unterlagen außer der Behauptung Fortuyns, die im übrigen nachzulesen war?
>War der Titel Ihrer Antwort auf meine Bemerkung eine Anspielung auf diese Art des Frühablebens?
Es ging, wie nachzulesen, nicht um eine"Art" des"Frühablebens", sondern um die Tatsache des Ablebens überhaupt.
>Jedenfalls ist auch dieses Beispiel ist ein interessanter Kommentar auf den modernen Journalismus und die Wirkungen, die er tut.
Welches Beispiel? Der Hinweis auf die Tatsache, dass alle Menschen sterblich sind, kann nicht als"kommentierend" bewertet werden. Es ist eine simple Tatsachen-Feststellung.
Gruß!

gesamter Thread: