- diesmal ohne Kommentar: Eine Stunde Mehrarbeit verdreifacht Wachstum - Praxedis, 18.06.2003, 08:13
- Hmm, das Dreifache von NULL ist?????...... (owT) - schombi, 18.06.2003, 09:21
- oder was ist bei Schrumpfung (neg. Waxtum)? (owT) - Pulpo, 18.06.2003, 16:09
- Re: Einige Stunden Mehrarbeit erhöhen Wachstum - Goldfinger, 18.06.2003, 16:21
- Re: Einige Stunden Mehrarbeit erhöhen Wachstum - vladtepes, 18.06.2003, 16:25
- Re: Einige Stunden Mehrarbeit erhöhen Wachstum - Euklid, 18.06.2003, 16:34
- Hmm, das Dreifache von NULL ist?????...... (owT) - schombi, 18.06.2003, 09:21
diesmal ohne Kommentar: Eine Stunde Mehrarbeit verdreifacht Wachstum
-->Köln (rpo). Das arbeitgebereigene Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat ein einfaches Rezept zur Konjunkturbelebung parat: Eine Stunde mehr Arbeit pro Woche ohne Lohnausgleich ab Juli könnte das Wachstum im laufenden Jahr fast verdreifachen.
Die Wirtschaftsforscher erklärten am Dienstag in Köln, das reale Bruttoinlandsprodukt würde durch eine solche Arbeitszeitverlängerung um fast 22 Milliarden Euro steigen. Damit könnte das Wirtschaftswachstum schon für das laufende Jahr mit 1,6 Prozent fast drei Mal so hoch ausfallen wie derzeit prognostiziert.
Da zu unveränderten Arbeitskosten mehr produziert würde, stiege die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erheblich, erläuterte das Institut. Schon im kommenden Jahr würde dieser Effekt auch den Arbeitsmarkt erreichen. Die Forscher sagen 60.000 neue Jobs voraus - trotz der längeren Wochenarbeitszeit. Das Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr würde mit rund 3 Prozent fast doppelt so hoch ausfallen wie ohne den Arbeitszeiteffekt (1,6 Prozent).
Mit der Erhöhung der Erwerbstätigenzahl im Jahr 2004 würden zudem die Sozialversicherungen Mehreinnahmen erzielen und könnten die Ausgaben vermindern, warben die Forscher für ihren Vorschlag. Unterm Strich würden die Haushalte der Sozialversicherungen um knapp eine Milliarde Euro im kommenden Jahr entlastet. Für den Staat bedeute die eine Stunde Mehrarbeit im laufenden Jahr gut 5 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen, für 2004 sogar 11,9 Milliarden Euro. Die Beschäftigten könnten die Mehrarbeit ohne Lohnausgleich leicht verkraften, meinten die Wirtschaftsforscher: Schließlich verbrächten sie heute 718 Stunden jährlich weniger im Betrieb als noch 1960.
<ul> ~ RP-Online</ul>

gesamter Thread: