- @dottore: Manneken Piss - JeFra, 16.06.2003, 21:18
- Re: @dottore: Manneken Piss - dottore, 17.06.2003, 12:14
- Re: @dottore: Manneken Piss - JeFra, 17.06.2003, 18:34
- Re: @dottore: Manneken Piss - dottore, 17.06.2003, 12:14
Re: @dottore: Manneken Piss
-->Zur relativen Wichtigkeit des Pavillon-Bepinkelns möchte ich mich nicht weiter äußern. In dieser Frage steht einfach Meinung gegen Meinung, und ich möchte die anderen Leser des Forums, die sich sicher ihre eigene Meinung gebildet haben, nicht weiter mit der meinigen belästigen.
Darf ich fragen, was mit dem"indem" gemeint ist?
Das war nicht sonderlich geschickt von mir, ein `unter anderem indem' wäre sicher besser gewesen. War denn die Bildzeitung ein wichtiger Bestandteil der Lektüre Ihrer Kinder? Ich würde zu dem von mir genannten Zweck eher die Lektüre anderer Zeitungen empfehlen, aber das scheinen Sie ja anders zu sehen. Wie gesagt ist das sicher auch eine Geschmacksfrage.
Das"Glück" bestand demnach in dessen Verhältnissen.
Mit"Glück" meinte ich durchaus, daß Sie überhaupt Recht bekommen haben. Für Ihre Verhältnisse wird es sich wohl eher nicht um eine extrem große Summe handeln.
Ich denke nicht, dass es ein"dummer Zufall", sondern Mord war.
Das meinte ich auch. Ich habe eben zum Teil ironische Formulierungen benutzt, z. B. diese und auch die mit 'Leider, leider, leider' eingeleitete. Auf der anderen Seite glaube ich, daß Politiker, gegen die eine Kampagne in den wichtigsten Zeitungen läuft, beispielsweise größere Schwierigkeiten haben, Personenschutz zu erhalten. Insofern ist der Zufall vielleicht in der Tat nicht so groß.
Was ist mit der zweiten Beleidigung (Eichmann-Vergleich)? Gibt es dazu Unterlagen außer der Behauptung Fortuyns, die im übrigen nachzulesen war?
Wenn ich sage:"X hat Y die Handlungen A und B vorgeworfen, und Y hat A zugegeben", so meine ich damit implizit, daß Y B meines Wissens nicht zugegeben hat. Ich glaube, daß das eine übliche Ausdrucksweise ist, um eine solche Situation zu beschreiben.
Leider hat Fortuyn in dem von mir zitierten Artikel nicht gesagt, in welcher Situation van Dam den Eichmann-Vergleich gebracht hat. Was VARA ist, weiß ich nicht. Das Wort könnte eventuell kurz vor oder nach einer Pressekonferenz gefallen und nur von politischen Kampfgefährten van Dams gehört worden sein. Wenn es von Interesse ist, könnte ich eventuell nochmals Erkundigungen einziehen.
Der Hinweis auf die Tatsache, dass alle Menschen sterblich sind, kann nicht als"kommentierend" bewertet werden. Es ist eine simple Tatsachen-Feststellung.
Das ist mir klar. Manche Tatsachen-Feststellungen enthalten eben implizit auch eine Warnung. Das scheint dann bei Ihrer Tatsachen-Feststellung doch nicht der Fall gewesen zu sein.
Gruß!
JeFra

gesamter Thread: