- Zeitverschiebung - Gold statt Cash? - R.Deutsch, 17.06.2003, 17:49
- Re: Zeitverschiebung - Gold statt Cash? - sensortimecom, 17.06.2003, 18:37
- wo ist das Argument? - silvereagle, 17.06.2003, 18:53
- Argumente gibt es zahlreiche! - sensortimecom, 17.06.2003, 22:16
- Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase - sensortimecom, 18.06.2003, 08:52
- Re: Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase Erich B - CRASH_GURU, 18.06.2003, 09:21
- Verhungern? - sensortimecom, 18.06.2003, 11:04
- Re: Verhungern? - Euklid, 18.06.2003, 11:50
- Zusammenbruch einer"unersetzbaren" Ideologie - sensortimecom, 18.06.2003, 12:19
- Ausnahmefall Nordkorea - sensortimecom, 18.06.2003, 12:36
- Zusammenbruch einer"unersetzbaren" Ideologie - sensortimecom, 18.06.2003, 12:19
- Re: Verhungern? - Euklid, 18.06.2003, 11:50
- Verhungern? - sensortimecom, 18.06.2003, 11:04
- Re: Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase - Euklid, 18.06.2003, 09:37
- Re: Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase - sensortimecom, 18.06.2003, 11:35
- Re: Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase - sensortimecom, 18.06.2003, 11:41
- Re: Edelmetalle - Deflation -Inflation - Goldfinger, 18.06.2003, 12:39
- Re: Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase Erich B - CRASH_GURU, 18.06.2003, 09:21
- Durchbruch von der Deflations- in die Hyperinflationsphase - sensortimecom, 18.06.2003, 08:52
- Argumente gibt es zahlreiche! - sensortimecom, 17.06.2003, 22:16
- Re: Zeitverschiebung - Gold statt Cash? - Goldfinger, 18.06.2003, 01:20
- wo ist das Argument? - silvereagle, 17.06.2003, 18:53
- Re: Zeitverschiebung - Gold statt Cash? - CRASH_GURU, 17.06.2003, 18:58
- Re: Zeitverschiebung - Gold statt Cash? - sensortimecom, 17.06.2003, 18:37
Argumente gibt es zahlreiche!
-->>Hallo E.,
>> Die Japaner hätten sich alle fünf Finger samt Zehen abgeschleckt, wenn es ihnen gelungen wäre in die Inflation zu flüchten. Es ist"leider" unmöglich.
>>Auch beim besten Willen nicht;-)
>Wo ist da das Argument?"Die" Japaner hätten gerne Infla gehabt, haben's aber nicht geschafft? Und deshalb ist es unmöglich? [img][/img]
>Ich habe bisher immer recht viel von Deinen Beiträgen gehalten, was wohl auch daran liegen mag, dass sie idR etwas ausführlicher ausfallen... ;-)
>Gruß, silvereagle
>P.S.: Haben Japaner wirklich nur fünf Finger? - Sorry, war ein Scherz! ;-)
[b]Hallo.
Ja es soll auch einen Indianerstamm in Brasilien geben, der an einer Hand 6 Finger hat;-))
Nein, Inflation ist in den hochindustrialisierten Staaten in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise unmöglich herbeizuführen. (Es wäre doch die bequemste Art und Weise sich zu"entschulden", nicht wahr..)
Den Grund habe ich oft und oft schon genannt, und im Grunde gebe ich auch dottore völlig Recht; wenngleich er die Sache ausschließlich vom Standpunkt der Staatsverschuldung betrachtet: man kommt ohnehin auf dasselbe Ergebnis.
Also hier noch mal:
Der"dottore`sche Kettenbrief (bedingt durch Debitismus bzw. Kreditgeld einerseits; durch galoppierende Staatsverschuldung andeerseits) kann aus folgenden Erschöpfungs-Gründen immer schwerer geschlossen werden - was zwangsläufig zur Deflation und zum Kollaps führen MUSS:
a)- Erschöpfung der Möglichkeiten, den bestehenden Stand der Technik in vielen Bereichen qualitativ zu steigern und somit rechtsbeständige Patente zu erwirken;
b)- Begrenztheit materieller ausbeutbarer Ressourcen (altbekannt: Umweltschutz,
Vorkommen und Abbau-Chancen begrenzt..)
c) - Erschöpfung der Möglichkeiten, neue Marken für neue Produkte zu erfinden, die"zündend" wären ( was ist"Avensis" - ach wenn sie`s nur wüssten..;-)
d) - Die Erschöpfung der Möglichkeiten, allgem. bekannten Produkten eine Art
"Kultstatus" zu verleihen (Rolex, Ferrari, Versace, um ein paar zu nennen)
e) - Die Erschöpfung der Möglichkeit, den DIENSTLEISTUNGS-Sektor zu forcieren
Ich hoffe die Argumente überzeugen.
mfg Erich B.
Meine Artikel über das Patentwesen:
siehe
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: