- Cover von Barron's - Amanito, 17.06.2003, 12:52
- Super, Manfred! - Standing Bear, 17.06.2003, 12:58
- Vorsicht - El Sheik, 17.06.2003, 13:02
- Re: Vorsicht - Amanito, 17.06.2003, 13:06
- Re: Vorsicht / Zustimmung! oT - -- Elli --, 17.06.2003, 13:29
- Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - El Sheik, 17.06.2003, 14:06
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - Amanito, 17.06.2003, 15:14
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - El Sheik, 17.06.2003, 15:51
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - Amanito, 18.06.2003, 10:31
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - Koenigin, 18.06.2003, 12:22
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - Amanito, 18.06.2003, 10:31
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - El Sheik, 17.06.2003, 15:51
- Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal - Amanito, 17.06.2003, 15:14
- Ebend, Ehrhardt zitiert letztlich immer richtige Kommentare aus B. (owT) - LenzHannover, 17.06.2003, 22:42
- Re: Vorsicht - Amanito, 17.06.2003, 13:06
- Vorsicht - El Sheik, 17.06.2003, 13:02
- Super, Manfred! - Standing Bear, 17.06.2003, 12:58
Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal
-->>Scheich,
>ja, aber hatten sie deswegen einen"starken Bären" im März 2000 am Cover? weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen
>Zwischen Inhalt und Cover besteht ein haushoher Unterschied, nur das Cover hat Aussagekraft für die Massenpsychologie
>Manfred
Manfred, einverstanden,
aber die von SB implizit vorgetragene Interpretation dieses Covers lautet ja, daß das Cover"blatantly bullish" sei, daß die Presse von Euphorie überschwemmt werde, ähnlich wie zu besten Hype-Zeiten und daß dies nun als antizyklisches Ausstiegssignal zu werten sei.
Ich denke, diese Interpretation ist falsch. Es wird hier eine Bulle gezeigt, der dem immer noch im Vordergrund stehenden dominanten Bären eins auswischt. Es wird damit suggeriert (für die Massenseele), daß zur Zeit ein"Kampf unter Gleich(!)starken" ausgefochten wird und daß jetzt erstmals der Bulle wieder eine Runde gewonnen hat. Die Massenpsyche hat das Gefühl, daß der Kampf noch nicht ausgefochten ist. Das ist etwas komplett anderes, als die Interpretation von SB. Was das Bild vermittelt ist eher die Aussage"trouble's ahead", der Bär könnte wieder zuschlagen, man freut sich darüber, daß er eins ausgewischt bekam, hat aber immer noch einen Bärenrespekt vor dem Bären. Das wirkt doch auf die Massenpsyche nicht so, daß nun euphorisch Aktien gekauft werden?! Die Geschichte, die das Bild erzählt ist die eines Kampfes, der noch nicht beendet ist, einer an sich unklaren Situation an den Aktienmärkten, in der der Bär jederzeit wieder zuschlagen kann. All das war im Jahr 2000 definitiv nicht zu sehen auf Titel-Seiten.
Konklusion: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal. Das ist schon eher ein Kaufsignal.
Gruß
El Sheik

gesamter Thread: