- Tokio (Japan), trotz Deflation höchsten Lebenshaltungskosten - vladtepes, 17.06.2003, 15:41
- Re: Gähn! SPIEGEL online wird IMMER Zweiter bleiben (falls man will) - Beweis: - dottore, 17.06.2003, 16:27
- Merke: Keine SPIEGEL-Links mehr! ;-) (owT) - vladtepes, 17.06.2003, 16:30
- Re: Gähn! SPIEGEL online wird IMMER Zweiter bleiben (falls man will) - Beweis: - dottore, 17.06.2003, 16:27
Tokio (Japan), trotz Deflation höchsten Lebenshaltungskosten
-->Die teuersten Städte der Welt
Die gute Nachricht zuerst: Zu den teuersten Pflastern der Welt zählt keine deutsche Stadt. Zudem ist der Ort mit der weltweit höchsten Lebensqualität nicht gleichzeitig auch der Teuerste. Allerdings liegt er unter den Top 10. SPIEGEL ONLINE zeigt, wo man fürs Leben am tiefsten in die Tasche greifen muss.
London - Auf der Liste der teuersten Orte weltweit stehen, wie kann es auch anders sein, die üblichen Verdächtigen: Moskau, London, Hongkong. Die japanische Hauptstadt führt die diesjährige Liste der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten an, auf den Plätzen zwei und drei folgen Moskau und Osaka. Hongkong, das im vergangenen Jahr noch den Spitzenplatz belegte, rutschte auf Platz vier, gefolgt von Peking und Genf, das damit sogar noch vor der britischen Hauptstadt lag. Unter den 50 teuersten Metropolen ist keine deutsche Stadt zu finden.
Die teuerste nordamerikanische Stadt ist New York, das Rang zehn belegt und damit sogar hinter Zürich liegt. Im Vergleich zum Vorjahr war es günstiger in US-Städten zu leben, hieß es in der Erhebung. In Europa machte dagegen der starke Euro das Leben teurer: Mailand, das im vergangenen Jahr noch auf Platz 63 zu finden war, liegt nun an 17. Stelle, Dublin stieg vom 73. auf den 21. Rang und Paris von Platz 74 auf 23. Wien belegt Rang 34 (77 im Vorjahr) und Rom Rang 41 (99).
Für die Studie wurden die Lebenshaltungskosten in 144 Ballungszentren weltweit untersucht. Am günstigsten lebt es sich demnach in Asuncion, der Hauptstadt von Paraguay. Auf dem zweit- und drittletzten Platz liegen Harare (Simbabwe) und das kolumbianische Bogota.
Erst kürzlich hatte das Unternehmen Mercer Human Resource Consulting die Städte mit der höchsten Lebensqualität ermittelt. Sieger war dabei Zürich gefolgt von Vancouver, Wien, Genf und Sydney. Auch die deutschen Metropolen schnitten im Vergleich gut ab: Frankfurt am Main teilte sich mit dem australischen Sydney Platz 5, München kam auf Platz 10 und Düsseldorf auf Platz 12. Berlin schaffte es an die 15. Stelle der Städte-Liste. Hamburg und Nürnberg teilen sich Platz 26. Für den Vergleich wurden die Städte nach 39 Kriterien bewertet, darunter politische, wirtschaftliche und soziale Faktoren. Bewertet wurden zudem Umwelteinflüsse, Sicherheit, Gesundheit, Bildung, Transportwesen sowie Freizeitangebote.
Den Angaben zufolge waren die Orte mit der geringsten Lebensqualität weltweit Bagdad, Bangui in der Zentralafrikanischen Republik und Brazzaville (Kongo).
<ul> ~ http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,253150,00.html</ul>

gesamter Thread: