- Issing: Wir können auch beliebig Falschgeld drucken - R.Deutsch, 17.06.2003, 08:59
- Re: Issing: Wir können auch beliebig Falschgeld drucken / ach was... - - Elli -, 17.06.2003, 09:07
- Re: Issing: Wir können auch beliebig Falschgeld drucken / ach was... - chiron, 17.06.2003, 09:35
- @Elli - keine neuen Schuldner?? - R.Deutsch, 17.06.2003, 10:10
- Re: @Elli - keine neuen Schuldner?? - - Elli -, 17.06.2003, 10:56
- Verbuchen kann man alles - das ist das geringste Problem - R.Deutsch, 17.06.2003, 12:31
- Re: Verbuchen kann man alles - das ist das geringste Problem - - Elli -, 17.06.2003, 13:37
- Verbuchen kann man alles - das ist das geringste Problem - R.Deutsch, 17.06.2003, 12:31
- Re: @Elli - keine neuen Schuldner?? - - Elli -, 17.06.2003, 10:56
- Vielleicht die Depfa? Wenn Issing Geld für 1-2 % rausrückt, könnte die - LenzHannover, 17.06.2003, 17:09
- Re: Issing: Wir können auch beliebig Falschgeld drucken / ach was... - - Elli -, 17.06.2003, 09:07
Verbuchen kann man alles - das ist das geringste Problem
-->Elli schreibt:
Damit das keine leere Sprechblase bleibt: Erklär mir doch bitte, wie"Geld in den Markt gepumpt" wird.
Die USD werden bei der Notenbank aktiviert. Und was erscheint passiv? Banknoten? Werden die verschenkt?
Oder findet ein (wirkungsloser) Aktivtausch statt?
Du antwortest vielleicht"die Details interessieren nicht, irgendwie werden die das schon machen" - aber damit gebe ich mich nicht zufrieden.
Passiv erscheint z.B. Verbindlichkeit an XY Bank, wenn die Dollar nicht gleich bezahlt werden, oder eine Urkunde, wenn die Verbindlichkeiten verbrieft werden, oder eben die kleinen Urkunden (Euro) die unter Banknotenumlauf bei der EZB verbucht werden, wie dottore entdeckt hat. Was verbucht die EZB denn wohl jetzt passiv gegen ihre Dollarreserven?
Gruß
R

gesamter Thread: